Lesezeit: 4 Minuten Buchbesprechung (Lesezeit ca. 4 Minuten) Wolfgang Nestvogel: Wann ist ein Christ ein Christ? Der Kampf um die Rechtfertigung. EBTC: Berlin 2017. 248 S. Paperback: 12,90 Euro. Der Verfasser beantwortet in diesem Buch die Frage: Wie wird man Christ, und vom
Lesezeit: < 1 Minute John Street spricht zu dem Thema „Das Wort Gottes zu den Gläubigen und die Gläubigen zum Wort Gottes bringen„. Ein Hauptvortrag der Reformationskonferenz 2017. Und als sie zu ihm gekommen waren, sprach er zu ihnen: Ihr wißt, wie ich mich
Lesezeit: < 1 Minute J. C. Ryle MP3-Hörbuch CD · Spieldauer 140 Minuten Was ist für das Leben eines jungen Mannes wirklich wichtig? Mit dieser Frage befasste sich auch John C. Ryle (1816-1900) und schrieb das Buch „Gedanken für junge Männer“. Er war bereits
Lesezeit: 3 Minuten Öffentliche Stellungnahme vom Dezember 2022 zum Buch von Wilfried Plock „Warum ich weder Calvinist noch Arminianer bin – Verbindende Gedanken zu einem trennenden Thema“.
Lesezeit: < 1 Minute Steve Lawson spricht zu dem Thema „Soli Deo Gloria„. Ein Hauptvortrag der Reformationskonferenz 2017. Denn von ihm und durch ihn und für ihn sind alle Dinge; ihm sei die Ehre in Ewigkeit! Amen. Rö. 11,36 Errettung, wie sie in den
Lesezeit: 2 Minuten Das 500-jährige Reformationsjubiläum wurde „vergeigt“ – so lautet jedenfalls die Kritik des Göttinger Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann. In einem Gastbeitrag für die FAZ beklagte der renommierte Lutherforscher die theologische Oberflächlichkeit des Projekts. In der Tat hörte man im Jahr 2017 nicht
Lesezeit: < 1 Minute Mark Tatlock spricht zu dem Thema „Die Wahrheiten der Reformation der ganzen Welt verkündigen„. Ein Hauptvortrag der Reformationskonferenz 2017. ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist, und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und
Lesezeit: < 1 Minute Benedikt Peters spricht zu dem Thema „Unsere Antwort auf die Reformation“. Ein Hauptvortrag der Reformationskonferenz 2017. Wir denken über ein geschichtliches Geschehen nach, das innerhalb weniger Jahrzehnte von diesem Land ausgehend das Gesicht Europas veränderte. Warum tun wir das?
Lesezeit: 2 Minuten Wenn ein Kind sich bekehrt ist ein ganzes Leben für den Herrn gewonnen. Darum hat Gott den Vätern im Alten Testament aufgetragen, dass sie die Kinder das Wort Gottes lehren. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von
Lesezeit: < 1 Minute Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. Das ist das Zeugnis zur rechten Zeit, für das ich eingesetzt wurde als Verkündiger
Lesezeit: < 1 Minute Farbiger Bildband Beinhaltet auch „Die Chicago-Erklärung zur biblischen Irrtumslosigkeit“ Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen. In seiner eindeutigen Stellungnahme berief er sich allein auf die Heilige Schrift. So kam es schließlich zur Reformation in Deutschland und
Lesezeit: 2 Minuten Wieder einmal steht das Evangelium unter Beschuss und wieder einmal benötigt die Gemeinde eine klare und einfache Erklärung der neutestamentlichen Lehre der Rechtfertigung aus Glauben allein. Dieses Buch von Steve Fernandez ist genau das, was wir brauchen. Es ist einfach
Lesezeit: < 1 Minute Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und es dringt durch, bis es scheidet sowohl Seele als auch Geist, sowohl Mark als auch Bein, und es ist ein Richter der Gedanken und Gesinnungen
Lesezeit: < 1 Minute „Denn unser Evangelium ist nicht nur im Wort zu euch gekommen, sondern auch in Kraft und im Heiligen Geist und in großer Gewißheit, so wie ihr ja auch wißt, wie wir unter euch gewesen sind um euretwillen.“ 1. Thessalonicher 1,5
Lesezeit: < 1 Minute Jedes neue EBTC-Schuljahr beginnt mit einem Seminar in dem ein Bibelbuch ausgelegt wird. Zu diesem Seminar sind alle willkommen, für alle Schüler der Predigerausbildung gehört dieses Seminar zum Pflichtprogramm. Dieses Jahr wurde das alttestamentliche Buch des Propheten Daniel von Eberhard
Copyright © 2023 EBTC – Europäisches Bibel Trainings Centrum