Friday, 24. March

EMPFANG DER GÖTTLICHEN FÜRSORGE

Unser tägliches Brot gib uns heute (Matth. 6,11).

Gott wird verherrlicht, wenn Er unsere Bedürfnisse befriedigt.

Bei uns scheint die Bitte um das tägliche Brot kaum nötig zu sein. Die meisten Menschen hier müssten vielmehr um Beherrschung bitten, damit sie sich nicht überessen! Aber Matthäus 6,1 redet nicht nur über Nahrung. Wir drücken dadurch unsere Abhängigkeit von Gott aus und anerkennen, dass Er allein für alles Wesentliche sorgt.

Leider muss aber gesagt werden, dass viele Menschen das Gebet zu einem Mittel der Selbstverwirklichung herabgewürdigt haben. Kürzlich sandte mir eine Frau ein Buch und schrieb dazu: »Ich glaube, Sie verstehen überhaupt nicht, welche Hilfsquelle das Gebet für uns darstellt.« Das Büchlein betonte immer wieder unser Recht als Christen, etwas von Gott zu fordern. Aber damit wird das Gebet völlig missverstanden; denn Gott will dadurch verherrlicht werden (Joh. 14,13). Wir sind gehalten, Gott das Vorrecht zuzugestehen, dass Er Seine Herrlichkeit oVenbart, indem Er unseren Nöten begegnet, wie Er es will. Wenn wir von Ihm etwas fordern, werden wir schnell enttäuscht sein oder wir stellen Ihn in Frage, wenn wir das Geforderte nicht bekommen. Das ist eine schwere Sünde!

David G. Myers sagt in seinem Buch The Human Puzzle (New York: Harper and Row, 1978): »Manchen Bittgebeten scheint es nicht nur an Glauben an die Gott innewohnende Güte zu mangeln; sondern sie erheben auch die Menschen in eine Stellung, von der aus sie Gott Befehle erteilen. Gott – die Bibel erinnert uns daran – ist allwissend und allmächtig und der souveräne Herrscher des Universums. Wenn Christen beten, als sei Gott eine Marionette, deren Fäden sie per Gebet ziehen können, so erscheint das nicht nur abergläubisch, sondern sogar lästerlich. Wer Gebete als Mittel anpreist, durch die man Gesundheit, Erfolg oder andere gute Dinge aus einem himmlischen Automaten ziehen kann, muss sich fragen lassen, was er da eigentlich anbietet. Ist das Glauben oder ist es eine Fälschung, eine wohlfeile Karikatur wahren Christentums?«

Achte auf deine Gebete! Sei dir stets des unschätzbaren Vorrechts bewusst, dem unendlichen Gott nahen zu dürfen und seiner barmherzigen Fürsorge sicher zu sein. Doch tu das immer im Bewusstsein, dass Seine Verherrlichung dein höchstes Ziel sein muss.

ZUM GEBET: Lies Sprüche 30,8-9. Welche Haltung nehmen diese Verse Gott gegenüber ein? Ist das deine Gebetshaltung?
ZUM BIBELSTUDIUM: Lies Matthäus 6,19-34 und Jakobus 4,3. Was könntest du einem erwidern, der sagt, Christen hätten das Recht, von Gott Segnungen zu fordern?

Du willst eine Andacht nachlesen?

Diese täglichen Andachten sind aus dem Andachtsbuch „Näher zu dir“ von John MacArthur.

Näher zu dir Andachtsbuch

In diesem Andachtsbuch nimmt John MacArthur den Leser täglich mit zur Quelle der Nahrung für unsere Seele. Dabei ist das Buch mehr als nur eine Sammlung schöner Gedankenanstöße. MacArthur selbst sagt dazu: »Jeder Monat führt durch ein ganzes Kapitel oder einen zusammenhängenden Bibelteil, wobei es täglich um einen oder zwei Verse geht. Wer ein Jahr lang dieses Material studiert hat, wird eine stabile Vorstellung von vielen der großen biblischen Wahrheiten gewonnen haben. Aber dies ist nicht nur eine intellektuelle Übung. Der wahre Nutzen des Bibelstudiums liegt in der praktischen Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse. So wirst du merken, wenn du dich von Vers zu Vers durch einen Abschnitt arbeitest, dass jeder Tagestext direkt auf dein praktisches Leben einwirken möchte.«

Mehr Artikel:

News
Tobias Zimmermann

Studienreise nach Griechenland

Lesezeit: 4 Minuten Vom 17.03. bis zum 24.03.2022 wurde im Rahmen des Masterprogramms eine EBTC-Studienreise nach Griechenland durchgeführt. Ein Reisebericht.

Sexuelle Reinheit
Video
Rick Holland

Sexuelle Reinheit

Lesezeit: < 1 Minute Sexuelle Reinheit. Eine Predigt von Rick Holland. Dieser Vortrag wurde auf der Hirtenkonferenz 2012 gehalten.

Jesus musste ein mann sein
Artikel
Alexander Strauch

Jesus musste ein Mann sein

Lesezeit: 5 Minuten In Jesus Christus stecken zwei Naturen: eine vollkommen göttliche und eine vollkommen menschliche Natur. Trotzdem ist er nur eine Person. Vollkommen menschlich, musste er entweder männlich oder weiblich sein. Er nahm eine männliche Natur an und kam als der Sohn Gottes auf die Welt, nicht als die Tochter Gottes.

Um der Freude der Gemeinde willen – Klarheit in der Frage der Einheit
Artikel
John MacArthur

Um der Freude der Gemeinde willen – Klarheit in der Frage der Einheit

Lesezeit: 7 Minuten Von den vielen Dingen, die mein Herz beschweren, würde ich gerne auf eine Sorge im Besonderen eingehen. Ich möchte gerne mehr Klarheit in der Frage der Einheit schaffen. Mir scheint, dass leider nicht nur die einzelnen Ortsgemeinden oft gespalten, streitsüchtig, voller Parteiungen, Anfeindungen und Groll sind, sondern auch die evangelikale Gemeinde als Ganzes.