

Warum wir Weihnachten feiern
Lesezeit: 4 Minuten Es ist die Gefahr, dass man so sehr mit dem Feiern beschäftigt ist, dass man vergisst, warum man überhaupt feiert . . . bzw. besser ausgedrückt, wen wir eigentlich feiern.
Weitere Artikel zum Thema:
Lesezeit: 4 Minuten Es ist die Gefahr, dass man so sehr mit dem Feiern beschäftigt ist, dass man vergisst, warum man überhaupt feiert . . . bzw. besser ausgedrückt, wen wir eigentlich feiern.
Lesezeit: 2 Minuten Das 500-jährige Reformationsjubiläum wurde „vergeigt“ – so lautet jedenfalls die Kritik des Göttinger Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann. In einem Gastbeitrag für die FAZ beklagte der renommierte Lutherforscher die theologische Oberflächlichkeit des Projekts. In der Tat hörte man im Jahr 2017 nicht viele Stimmen, die sich zur Rechtfertigung aus Glauben, dem eigentlichen Kernthema der Reformation, zu Wort meldeten. Dieses Buch greift das Thema aus aktuellem Anlass auf. Wann ist ein Christ ein Christ? Gibt es auf diese Frage überhaupt eine eindeutige und verlässliche
Lesezeit: < 1 Minute Benedikt Peters spricht zu dem Thema „Unsere Antwort auf die Reformation“. Ein Hauptvortrag der Reformationskonferenz 2017. Wir denken über ein geschichtliches Geschehen nach, das innerhalb weniger Jahrzehnte von diesem Land ausgehend das Gesicht Europas veränderte. Warum tun wir das? Warum erinnern wir uns an verflossene Geschehnisse? Wenn das Volk Gottes die großen Taten Gottes vergisst, die Gott in seinem Volk und durch sein Volk gewirkt hat, wird es – wie in Richer 2 – bald auch Gott selbst vergessen,
Lesezeit: < 1 Minute Jetzt aber ist außerhalb des Gesetzes die Gerechtigkeit Gottes offenbar gemacht worden, die von dem Gesetz und den Propheten bezeugt wird, nämlich die Gerechtigkeit Gottes durch den Glauben an Jesus Christus, die zu allen und auf alle kommt, die glauben. Denn es ist kein Unterschied; denn alle haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten, so daß sie ohne Verdienst gerechtfertigt werden durch seine Gnade aufgrund der Erlösung, die in Christus Jesus ist. (Römer 3,21-24)
Ab Donnerstag den 26. bis Samstag den 28.05. findet in Berlin die Hirtenkonferenz zum Thema »Der Auftrag der Gemeinde angesichts der Endzeit« statt.
Alle Vorträge werden Live übertragen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.