Das war die Hirtenkonferenz 2025

22. – 24. Mai

Lutherstadt Wittenberg

Artikel zur Hirtenkonferenz 2025

EBTC

Älteste sind Männer des Heiligtums

Lesezeit: 4 MinutenBenedikt Peters spricht im sechsten Vortrag der Hirtenkonferenz 2025 über fünf Punkte, die Älteste als Männer des Heiligtums auszeichnen.

EBTC

Die Qualifikationen der Ältesten und Diakone

Lesezeit: 4 MinutenCarey Hardy spricht im fünften Vortrag der Hirtenkonferenz über die Qualifikation der Ältesten und Diakone. In 1. Timotheus 3,1–7 und Titus 1,6–8 zeigt Paulus uns die Charakteristika auf, die einen Mann zum Ältestenamt qualifiziert. Den Maßstab, den er hier anlegt, hat Paulus selbst vorgelebt und fordert in 1. Korinther 11,1, dass wir sein Vorbild beherzigen in unserer Lebensführung: »Seid meine Nachahmer, gleichwie auch ich [Nachahmer] des Christus bin!«

EBTC

Die Ehe und Familie der Ältesten

Lesezeit: 3 MinutenGott ist es nicht egal, wie wir Männer (insbesondere Älteste) unserem Hause und vor allem unseren Frauen vorstehen. Er widmet diesem Thema immer wieder Verse in den Briefen. Christian Andresen führt dies im vierten Vortrag der Hirtenkonferenz 2025 aus und ermahnt Älteste, vorbildliche Leiter ihrer Ehen und Familien zu sein.

EBTC

Jakobus als vorbildlicher Hirte (Teil 1)

Lesezeit: 3 MinutenTim Kelly spricht im dritten Hauptvortrag der Hirtenkonferenz 2025 über das Vorbild von Jakobus bzgl. Ältestenschaft: Jakobus richtet seinen Brief an die Juden, die wegen ihres Glaubens aus dem verheißenen Land vertrieben wurden. Sie litten unter schweren und “mannigfaltigen” Anfechtungen. Jakobus möchte sie ermutigen und sie in Jak 1,1–18 auf das verweisen, woran es ihnen mangelt – um nur drei Aspekte zu nennen: Freude (V. 2), Weisheit (V. 5) und die Gewissheit, dass Gott sie erhört (V. 6).

EBTC

Paulus‘ letzte Worte an die Ältesten von Ephesus

Lesezeit: 2 MinutenAlexander Strauch spricht im zweiten Vortrag der Hirtenkonferenz 2025 über die erstaunliche Macht, Menschen mittels Vorbild für Gott zu beeinflussen: Er führt Apostelgeschichte 20,17–38 an, wo Paulus einen klaren Auftrag an die Ältesten formuliert, auf die Gemeinde aufzupassen, auf zukünftige Herausforderungen achtsam vorbereitet zu sein und ebenso geistliche Vorbilder zu sein.

EBTC

Die Leitung durch Älteste im Team

Lesezeit: 2 MinutenGott hat klare Vorgaben in der Schrift offenbart, wie die Gemeinde geleitet werden soll und wie die Männer sein sollen, die diese Verantwortung tragen. Carey Hardy spricht im ersten Vortrag der Hirtenkonferenz 2025 über »Die biblische Sicht der Gemeindeleitung« und geht auf die Notwendigkeit einer Mehrzahl von Ältesten sowie die Möglichkeit eines Ersten unter Gleichen ein.

Sprecher

Carey Hardy

Twin City Bible Church

Carey Hardy, ein ehemaliger Apotheker aus Texas, schloss 1996 sein Studium am Master's Seminary in Kalifornien ab. Von 1993 bis 2006 war er als Ältester in der Grace Community Church im Großraum Los Angeles tätig. Seit 2006 ist Carey einer der Ältesten der Twin City Bible Church in Winston-Salem, North Carolina. Carey und seine Frau Pam sind seit 1976 verheiratet und haben vier erwachsene Kinder.

