• English
  • Blog
  • Europäisches Bibel Trainings Centrum
EBTC, Europäisches Bibel Trainings Centrum EBTC, Europäisches Bibel Trainings Centrum
  • Bibelschule
    • Bibelkunde
    • Bibelkunde Online (BKO)
    • Bibelstudium mit Gewinn
    • Auslegungspredigt
    • Biblische Seelsorge
    • Musikdienst
    • Master of Divinity
    • Bewerbung
    • Termine / Kalender
    • Lehrer
    • Lernbereich
    • Online-Bibliothek
  • Seminare
    • Hirtenkonferenz 2019
    • Seminar Archiv
  • Medien
    • Blog
    • Verlag
    • Radio Predigten
    • Artikel
    • Videos
    • Tägliche Andacht
    • Grace to You
  • Über uns
    • Standorte
    • Glaubensbekenntnis
    • Mitarbeiter
    • Lehrer
    • Partnerschaft
    • Kontakt
  • Hirtenkonferenz
    • Hirtenkonferenz 2019: Die Person und das Werk des Heiligen Geistes
    • Rückblick Hirtenkonferenz 2018
    • Rückblick Reformationskonferenz 2017
  • Spenden
  • Shop
  • Bibelschule
    • Bibelkunde
    • Bibelkunde Online (BKO)
    • Bibelstudium mit Gewinn
    • Auslegungspredigt
    • Biblische Seelsorge
    • Musikdienst
    • Master of Divinity
    • Bewerbung
    • Termine / Kalender
    • Lehrer
    • Lernbereich
    • Online-Bibliothek
  • Seminare
    • Hirtenkonferenz 2019
    • Seminar Archiv
  • Medien
    • Blog
    • Verlag
    • Radio Predigten
    • Artikel
    • Videos
    • Tägliche Andacht
    • Grace to You
  • Über uns
    • Standorte
    • Glaubensbekenntnis
    • Mitarbeiter
    • Lehrer
    • Partnerschaft
    • Kontakt
  • Hirtenkonferenz
    • Hirtenkonferenz 2019: Die Person und das Werk des Heiligen Geistes
    • Rückblick Hirtenkonferenz 2018
    • Rückblick Reformationskonferenz 2017
  • Spenden
  • Shop

DAS GEBET HAT VORRANG

  • 03.03.2018
  • Kategorie: Artikel, Blog, Social Post,
Keine Kommentare

»Im ersten Jahr des Darius, des Sohnes des Ahasveros … richtete ich mein Gesicht zu Gott, dem Herrn, hin, um [Ihn] mit Gebet und Flehen zu suchen« (Dan. 9,1.3).

Wenn wir dem Gebet den ersten Platz einräumen, ehren wir Gott.

Daniels Gebet in Daniel 9,1-19 zeigt uns die wesentlichen Elemente effektiven Fürbittegebets. Diese Elemente werden wir uns mehrere Tage lang genauer ansehen; doch wird uns zuvor ein Blick auf den Hintergrund zu diesem Gebet von Nutzen sein.

Vers 1 sagt uns, dass Daniel im ersten Jahr der Regierung des Königs Darius betete, des ersten großen Königs des Medo-Persischen Weltreichs. Etwa fünfundsechzig Jahre zuvor hatte Gott das sündige Königreich Juda gestraft, indem Er dem König von Babylon, Nebukadnezar, erlaubte, Jerusalem zu erobern und die Israeliten in die Gefangenschaft nach Babylon zu schleppen.

Danach fiel das Babylonische Reich an die Meder und Perser. Darius eroberte Babylon in der Nacht, in der der betrunkene König Belsazar beim Festmahl saß und Gott ihm sein Urteil an die Wand geschrieben hatte (Dan. 5,24-28). Daniel gehörte zu den Gefangenen, die Nebukadnezar gleich als erste nach Babylon gebracht hatte. Während der schrecklich langen Gefangenschaft vergaß er nie, dass er zu Gott gehörte und er repräsentierte seinen Gott auch in den schwierigsten Umständen in rechter Weise. Er war ein Mann von ungewöhnlicher Klugheit und er besaß großen Mut. Nie wurde er in seinem Gottvertrauen wankend, und das Gebet hatte bei ihm stets den Vorrang – selbst wenn dies sein Leben kosten konnte (Dan. 6,4-11).

