Unsere Antwort auf die Reformation

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.
Author picture

Von Dr. Benedikt Peters

Benedikt Peters spricht zu dem Thema „Unsere Antwort auf die Reformation“.
Ein Hauptvortrag der Reformationskonferenz 2017.

 

Wir denken über ein geschichtliches Geschehen nach, das innerhalb weniger Jahrzehnte von diesem Land ausgehend das Gesicht Europas veränderte. Warum tun wir das? Warum erinnern wir uns an verflossene Geschehnisse?

Wenn das Volk Gottes die großen Taten Gottes vergisst, die Gott in seinem Volk und durch sein Volk gewirkt hat, wird es – wie in Richer 2 – bald auch Gott selbst vergessen, und dem Heidentum und Götzendienst wieder verfallen.

Die letzen hundert Jahre der evangelischen Christenheit verdeutlichen diese Entwicklung.

Als nämlich Josua das Volk entlassen hatte, zogen die Kinder Israels jeder in sein Erbteil, um das Land in Besitz zu nehmen. Und das Volk diente dem Herrn, solange Josua lebte und solange die Ältesten da waren, die Josua überlebten, welche alle die großen Werke des Herrn gesehen hatten, die er an Israel getan hatte. Als aber Josua, der Sohn Nuns, der Knecht des Herrn, im Alter von 110 Jahren gestorben war, da begruben sie ihn im Gebiet seines Erbteils, in Timnat-Heres, auf dem Bergland Ephraim, nördlich vom Berg Gaasch. Und als auch jene ganze Generation zu ihren Vätern versammelt war, kam eine andere Generation nach ihnen auf, die den Herrn nicht kannte noch die Werke, die er an Israel getan hatte. Da taten die Kinder Israels, was böse war in den Augen des Herrn, und sie dienten den Baalen; (Richter 2,6-11 )

 

Alle Vorträge sind jetzt als MP3/DVD erhältlich

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Was dir Bibelschule dir nicht beibringen kann
Nathan Busenitz

Was die Bibelschule dir nicht beibringen kann

Lesezeit: 11 MinutenDie erste »Bibelschule« findet sich in der Bibel. Zwei Jahre lang unterrichtete Paulus die Männer aus Ephesus über Gott und sein Reich. Aber das ließ die Männer nicht mit großem Kopf und kleinem Herzen zurück. Mit viel Wissen ohne Wirkung. Nein, sie wirkten viel für Gott. Das erworbene Wissen muss also den Wandel prägen. Dass der Schüler in Demut dient, nach Heiligkeit strebt und das Herz eines Hirten hat, das kann die Bibelschule nicht beibringen.

Die drei Personen der Trinität
John MacArthur

Die drei Personen der Trinität

Lesezeit: 5 MinutenDa jede der drei Personen der Trinität das völlige ungeteilte göttliche Wesen besitzt und deshalb alle drei gleichermaßen Gott sind, erhebt sich die Frage, wie sich diese Personen voneinander unterscheiden.

Bibelstudium mit Gewinn Bibelschule EBTC
EBTC

Bibelstudium mit Gewinn

Bibelstudium mit Gewinn Dieser Lehrgang vertieft das Verständnis der Bibel und rüstet Gläubige für den Dienst in der Gemeinde zu. Der Schüler kann das Gelernte anhand der Unterlagen direkt in Kleingruppen seiner Gemeinde gewinnbringend einsetzen. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für die Lehrgänge Auslegungspredigt,

Zehn Schritte zu einer fruchtbareren Ruhe- & Rüstzeit
Brian Croft

Zehn Schritte zu einer fruchtbareren Ruhe- & Rüstzeit

Lesezeit: 4 MinutenSchnell geschieht es, dass man Zeiten der Ruhe schlecht nutzt. Lange herbeigesehnt, ist die Zeit im Nu verflogen. Die Ruhezeit ist dir keine Rüstzeit, sondern reine Zeitverschwendung. Dabei ist es aber wichtig für dein Leben, inmitten der Mühen des Dienstes innezuhalten, Kraft zu schöpfen und dich neu auf Gott auszurichten. Wie du diese Zeit am effektivsten nutzen kannst und wie die Ruhezeit dich nicht nur rüstet, sondern auch restauriert und deinen Blick auf Gott richtet, erfährst du in den folgenden 10 Schritten.

Jesse Johnson

40 Gründe, sich einer Ortsgemeinde anzuschließen

Lesezeit: 2 MinutenWarum sollte Gemeinde für mich wichtig sein? Ist der wöchentliche Gang dorthin Pflicht oder nur die Kür? Warum überhaupt festes Mitglied werden? Wozu den Aufwand, wenn man doch ganz einfach vom Sofa aus die besten Predigten hören kann? Oder faktisch keine (gute) Gemeinde im Umkreis hat?… Kommen dir diese und weitere Fragen bekannt vor? Erfahre, aus welchen Gründen Gott will, dass du als Teil einer Gemeinde in Gemeinschaft lebst!

Workshop Gemeindegründung: Online-Infoabend

Alle am »Workshop Gemeindegründung« interessierten Gemeindeleiter sind zu einem unserer Infoabende eingeladen, wo wir die wesentlichen Anforderungen und Ziele für eine Teilnahme vorstellen: 1. Termin: 09.01.2025 (20 Uhr) 2. Termin: 01.04.2025 (20 Uhr) Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung erhältst du hier.

dating-wer-ist-der-die-richtige
Marshall Segal

Woher weißt du, ob er (oder sie) der (oder die) Richtige ist?

Lesezeit: 13 MinutenStrebe nach Klarheit und verschiebe die Intimität auf später. Wie sieht das praktisch aus? Intimität macht uns verletzlich und Sünde macht uns gefährlich. Zweisamkeit ohne Bundesversprechen führt in die sichere Katastrophe beim Dating.