ER ist auferstanden!

Jesus sagt in Johannes 11,25-26: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben. Glaubst du das?“
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
Lesezeit: 2 Minuten

Jesus sagt in Johannes 11,25-26: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben. Glaubst du das?“

Wir sehen Gottes Herrlichkeit in diesen Versen gerade darin, dass Jesus Christus durch seinen Kreuzestod und die darauffolgende Auferstehung die Welt und den Tod überwunden hat und dich jetzt fragt: Glaubst du das? Unser ganzes Leben hängt davon ab, ob wir glauben. Glaubst du, dass Jesus Christus alles am Kreuz vollbracht hat, damit du ewiges Leben haben kannst? Hast du wirklich deine ganze Hoffnung auf Ihn gesetzt oder vertraust du in Wahrheit mehr auf die vermeintlichen Sicherheiten dieser Welt?

Wir als Mitarbeiter des EBTC sind gewiss, dass allein der Glaube an Jesus Christus und Sein vollbrachtes Werk am Kreuz uns rettet und uns ein ewiges Leben mit Ihm und allen Heiligen verspricht. Wir freuen uns auf diese Gemeinschaft mit IHM und den Menschen, die Gott der Vater Jesus gegeben hat (Joh 17,12).
Besonders im letzten Jahr haben wir Gottes Hand in der Entwicklung des EBTC sehen dürfen. Die Schüler wurden in ihrem Glauben an den Herrn Jesus Christus und in ihrem Verständnis vom Auftrag der Gemeinde in dieser Zeit bestärkt. Als Christen sind wir gerade jetzt aufgerufen, uns zu Gottes Wort zu bekennen, damit die Welt das Evangelium hört und sieht, wie wir es in Wort und Tat ausleben. Die Gemeinde ist der Hoffnungsträger der Menschheit, denn die Gläubigen sind es, die das Evangelium verkünden und Licht in die Dunkelheit bringen (Joh 17,17-21).

Aus diesem Grund freuen wir uns am EBTC sehr, dass wir den Auftrag, Menschen zu Jüngern zu machen und sie alles zu lehren, was Gott uns befohlen hat, ausführen dürfen. Bitte betet weiterhin für das EBTC, damit wir treu Männer und Frauen für den Dienst in ihren Gemeinden ausrüsten. ER ist auferstanden!

Mit herzlichen Grüßen aus Berlin

Christian Andresen und das EBTC Team

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Neue Bücher EBTC 2020
EBTC

Neue Buchtitel Frühling 2021

Lesezeit: 4 Minuten Im Frühling 2021 haben wir sechs neue Titel veröffentlicht: #1 Grundlagen des Glaubens – Lehrerhandbuch #2 Der vorbildliche Ehemann #3 Leid hat viele Dimensionen – Krankheiten, Behinderungen und Störungen – wie die Gemeinde Leid begegnen

Bibelschule Prediger Predigtdienst lernen
EBTC

Auslegungspredigt

Auslegungspredigt Dieser Lehrgang richtet sich an Männer im oder auf dem Weg zum Lehr- und Predigtdienst. Außerdem werden Männer in diesen beiden Jahren für den Hirtendienst und Leitungsaufgaben in der Gemeinde zugerüstet. Dieser Lehrgang dauert 2 Jahre. Der Unterricht findet jedes Schuljahr an 10 Wochenenden

Was ist verkehrt an oberflächlichen Predigten?
John MacArthur

Was ist verkehrt an oberflächlichen Predigten?

Lesezeit: 13 Minuten Kein Beruf hat eine so hohe Verantwortung wie der dessen, der Gottes Wort predigt. Gott wird jeden Prediger danach richten, wie wahrhaftig und akkurat seine Predigt ist.

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?
Chap Bettis

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?

Lesezeit: 3 Minuten Diese Frage wurde mir in den letzten vier Monaten viermal gestellt. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, lautet die Frage dahinter immer: »Sollte ich meinen Teenager zwingen, in die Gemeinde zu gehen, wenn er oder sie das nicht will?« Im Folgenden sind einige weise Grundsätze aufgeführt, die mich zu dem Schluss kommen lassen, dass man in 98 % der Fälle sagen sollte: Ja, du musst in die Gemeinde gehen.

Seelsorgeseminar: Probleme und Handhabung

Dieses Seminar ist leider ausgebucht! SPRECHER: Dr. Jim Newheiser, Übersetzung Michael Leister In diesem Seminar geht es um die Anwendung biblischer Prinzipien auf konkrete Themen, wie beispielsweise medizinische Aspekte, Depression, Angst, Essstörungen, Entscheidungsfindung, Leid, eine gesunde Selbstsicht, lebensbeherrschende Sünden, die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit

EBTC

Wann ist ein Christ ein Christ? – Wolfgang Nestvogel

Lesezeit: 2 Minuten Das 500-jährige Reformationsjubiläum wurde „vergeigt“ – so lautet jedenfalls die Kritik des Göttinger Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann. In einem Gastbeitrag für die FAZ beklagte der renommierte Lutherforscher die theologische Oberflächlichkeit des

Leid
Paul David Tripp

Wie dein Leid dein wahres Ich offenbart

Lesezeit: 5 Minuten Folgendes passiert, wenn wir Zeiten des Leids durchmachen. Wenn die Sache, der du vertraut hast (ob du dir dessen bewusst warst oder nicht) in Schutt und Asche gelegt wurde, dann büßt du nicht nur diese Sache ein, sondern du büßt auch die Identität und Sicherheit ein, die an diese Sache geknüpft waren.