Benedikt Peters

Christliche Gemeinde Arbon

Benedikt studierte an der Universität Zürich Griechisch, Hebräisch sowie Allgemeine Linguistik und promovierte am The Master’s Seminary in Kalifornien, USA. Er war mehrere Jahre Redakteur eines christlichen Verlags. Benedikt dient in einer Gemeinde in Arbon (CH) und übt eine vollzeitliche Lehrtätigkeit in Gemeinden verschiedener europäischer Länder aus. Er ist Autor zahlreicher theologischer Bücher. Am Standort Zürich unterrichtet Benedikt in den Lehrgängen Bibelkunde und Bibelstudium mit Gewinn und im M.Div.-Programm. Ferner ist er Sprecher auf der jährlichen Hirtenkonferenz. Benedikt ist mit Helen verheiratet und hat vier erwachsene Kinder.

Christian Andresen

Eckstein Gemeinde Berlin

Christian (B.Th) studierte am Logos Bible Institute und am Master’s Seminary in Kalifornien. Er war zuerst in der Grace Community Church, LA und dann in Braunschweig und in der ECG Berlin-Hellersdorf in der Kinder-, Jugend- und Missionsarbeit sowie im Seelsorge- und Lehrdienst aktiv. Heute dient er als einer der Gründer und Pastoren in der Eckstein Gemeinde Berlin. Christian ist Direktor und erster Vorsitzender des EBTC. Er trägt die Hauptverantwortung für das EBTC und steht auch den anderen europäischen TMAI-Trainingszentren vor. Zudem ist er der europäische Regionalleiter von Grace Ministries International (GMI). Er leitet den Lehrgang Biblische Seelsorge. Er ist mit Sheryl verheiratet; sie haben vier erwachsene Kinder und neun Enkelkinder.

Tim Kelly

Bibelgemeinde Meine

Tim studierte am Moody Bible Institute (B.A. in Bible Theology) und anschließend am Wheaton College (B.A. Sociology and Anthropology). Nach zwei Jahren als Missionar auf den Philippinen, dient er seit 1997 als Pastor der Bibelgemeinde Meine in der Nähe von Braunschweig. Beim EBTC unterrichtet er als Gastlehrer. Tim ist mit Linda verheiratet; sie haben vier erwachsene Kinder und vier Enkelkinder.

Alexander Strauch

Littleton Bible Chapel

Alexander Strauch aus New Jersey studierte an der Colorado Christian University und dem Denver Seminary. Seit über 40 Jahren dient er als Ältester in seiner Gemeinde bei Denver, Colorado. Darüber hinaus unterrichtete er Philosophie und neutestamentliche Literatur an der Colorado Christian University. Als begabter Bibellehrer und beliebter Redner hat Alexander Strauch Tausenden von Gemeinden weltweit durch seinen an der Bibel orientierten Lehrdienst geholfen. Alexander Strauch lebt mit seiner Ehefrau Marilyn in Littleton, hat vier Kinder und elf Enkelkinder.

Ablauf

Präkonferenz (Mittwoch 21.05.2025 im Stadthaus Wittenberg)

Die Präkonferenz ist nur für Männer.

UhrzeitThemaSprecher
14:00Auslegungspredigt gründet sich im Wesen GottesMatthias Fröhlich
14:55Pause
15:10Auslegungspredigt gründet sich im Wesen GottesMatthias Fröhlich
15:50Pause
16:15Auslegungspredigt gründet sich im Wort Gottes (Teil 1)Martin Manten
17:15Pause
17:30Auslegungspredigt gründet sich im Wort Gottes (Teil 2)Martin Manten
18:30Abendessen vor Ort

Präkonferenz (Donnerstag 22.05.2025 im Stadthaus Wittenberg)

