Musikdienstausbildung
Der Musikdienst richtet sich an Männer und Frauen, die aktive Mitarbeiter in ihrer Ortsgemeinde sind, mit dem Ziel, biblische und musikalische Prinzipien für den praktischen Musikdienst in der Gemeinde zu erlernen und dort anzuwenden. Die Ausbildung erstreckt sich über ein oder zwei Jahre.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorraussetzung: Abschluss Bibelkunde & Bibelstudium mit Gewinn
(Quereinstieg siehe FAQ)
10 oder 20 Wochenenden (1 oder 2 Jahre)
freitags: 08:00 – 20:00 Uhr & samstags: 8:00 – 17:30 Uhr
15 Schüler pro Klasse
ca. 10 Stunden Hausaufgaben pro Woche
Zertifikat mit 12 (Jahr 1), oder 12 (Jahr 2) Leistungspunkten (Credit Points)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Ziele des Lehrgangs
Gott erfreut sich an schöner Musik. Er selbst hat Musik erfunden und gibt uns musikalische Gaben, mit denen wir ihn ehren und uns gegenseitig ermutigen sollen. Genauso, wie es beim Predigen von Gottes Wort nicht egal ist, was und wie gepredigt wird, so ist es auch beim Musizieren zur Ehre Gottes nicht egal, was man singt bzw. spielt und mit welcher Haltung man musiziert.
Im Lehrgang Musikdienst geht es darum, sich die Grundlagen für den Musikdienst in der Ortsgemeinde anzueignen und praktische Fähigkeiten dafür zu erwerben und auszubauen.
Folgende Ziele werden angestrebt:
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Musikstil, Instrumenten und weiterem findest du hier:
Kursbeschreibung
Zu Beginn der Ausbildung bringen wir alle Schüler auf denselben Nenner, was das grundlegende Verständnis von Musik angeht (Noten, Tonleitern, Schreibweisen und Rhythmik).
Der Kurs kann über den Sommer im Selbststudium online abgeschlossen werden. Bei sehr guten Vorkenntnissen muss dann nur der Abschlusstest abgeschlossen werden.
Ausgehend vom Alten und Neuen Testament erarbeitet sich der Schüler ein biblisches Bild über Gottes Offenbarung zum Thema Musik. Darüber hinaus lernt der Schüler, wie Gott angebetet werden möchte und wie das Leben des Schülers sich danach ausrichten muss. Am Ende der Studienzeit wird der Schüler ein praktisches und biblisch fundiertes Leitbild für den Musikdienst seiner Gemeinde erarbeitet haben.
Der Schüler lernt in diesem Fach, am Beispiel von Jesus, über die Natur eines christlichen Dieners. Darüber hinaus werden praktische Hilfsmittel für den Dienst an der Musik in der eigenen Gemeinde besprochen.
Folgende Themen kommen dabei vor:
In diesem Fach wird vermittelt, was die Eigenschaften von Musik sind und wie diese sich in der Praxis auswirken. Es werden Prinzipien gelehrt, wie Musik und Text von Liedern in sinnvollem Einklang stehen können.
Der Schüler lernt praxisnahe Grundlagen der Harmonielehre, um diese dann in dem Fach Arrangement anwenden zu können. Zusätzlich wird der Schüler in Gehörbildung geschult und bekommt praktische Erfahrung in mehrstimmigem Gesang.
Lernziele sind:
Folgende Themen werden in dem Kurs besprochen:
Im Zusammenspiel mit Harmonielehre und Rhythmik erweitert dieses Fach den musikalischen Horizont des Schülers und bildet das Herzstück seiner praktischen Tätigkeit. Es werden Stücke ansprechend und abwechslungsreich für die Anwendung in der Gemeinde aufbereitet. Dabei werden die musikalischen Hintergründe und Fertigkeiten der Schüler berücksichtigt. Das dadurch entstehende weite musikalische Spektrum ist für alle Schüler inspirierend.
Im ersten Jahr wird für die Schüler mit Begleitinstrument vorrangig daran gearbeitet, dass sie selbst erschaffene Arrangements nach ihren Fähigkeiten ansprechend erstellen und sicher spielen können. Sänger und Soloinstrumentalisten können, müssen aber keine Arrangements erstellen. Sie werden bei den Arrangements der Begleitmusiker eingebunden und nehmen an der gemeinsamen Bewertung der Arrangements teil.
Ebenfalls wird das einfache Erstellen von Tonaufnahmen und Leadsheets am Computer gelernt.
Im zweiten Jahr wird vermehrt auf das Erstellen von Mehrstimmigkeit in den Arrangements eingegangen. Darüberhinaus erstellen die Schüler einfache Chorarrangements und üben sich im Liederschreiben.
Rhythmische Klarheit und ein gleichmäßiges Tempo sind essentiell wichtig für einen sicheren Gemeindegesang. Bei diesem sehr aktiv gestaltetem Fach werden rhythmische Prinzipien unabhängig von Stilistiken gelernt und am eigenen Instrument sowie im Fach Arrangement praktisch umgesetzt.
Folgenden Themen werden im Kurs besprochen:
In diesem Kurs wird der Schüler angeleitet, sich selbst biblisch fundierte Prinzipien und Ziele zu setzen, um diese praktisch und zielorientiert für sein Leben umsetzen zu können. Der Schüler lernt Produktivitätsdiebe zu identifizieren und zu bekämpfen.
Ebenso werden wirkungsvolle Hilfen zum musikalischen Üben bzw. Üben am Instrument gegeben und umgesetzt.
In diesem Fach wird der Schwerpunkt auf die persönliche Charakterbildung gelegt. Es wird nach Geschlechtern getrennt unterrichtet. Ziel des Faches ist:
In Kunst und die Bibel setzt sich der Schüler mit der Frage auseinander, was Gottes Wort zu Kunst im Allgemeinen sagt.
Anhand von Schaeffer’s gleichnamigen Buch geht der Schüler intensiv auf das Thema ein und entdeckt ein notwendiges Verständnis für die Art, wie Gott sich mit und durch Kunst in der Welt kommuniziert.
Der Unterrichtsstandort für das Schuljahr 23/24 ist Rheinland.
Verwaltung, Bewerbung sowie jeglicher Kontakt erfolgt über die Verwaltungszentrale in Berlin.
Hier bekommst du die genauen Adressen der Unterrichtsstandorte.
Rheinland: 2.790€
* Preise pro Jahr bei Einmalzahlung; Ratenzahlung möglich.
** Die Studiengebühren beinhalten: Unterricht, Kursunterlagen, Bewertung der Hausaufgaben, Verpflegung an den Unterrichtswochenenden sowie Weihnachtsbankett & Absolvierungsfeier (Schüler und eine Begleitperson).
Wir sind bemüht, die Studiengebühren so niedrig wie möglich zu halten, um Vielen das Studium am EBTC zu ermöglichen. Die tatsächlichen Kosten belaufen sich jedoch auf den doppelten Betrag der Studiengebühren.
Schüler-Zeugnis und Vorstellung des Kurses
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Copyright © 2023 EBTC – Europäisches Bibel Trainings Centrum