Jeder Mensch ist ein Theologe, sogar der Atheist. Die entscheidende Frage lautet daher vielmehr: Bin ich ein guter oder ein schlechter Theologe? Alle Menschen haben eine Theologie, denn alle haben eine Reihe von Überzeugungen über den Glauben. Diese Überzeugungen sind erst dann wahrheitsgetreu, wenn sie mit den Aussagen der Bibel übereinstimmen, denn die Schrift ist die einzige Quelle, die wahrhaftige und irrtumslose Aussagen über Gott und sein Werk macht.
Über zwei Jahre hinweg werden folgende Bereiche der Theologie untersucht und geordnet dargestellt:
- die Lehre über die Bibel (Bibliologie)
- die Lehre über Gott: Dreieinigkeit, Gott der Vater, Jesus Christus, der Heilige Geist (Fundamentaltheologie, Christologie, Pneumatologie)
- die Lehre über Engel, Satan und Dämonen (Angelologie)
- die Lehre über den Menschen (Anthropologie)
- die Lehre über die Sünde (Hamartologie)
- die Lehre über die Errettung (Soteriologie)
- die Lehre über die Gemeinde (Ekklesiologie)
- die Lehre über die letzten Dinge bzw. die Ewigkeit (Eschatologie)
Gleichzeitig wird ein Schwerpunkt auf die Apologetik, die Verteidigung des Glaubens, gelegt.
Dieses Fach soll nicht als Tribüne für theologische Debatten dienen, sondern vielmehr eine Möglichkeit bieten, Gott tiefer kennen und lieben zu lernen. Mit der Bibel in der Hand soll der Schüler die Majestät Gottes erkennen und zur Anbetung geführt werden. Dieses Fach wird gemeinsam mit den Schülern aus Biblische Seelsorge unterrichtet und bringt den zusammenwirkenden Vorteil, dass biblische Lehre für beide Bereiche Relevanz und Anwendung findet.