UhrzeitThemaSprecher
09:00Auslegungspredigt bewirkt Gottes Werk in uns Theo Friesen
10:15Pause
10:45Frage und Antwort
12:30Mittagessen vor Ort

Hirtenkonferenz (Donnerstag 22.05.2025 im Stadthaus Wittenberg)

UhrzeitThemaSprecher
12:00Beginn der Anmeldung
14:00Hauptvortrag 1: Die Leitung durch Älteste im TeamCarey Hardy
15:40Pause
16:15Hauptvortrag 2: Paulus' letzte Worte an die Ältesten von EphesusAlexander Strauch (per Livestream)
17:30Abendessen (vor Ort)
19:00Hauptvortrag 3: Jakobus als vorbildlicher Hirte (Teil 1)Tim Kelly

Hirtenkonferenz (Freitag 23.05.2025 im Stadthaus Wittenberg)

UhrzeitThemaSprecher
09:00Hauptvortrag 4: Die Ehe und Familie der ÄltestenChristian Andresen
10:30Pause
11:15Hauptvortrag 5: Qualifikation der Ältesten und DiakoneCarey Hardy
13:00Mittagessen (vor Ort)
14:30Seminarblock 1
15:30Pause
16:00Seminarblock 2
17:15Abendessen (vor Ort)
19:00Hauptvortrag 6: Älteste sind Männer des HeiligtumsBenedikt Peters

Hirtenkonferenz (Samstag 24.05.2025 im Stadthaus Wittenberg)

UhrzeitThemaSprecher
09:00Hauptvortrag 7: Die Aufgaben und Verantwortungen der Ältesten und DiakoneCarey Hardy
10:30Pause
11:00Hauptvortrag 8: Jakobus als vorbildlicher Hirte (Teil 2)Tim Kelly
13:00Konferenzende

Beschreibung der einzelnen Seminare am Freitag

Seminarblock 1 um 14:30 Uhr

Der Kinderdienst ist Ältestensache (Matthias Fröhlich)
Die nächste Generation für das Reich Gottes zu erziehen, ist eine gewaltige Aufgabe, denn dieser Dienst prägt das Gemeindeleben von morgen. Dieses Seminar möchte Älteste ermutigen, diesen wichtigen Dienst aktiv zu leiten, und ihnen gleichzeitig praktische Hilfestellungen bieten. Die aktive Leitung durch die Ältesten wird dazu führen, dass dieser Dienst Kinder evangelisiert, Mitarbeiter zurüstet und Eltern unterstützt.

Lehre ohne Kontext – Warum Hermeneutik für den Ältesten wichtig ist (Pascal Grosjean)
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam entdecken, warum die richtige Auslegung der Bibel – die richtige Hermeneutik – entscheidend für eine gesunde und bibeltreue Gemeinde ist. Wer die Schrift falsch versteht, oder aus dem Zusammenhang reißt, riskiert falsche Lehre und geistlichen Schaden. Nur wer Gottes Wort treu und kontextbezogen auslegt, kann die Gemeinde in Wahrheit, Liebe und Weisheit leiten.

Rolle der Ältesten in Gemeindegründung (Martin Manten)
Titus 1,5 zeigt, dass eine Gemeinde ohne Älteste Mangel hat. Nach Sprüche 11,14 kommen ganze Völker „ohne weise Führung“ zu Fall. Weisheit bedeutet, Gottes Wort zu kennen, zu verstehen und zu tun.
Es besteht kein Zweifel, dass Gott möchte, dass neue Gemeinden gegründet werden, bis Christus wiederkommt. Warum geschieht das so selten? Könnte es sein, dass Älteste ihre Rolle und Verantwortung in diesem Bereich nicht verstanden oder vergessen haben?

