Stell dir einmal vor …

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
Lesezeit: 3 Minuten

Stell dir einmal vor …

  • die Musik in der Gemeinde dient zur Erbauung der Gläubigen durch gemeinsames Singen.
  • die Musik in der Gemeinde ist ein Vorbild für den Musikgeschmack unserer Kinder.
  • die Musik in der Gemeinde ermutigt die Familien dazu, zu Hause gemeinsam mehr zu singen und zu Musik zu spielen (vom Konsumenten zum Teilnehmer).
  • die Musiker sind wahre Diener der Gemeinde mit einem Herzen für Gott und für die Erbauung der Gläubigen.
  • die Gemeindeleitung kann sich ganz auf den Musikleiter und sein Team verlassen.
  • am Sonntag stehen die Musiker und Techniker nicht im Zentrum des Geschehens.
  • wir singen sowohl alte als auch neue Lieder, deren Worte tiefgründig sind, und bei denen die Musik das Wort unterstützt.
  • wir führen keine Diskussionen und Streitereien um Stile und Instrumente.
  • wir singen Lieder, die das Thema der Predigt untermalen und verstärken.
  • die Musik in der Gemeinde ist ein ständig wachsender Dienst, in dem Jüngerschaft praktiziert wird und die einzelnen Gläubigen heranwachsen.
  • die Musiker in der Gemeinde sind Vorbilder für Demut.
  • die Musiker in der Gemeinde haben gutes Unterscheidungsvermögen, um die Gemeinde vor schlechtem Einfluss durch Musik zu bewahren.
  • wir singen in der Gemeinde viel und jede musikalische Gabe kann zu Gottes Ehre und zur Erbauung der Gläubigen gebraucht werden.
  • die Musiker in der Gemeinde produzieren neues, theologisch reichhaltiges Liedgut.
  • die Musik in der Gemeinde ist die Musikschule für die nächste Generation.
  • die Musik in der Gemeinde spaltet nicht, sondern eint im Glauben.

Hört sich das zu gut an, um wahr zu sein? – Das muss es nicht!

Gott hat uns alles gegeben, um so einen Dienst, mit solchen Dienern, aufzubauen!

Er hat uns Sein Wort gegeben, welches uns belehrt und korrigiert:

„Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet.“
(2. Tim 3,16-17)

Er hat uns Seinen Geist gegeben, der uns dazu verhilft, das Wort anzuwenden und auszuleben (Eph. 5, Kol. 3):

Beide Kapitel beschreiben ein geistliches Leben, welches uns jetzt durch Christus, in der Kraft des Heiligen Geistes, ermöglicht wird.

Er hat Gläubige dazu befähigt musikalisch zu sein, um diese Gabe für Ihn anzuwenden (1. Kor. 4,7 vgl. 1. Petr. 4,10);

„Und was besitzt du, das du nicht empfangen hast?“ (1. Kor. 4,7)

„Dient einander, jeder mit der Gnadengabe, die er empfangen hat, als gute Haushalter der mannigfaltigen Gnade Gottes:“ (1. Petr. 4,10)

Er hat der Gemeinde Leiter gegeben, welche andere dazu ermutigen können, zu Gottes Ehre zu wachsen und zu wandeln (1. Kor 12).

Er hat uns Musik als Werkzeug der gegenseitigen Ermutigung gegebenen:

„redet zueinander mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern; singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen;“ (Eph. 5,19);

Er hat uns Musik als Lehrer Seines Wortes gegeben:

„Lasst das Wort des Christus reichlich in euch wohnen in aller Weisheit; lehrt und ermahnt einander und singt mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern dem Herrn lieblich in eurem Herzen.“ (Kol. 3,16)

… ach ja, und dann noch Vers 17:
„Und was immer ihr tut in Wort oder Werk, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.“ (Kol. 3,17)

Wenn Gott uns alles das gegeben hat, warum bleibt die oben genannte Liste für die meisten Gemeinden immer noch eine Wunschliste?

Es muss keine Wunschliste bleiben. Wir können jetzt damit beginnen dies Realität werden zu lassen!
Was aber wird benötigt?

  • Es benötigt Vision.
  • Es benötigt die Ernsthaftigkeit, der Musik in der Gemeinde den Stellenwert einzuräumen, den sie haben sollte (siehe Kol. 3,16 und Eph. 5,18-19).
  • Es benötigt den Mut, Gottes Wort und nicht Traditionen (alte oder moderne) diktieren zu lassen.
  • Es benötigt Leitung.
  • Es benötigt Zurüstung.
  • Es benötigt Gehorsam.
  • Es benötigt Liebe.
  • Es benötigt Gebet.
  • Es benötigt Glauben.

