Das Schuljahr 2023 / 2024 hat begonnen

Im September begann das Schuljahr 2023/24 an drei Standorten, Ende August fand in Tschechien der Masterlevel-Kurs »Theology I« statt und Anfang September die Jesaja-Konferenz.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
Startwochenende Bibelschule 2023
Lesezeit: 3 Minuten

Im September begann das Schuljahr 2023/24 an drei Standorten mit insgesamt 290 Schülern. In Berlin, Soest und Zürich werden vier Lehrgänge unterrichtet: »Bibelkunde«, »Bibelstudium mit Gewinn«, »Auslegungspredigt« und »Biblische Seelsorge«.

Die Schüler konnten am ersten Wochenende der drei Standorte die Online-Lernplattform und die Kursbeschreibungen kennenlernen, bevor die ersten Unterrichtseinheiten begannen. Während der Pausen boten sich Gelegenheiten, bei Mittag, Kaffee und Snacks Gespräche mit Schülern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu führen und sich auszutauschen. Wir danken Gott für den gelungenen Schulstart. Bitte betet, dass der Unterricht und die Hausaufgaben für alle Schüler und deren Gemeinden zum Segen werden.

Lehrgang »Auslegungspredigt« in Soest
Lehrgang »Bibelstudium mit Gewinn« in Soest

Neben dem Schulstart wurden zwei Seminare abgehalten. Ende August fand in Kroměříž, Tschechien der Master-Kurs „Theology I“ statt und in Berlin Anfang September die viertägige Jesaja-Konferenz.

Masterlevel-Kurs »Theology I«

Ende August fand der EBTC Master-Kurs »Theology I« in Kroměříž, Tschechien statt. Dr. Anthony Váhala unterrichtete die Bereiche »Einführung: Prolegomena«, »Gottes Wort: Bibliologie« und »Die Gottheit: Theologie im engeren Sinn«

Den Schwerpunkt bildete dabei die Theologie im engeren Sinne. Diese beschäftigt sich mit Gottes Wesen, seinen Eigenschaften und seinem Werk. Gott besitzt sogenannte nicht mitteilbare Eigenschaften, die ihm allein zugesprochen werden, wie beispielsweise seine Allmacht, Allgegenwart, Allwissenheit oder Selbstexistenz. Weiterhin sehen wir die sogenannten mitteilbaren Eigenschaften Gottes, wie zum Beispiel seine Liebe, Güte und Barmherzigkeit. Diese geben uns ein Muster für unser Leben. In all dem Studieren über Gottes Wesen und seinen Charakter wurde eines besonders deutlich: Einige Dinge über Gott sind für uns versiegelt und unergründlich, während andere für uns deutlich offenbart sind – sei es in der Schöpfung oder auch direkt in seinem Wort. Mose hat Gott in seinem Lied wie folgt beschrieben:

»Er ist der Fels; vollkommen ist sein Tun;
ja, alle seine Wege sind gerecht.
Ein Gott der Treue und ohne Falsch,
gerecht und aufrichtig ist er.« (5Mo 32,4)

Ein Teilnehmer fasste den Kurs zusammen:

»Je mehr man sich mit Gottes Wesen und seinen Eigenschaften beschäftigt, desto demütiger wird man als Mensch. Die Tatsache, dass dieser große und erhabene Gott den rebellierenden Menschen Gnade und Liebe erweist, führt zu tiefer Dankbarkeit.«

Damit startete ein neuer Lauf des EBTC Master-Lehrgangs. Die Teilnehmer des Seminars kamen aus Tschechien, Frankreich, Deutschland, Irland, Libanon und der Schweiz. Dieser Lehrgang richtet sich an Männer, die für den pastoralen Dienst besser zugerüstet werden möchten. Das Ziel dieser Männer ist, Gottes Wort mit Sorgfalt und Genauigkeit zu lehren und andere dazu anzuleiten, dasselbe zu tun.

Jesaja-Konferenz

Das Buch Jesaja besser kennenlernen, es heilsgeschichtlich einordnen und auch praktisch anwenden – die Ziele der diesjährigen Jesaja-Konferenz waren vielfältig. Vom 4. bis zum 7. September kamen mehr als 80 Personen in den Räumen des EBTC zusammen, um die Vorträge und Workshops zu verfolgen. 

Tim Dane, Pastor der Mesa Hills Bible Church in Colorado Springs, USA, unterrichtete als Hauptsprecher der Konferenz in 14 Sessions und 2 Workshops über das Buch Jesaja. 

Die Jesaja-Konferenz begann am Montag mit einem allgemeinen Überblick über das Buch Jesaja. Tim Dane erklärte die allgemeinen bibelkundlichen Eckdaten des Buches und legte dabei besonderen Fokus darauf, Jesaja in seinem historisch-grammatischen Kontext zu betrachten. Von Dienstag bis Donnerstag konnten die Teilnehmer zusammen mit Tim Dane in verschiedene Themen eintauchen. Unter anderem erläuterte er, wie prophetische Bücher verstanden und ausgelegt werden. Auch wurde der Prophet Jesaja im Neuen Testament betrachtet. Ein weiterer Vortrag befasste sich mit der Frage, wie im Buch Jesaja das Evangelium zu erkennen ist. 

Außerdem fanden zwei Workshops statt, welche von Tim Dane und Thomas Westermann geleitet wurden. Thomas sprach über die praktische Auslegung und Anwendung von Jesaja 42 und 44, während die Teilnehmer gemeinsam mit Tim allgemeine Prinzipien betrachteten, wie man von einem Bibeltext zur Auslegung und hin zur Anwendung in unserer heutigen Zeit kommt.

Insgesamt war die Konferenz ein großer Segen für alle Teilnehmer, die in das Buch Jesaja eintauchen und Prinzipien der Schriftauslegung lernen und anwenden wollten.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

EBTC

Nachruf Donald Leslie Kinzel

Lesezeit: 2 Minuten Nachruf Wir nehmen Abschied von Don Kinzel. Am 4. September hatte Don einen schweren Autounfall, von dem sich sein Körper nicht erholte. Am 15. September ging er heim zu seinem Herrn, an den er glaubte

biblische Seelsorge Ausbildung EBTC
EBTC

Biblische Seelsorge

Biblische Seelsorge Dieser Lehrgang richtet sich an Männer und Frauen, die aktive Mitarbeiter in ihrer Ortsgemeinde sind, mit dem Ziel, diese für Jüngerschaft und praktische Seelsorge in der Gemeinde auszubilden und ihnen Hilfestellung für diese wichtige Arbeit zu geben. Dieser Lehrgang dauert 2 Jahre. Der

Hilft Religion und wie werde ich gerettet?
John Blanchard

Hilft Religion und wie werde ich gerettet?

Lesezeit: 10 Minuten Religion ist der Versuch des Menschen, mit Gott in Ordnung zu kommen. Aber dieser Versuch bleibt immer vergeblich, weil auch die besten Bemühungen des Menschen fehlerhaft sind und somit ungenügend vor Gott.

Du willst also Ältester werden?
Sean DeMars

Du willst also Ältester werden?

Lesezeit: 4 Minuten Es geht nicht darum, jungen Männern den Ältestendienst zu vergraulen, sondern ihnen vielmehr einen deutlicheren Eindruck dessen zu vermitteln, wie das Leben eines Hirten aussieht und sie herauszufordern, die Kosten zu überschlagen, ehe sie sich auf diesen Dienst einlassen. Der Hirtendienst ist ein aufopfernder Dienst, der größtenteils unvorhersehbare Aspekte enthält.

Thomas Hochstetter

Seminar: Musik in der Gemeinde

Hat Gott sich zum Thema Musik offenbart? Wenn ja, wie soll dieses aussehen? Von wem wird sie gemacht? Was ist überhaupt Musik und wie ist sie beschaffen? Was hat Musik mit unseren Emotionen zu tun? Diesen, und ähnlichen, Fragen werden wir während unserem Tagesseminar nachgehen.

EBTC

Zeugnis von Max Schüler

Lesezeit: < 1 Minute Unser EBTC Schüler Max Schüler absolvierte die Predigerausbildung und berichtet von seinen Erfahrungen. Viel Freude mit dem Video! Falls du dich für einen unserer Studiengänge interessierst und mehr über das

berufsbegleitende Bibelschule

Was sind die Vorteile?

  • kombiniertes Fern- und Präsenzstudium
  • 10 Wochenenden: September bis Juni
  • Von Grundlagen bis zum Master
  • mehrere Standorte: Berlin, Rheinland oder Zürich