TRAUMA-tische Erlebnisse – im Blick unseres helfenden und treuen GOTTES (Thomas Busch)
Traumatische Erlebnisse können tiefe Spuren hinterlassen und große Not mit sich bringen. Doch es gibt Hoffnung! Der Gott der Bibel schweigt nicht zu diesem Thema. Er ist treu, verlässt dich nicht und zeigt dir Wege zu echter Hilfe.
In diesem Seminar möchten wir dir Mut machen, dich diesem herausfordernden Thema in der Seelsorge zu stellen. Gleichzeitig lernst du, wie du Betroffene mittragen und ihnen in ihrem oft langwierigen und gravierenden Leid beistehen kannst. Wir wollen die Angst vor diesem großen Thema nehmen und aufzeigen, wie Gott gerade in schweren Momenten treu und helfend wirkt.

Seminar für Ehefrauen (Teil 1) (Pam Hardy)

Seminarblock 2 um 16:00 Uhr

Social Media und die Gemeinde: Zwischen Verführung und Wahrheit – die Dringlichkeit des Hirtendienstes (Alexander Benner)
Social Media, YouTube und andere Inhalte beeinflussen das Denken und Handeln der meisten in der Gemeinde. Doch wie können Älteste die geistlichen Gefahren, Verführungen und die falsche Autorität von „Influenzern“ erkennen und darauf reagieren? Dieses Seminar öffnet die Augen für die geistlichen Gefahren und zeigt, wie Älteste durch die Allgenugsamkeit der Schrift ihren Hirtendienst biblisch und praktisch ausüben können.

Habt acht auf die ganze Herde – als solche, die einmal Rechenschaft ablegen werden (Thomas Westermann)
Viele Christen wandern von Gemeinde zu Gemeinde. Viele Schafe sind „ermattet und vernachlässigt“, weil sie „keinen Hirten haben“. Dabei ist das die zentrale Verantwortung eines Ältesten: Gottes Herde hüten. Kennt ihr eure Schafe und wisst, was sie brauchen? Empfängt ein jedes in eurer Gemeinde die nötige Fürsorge, Leitung und Schutz? In diesem Seminar wollen wir lernen, so über Seelen zu wachen, dass wir die Rechenschaft für sie nicht fürchten müssen.

„Hüte meine Schafe“ – Die Verantwortung der Ältesten für die Seelsorge (Michael Leister)
Ziel der Ortsgemeinde ist es, dass Gläubige als Jünger zur Reife zu gelangen. Das Ziel ist, jeden Menschen vollkommen in Christus darzustellen (Kol 1,28). Seelsorge ist ein unverzichtbarer und integraler Bestandteil dieses Dienstes in der Ortsgemeinde.
Das Seminar zeigt, was Gottes Wort über Seelsorge sagt. Es beleuchtet, was eine ausgewogene, biblisch fundierte Seelsorge ausmacht und welches Ziel sie verfolgt. Dabei wird die Verantwortung der Ältesten für die Seelsorge in der Gemeinde thematisiert. Gemeinsam überlegen wir, wie wir dieser Verantwortung besser gerecht werden können.

Seminar für Ehefrauen (Teil 2) (Pam Hardy)

Anreise & Zeitraum

Anlässlich der Hirtenkonferenz haben wir die benachbarte Jugendherberge reserviert. Wenn ihr eine Übernachtung benötigt, könnt ihr direkt bei der Anmeldung zur Hirtenkonferenz die entsprechende Option wählen.

Alternativ können Übernachtungsmöglichkeiten in Wittenberg selbst organisiert werden.

Präkonferenz von 21. – 22.05.

Mittwoch ab 14:00 Uhr

Stadthaus Lutherstadt Wittenberg, Mauerstraße 18, 06886, Lutherstadt Wittenberg

Hauptkonferenz 22. – 24.05.

Donnerstag von 14:00 Uhr bis Samstag 13:00 Uhr

Stadthaus Lutherstadt Wittenberg, Mauerstraße 18, 06886, Lutherstadt Wittenberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Copyright © 2023 EBTC – Europäisches Bibel Trainings Centrum