Lasst das Wort des Christus reichlich in euch wohnen, indem ihr in aller Weisheit euch gegenseitig lehrt und ermahnt mit Psalmen, Lobliedern und geistlichen Liedern, Gott singend in euren Herzen in Gnade. (Kol 3,16)
Gott erfreut sich an schöner Musik. Er selbst hat Musik erfunden und gibt uns musikalische Gaben, mit denen wir ihn ehren und uns gegenseitig ermutigen sollen. In der Ortsgemeinde gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, dies zu tun: im Gottesdienst, in der Gebetsstunde, im Hauskreis, auf Freizeiten und Konferenzen, etc. Doch genauso, wie es beim Predigen von Gottes Wort nicht gleichgültig ist, was man predigt und wie man predigt, so ist es auch beim Musizieren zur Ehre Gottes nicht belanglos, was man singt und spielt und mit welcher Haltung man an diese Aufgabe herantritt.
In dem Lehrgang Musikdienst geht es darum, sich die Grundlagen für den Musikdienst in der Ortsgemeinde anzueignen und praktische Fähigkeiten zu erwerben.
Unter anderem stehen folgende Themen auf dem Programm:
- Ein Leitbild des Musikdienstes für die eigene Gemeinde erarbeiten
- Verstehen, was die Bibel über Musik und Anbetung zu sagen hat
- Gott auf tieferer Ebene kennenlernen
- Die Bedeutung von Allgemeingesang und der Leitung davon verstehen
- In unterschiedlichen musikalischen Zusammensetzungen spielen
- Harmonielehre praktisch anwenden
- Jeden Rhythmus zu verstehen und auch gleichbleibend zu spielen
- Lieder für den Gottesdienst arrangieren
- Lerntechniken für das eigene Vorankommen erlernen
In der Ausbildung erhalten die Schüler professionelles Coaching am Instrument und praktische Hilfe zur Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes in der Gemeinde.