Darum schützte Gott ihn und erhob ihn, weil er Gott verherrlichte – wie man aus dem Dekret des Königs Darius ersehen kann, dass sich jedermann im Königreich vor dem großen Gott Daniels fürchten und vor ihm zittern solle (Dan. 6,26).

ZUM GEBET: Beständigkeit im Gebet ist wichtig. Du könntest versuchen, an verschiedenen Tagen unterschiedliche Gebetsanliegen vorzutragen. Zum Beispiel kannst du montags für die Obrigkeit beten, dienstags für die geistlichen Führer und für die Arbeit in deiner Gemeinde usw.

ZUM BIBELSTUDIUM: Lies Daniel 6. · Welchen Rang bekleidete Daniel? · Zu was wollte der König Darius ihn erheben? · Wie reagierten darauf die Minister und Satrapen? · Wie lautete ihre betrügerische Argumentation? · Wie bewahrte Gott den Daniel?

Auszug aus dem Andachtsbuch von John MacArthur: Lass mich zu dir kommen (03. März)

Archive
Kategorien
  • Abschluss (9)
  • Artikel (11)
  • Bewertungen (1)
  • Blog (173)
  • Books (2)
  • Bücher (24)
  • Englisch (23)
  • Flash news (20)
  • Galerie (2)
  • Gebetsanliegen (2)
  • Hauptseite (122)
  • Hirtenkonferenz (29)
  • Hirtenkonferenz 2018 (11)
  • Interview (5)
  • Konferenzen (9)
  • Lehrer im Fokus (9)
  • Medien (2)
  • Newsletter (4)
  • Reformationskonferenz 2017 (21)
  • Schule (17)
  • Seminare (8)
  • Social Post (36)
  • TMAI (1)
  • Uncategorized (16)
  • Video (17)
  • Video-Zeugnis (7)
  • Zeugnis (7)

Unterstütze uns

Wie jede andere Bibelschule ist auch das EBTC auf Unterstützung angewiesen und freut sich über Deine aktive Beteiligung in den Bereichen Gebet, praktische Hilfe und Finanzen.

Wie kann ich spenden?

Kontakt

  • An der Schillingbrücke 4, 10243 Berlin
    Karte ansehen
  • +49 (0)30 60 988 61-0 (Germany)
    +41 (0)41 511 4333 (Switzerland)
  • [email protected]

Seiten

  • Bibelschule
  • Seminare
  • Medien
  • Über uns
  • Spenden
Footer logo
Copyright © 2019 EBTC – Europäisches Bibel Trainings Centrum
Impressum · Datenschutz
Suche

Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.

Sie können dies aber hier ändern.

EBTC, Europäisches Bibel Trainings Centrum

Datenschutzüberblick

Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, um unter anderem die verschiedenen Sprachen wählen zu können, den Warenkorb des Spendenbereichs zu nutzen, oder auch die Aktivitäten auf unseren Seiten zu dokumentieren (anonymisiert), damit wir lernen, wie wir die Informationen noch besser präsentieren können.

Sie können die Einstellungen der Verwendung von Cookies anpassen, indem sie durch die Reiter auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies werden verwendet, um grundlegende Einstellungen (wie z.B. Sprache der Webseite) zu speichern. Diese sollten immer aktiviert sein und beinhalten keine persönlichen Daten.

Wenn Sie diese Cookies ablehnen, wird das Ihre Benutzererfahrung erheblich beeinträchtigen; oder Sie müssen die Cookies an bestimmten Seiten bei jedem Besuch aktivieren und wieder deaktivieren.