Mit unserer Ausbildung zum Musikdienst wollen wir dir den Startschuss um damit zu beginnen. Wir wollen dir Werkzeuge an die Hand geben, damit du ausgerüstet wirst diese Vision umzusetzen.

Wir wollen dich schleifen und dich ermutigen, ein Leben täglicher Anbetung und Hingabe zu leben. Wir wollen dir Gott so groß machen, dass nur noch Er Platz in deinem Leben hat; damit jeder Tag Anbetung ist.

Der Lehrgang findet dieses Jahr am Standort Rheinland statt. Er beinhaltet zugleich den neuen Lehrgang „Bibelstudium mit Gewinn“. Du machst also zwei Lehrgänge in einem! Eine einmalige Möglichkeit!

Hier noch ein Ausschnitt aus den Zeugnissen der Musikschüler von 2018:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Und hier das Ganze noch einmal (etwas anders) auch als Video:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Stell dir nun vor, dass deine Gemeinde ein Vorbild, auch in diesem Dienst ist.
Bete dafür und bewirb dich für den Musikdienst!

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Sieben Grundsätze der Gemeinde Jesu
John MacArthur

Sieben Grundsätze der Gemeinde Jesu

Lesezeit: 5 Minuten Niemand sollte versuchen, eine neue Gemeinde zu gründen oder eine »ausgelaugte« Gemeinde wiederzubeleben, ehe nicht die Wahrheiten dieser Schriftstelle sein Herz und Denken in Beschlag genommen haben.

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?
Chap Bettis

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?

Lesezeit: 3 Minuten Diese Frage wurde mir in den letzten vier Monaten viermal gestellt. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, lautet die Frage dahinter immer: »Sollte ich meinen Teenager zwingen, in die Gemeinde zu gehen, wenn er oder sie das nicht will?« Im Folgenden sind einige weise Grundsätze aufgeführt, die mich zu dem Schluss kommen lassen, dass man in 98 % der Fälle sagen sollte: Ja, du musst in die Gemeinde gehen.

biblische Seelsorge Ausbildung EBTC
EBTC

Biblische Seelsorge

Biblische Seelsorge Dieser Lehrgang richtet sich an Männer und Frauen, die aktive Mitarbeiter in ihrer Ortsgemeinde sind, mit dem Ziel, diese für Jüngerschaft und praktische Seelsorge in der Gemeinde auszubilden und ihnen Hilfestellung für diese wichtige Arbeit zu geben. Dieser Lehrgang dauert 2 Jahre. Der

Matthias Fröhlich

Wann wird die Gemeinde entrückt?

Lesezeit: 3 Minuten Wenn du ein Jünger Jesu bist, dann brennt dir die Frage unter den Nägeln: Wann ist die Entrückung? Wann kommt Jesus wieder? Die Notwendigkeit, uns mit der Entrückung zu beschäftigen Es ist fahrlässig, wenn wir uns nicht mit der Wiederkunft Jesu beschäftigen. In 2.Thessalonicher 2,1-3

6 Todfeinde der Ehe
Tim Challies

Sechs Todfeinde der Ehe

Lesezeit: 4 Minuten In letzter Zeit habe ich über einige der Hauptfeinde der christlichen Ehe und im Grunde über die Hauptfeinde nachgedacht, die ich heranschleichen sehe, um meine eigene Ehe anzugreifen. Nachfolgend findest du 6 Todfeinde der Ehe, insbesondere der christlichen Ehe.

Glaubwürdigkeit der Schrift II

Glaubwürdigkeit der Schrift II – Pflicht für Schüler Auslegungspredigt Datum: 09.-12. Januar 2023 Ort: ECG Hellersdorf „Havelländer Ring 40“ Sprecher: Benedikt Peters Unterrichtseinheiten: 24 Stunden (á 45min) Preis: 160 Euro   Hier kannst du dich anmelden

Wo du Hoffnung findest: Die Freuden des Himmels

Ralph Knoll

Wo du Hoffnung findest: Die Freuden des Himmels


Lesezeit: 10 Minuten Liegt all deine Hoffnung und Zuversicht in dieser Welt? Hast du deine ganze Hoffnung und Freude auf deine Gesundheit, deine Grundrechte, oder dein Leben hier auf Erden gesetzt? Wenn ja, dann besteht aller Grund zur Panik, ja sogar zur Hysterie!

Corona und die Wiederkunft Jesu
Johannes Pflaum

Corona und die Wiederkunft Jesu

Lesezeit: 9 Minuten Diese Überschrift klingt sehr sensationell und reisserisch. Keine Sorge – mir geht es nicht um irgendwelche sensationellen Enthüllungen oder Spekulationen. Es geht vielmehr darum, die Zeichen der Zeit im Licht der Bibel zu prüfen und zu versuchen, sie einzuordnen.