Brüderlicher Umgang unter Brüdern

Psalm 133 sagt: „Siehe, wie fein und wie lieblich ist’s, wenn Brüder in Eintracht beisammen sind!“ In diesem Vortrag zeigt Wolfgang Bühne anhand des Lebens von Barnabas auf, wie brüderlicher Umgang unter Brüdern aussieht.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.
Autoren-Profilbild

Von Wolfgang Bühne

Hier geht es zum Podcast:

 

Psalm 133 sagt: „Siehe, wie fein und wie lieblich ist’s, wenn Brüder in Eintracht beisammen sind!“ In diesem Vortrag zeigt Wolfgang Bühne anhand des Lebens von Barnabas auf, wie brüderlicher Umgang unter Brüdern aussieht.

Barnabas – mit dem Spitznamen „Sohn des Trostes“ – wird in Apostelgeschichte 11 als ein Mann voll heiligen Geistes und Glaubens beschrieben. Er führte Brüder wie „Kitt“ zusammen.

Mit vielen Beispielen aus der Kirchengeschichte und aus seinem persönlichen und gemeindlichen Umfeld verdeutlicht Wolfgang, dass der Umgang unter Brüdern stets von christusähnlicher Liebe gekennzeichnet sein muss – für Grabenkämpfe ist kein Platz in der Gemeinde Christi!

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Jesse Johnson

40 Gründe, sich einer Ortsgemeinde anzuschließen

Lesezeit: 2 MinutenWarum sollte Gemeinde für mich wichtig sein? Ist der wöchentliche Gang dorthin Pflicht oder nur die Kür? Warum überhaupt festes Mitglied werden? Wozu den Aufwand, wenn man doch ganz einfach vom Sofa aus die besten Predigten hören kann? Oder faktisch keine (gute) Gemeinde im Umkreis hat?… Kommen dir diese und weitere Fragen bekannt vor? Erfahre, aus welchen Gründen Gott will, dass du als Teil einer Gemeinde in Gemeinschaft lebst!

Bevor du deine Gemeinde verlässt
Tim Challies

Bevor du deine Gemeinde verlässt

Lesezeit: 4 MinutenDie Gemeinde ist herrlich und kostbar. Das hast du auch gedacht, bis Unzufriedenheit und Enttäuschung durch Streit und Verletzungen dein Bild von der Gemeinde getrübt haben. Was nun? Folgt auf Verzweiflung und Verletzung nun auch das Verlassen? Einige Fragen werden dir Klarheit geben, damit du, ob du gehst oder bleibst, Gottes Willen tust und ihn ehrst!

Bibelstudium mit Gewinn Bibelschule EBTC
EBTC

Bibelstudium mit Gewinn

Bibelstudium mit Gewinn Dieser Lehrgang vertieft das Verständnis der Bibel und rüstet Gläubige für den Dienst in der Gemeinde zu. Der Schüler kann das Gelernte anhand der Unterlagen direkt in Kleingruppen seiner Gemeinde gewinnbringend einsetzen. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für die Lehrgänge Auslegungspredigt,

Warum sollte man die Kirchengeschichte studieren?
Nathan Busenitz

Warum sollte man die Kirchengeschichte studieren?

Lesezeit: 4 MinutenWarum ist Kirchengeschichte wichtig? Dieser Artikel zeigt, dass sie weit mehr ist als nur trockene Fakten. Sie offenbart das Wirken Gottes, stärkt den Glauben und hilft Gläubigen, Irrlehren zu erkennen, gute Vorbilder zu finden und die eigene geistliche Herkunft zu verstehen.

Wie du als Vater leitest
John MacArthur

Wie du als Vater leitest

Lesezeit: 5 MinutenIn 1. Thessalonicher 2 beschreibt Paulus das Wesen geistlicher Leiterschaft mit dem Bild eines Vaters: stark, fürsorglich und vorbildlich. Väter sollen ermahnen, trösten und bezeugen – mit dem Ziel, ihre Kinder zur geistlichen Reife zu führen. Dabei sind Integrität, Vorbildcharakter und völlige Abhängigkeit von Gottes Gnade entscheidend. Wer seine Berufung als Vater ernst nimmt, lebt ein Leben der Hingabe, das auf Gottes Reich ausgerichtet ist.

Seminar Konfliktlösung
EBTC

Seminar »Konfliktlösung«

Mit Nick Kalena und Michael Leister. Wie kann man in biblischer Weise mit den Konflikten im Leben umgehen? Wie kann man im Leben anderer dazu beitragen, Streit zu schlichten und Frieden zu stiften? Im zwischenmenschlichen Miteinander kann es zu großen Schwierigkeiten kommen. Daher sind wir

Lass andere die Güte des Herrn schmecken und sehen
Erica Fitzgerald

Lass andere die Güte des Herrn schmecken und sehen

Lesezeit: 4 MinutenUngeachtet der Lebensphase, in der du dich als Frau befindest, hat Gott dich mit Menschen umgeben, die die Güte des Herrn brauchen. Wenn unsere Mitmenschen die Liebe, die Freude, den Frieden, die Geduld, die Freundlichkeit, die Güte, die Treue, die Sanftmut und die Selbstbeherrschung in unserem Leben (Gal 5,22-23) schmecken, dann schmecken sie die Güte des Herrn.

EBTC Abschluss 2023
EBTC

Abschluss des Schuljahres 2022 / 23

Lesezeit: 2 MinutenEs ist geschafft! Wieder einmal dürfen wir auf ein erfolgreiches und von Gott gesegnetes Schuljahr zurückblicken. In diesem Jahr durften 284 Studenten an den drei Standorten in Berlin, Rheinland und Zürich einen Lehrgang absolvieren.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: