Ein dankbarer Rückblick

Davon können wir Zeugnis geben, denn im letzten Jahr haben wir sehr viel Segen erfahren durch den Dienst am EBTC und durch die Gemeinden, die mit dem EBTC verbunden sind.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
Lesezeit: 3 Minuten

Die Fürsorge Gottes

In Epheser 3,14-21 betet Paulus, dass die Gemeinde in Ephesus in der Liebe und der Erkenntnis Jesu Christi wachsen möge. Zurückblickend auf das letzte Jahr können wir dankbar bezeugen, dass genau dies auch unsere Erfahrung war. Wir haben gelernt, uns mehr auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren, und haben erfahren, wie trotz all der Herausforderungen des letzten Jahres die Gemeinde an der Liebe und Erkenntnis Christi zunimmt.

Durch unseren engen Kontakt zu Missionaren und Pastoren in der Ukraine konnten wir als EBTC den gebeutelten Geschwistern vor Ort auf besondere Weise durch wöchentliche Hilfslieferungen und christliche Literatur helfen. Wir haben gehört, wie die Geschwister dadurch vielerorts gestärkt und ermutigt wurden. Sie erkennen die Liebe und Fürsorge Gottes in jeder Gabe. Aber auch für unsere eigenen Männer, die oft in die Ukraine fahren, erweist es sich immer wieder als eine sehr lehrreiche Erfahrung, den Menschen in Not praktisch zu helfen und ihre Sicherheit in die Hand Gottes zu legen.

Die Notwendigkeit der Zurüstung

Auch dieses Jahr wurden wir wieder in unserem Auftrag, Jünger Jesu fürs Leben zuzurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen, bestärkt. Die Not in den Gemeinden Deutschlands und Europas besteht vor allem darin, dass wir Männer und Frauen brauchen, die das Wort kennen und danach leben in dieser Zeit, in der Europa Krieg und Krisen durchlebt, wie sie in der Schrift angekündigt werden (2Tim 3 und 4). In all dem dürfen und wollen wir nicht vergessen, dass Gott nicht nur alles in der Hand hat, sondern auch dass denen, die Jesus lieben, alles zum Besten dienen wird.

Davon können wir Zeugnis geben, denn im letzten Jahr haben wir sehr viel Segen erfahren durch den Dienst am EBTC und durch die Gemeinden, die mit dem EBTC verbunden sind. Dazu zählt vor allem auch das persönliche Wachstum der einzelnen Mitarbeiter und Lehrer am EBTC sowie der Schüler und Gemeinden. Dieses Wachstum lässt sich nicht an Zahlen messen, sondern vielmehr an der Bereitschaft, im Glauben festzustehen, auf biblische Weise mit den Problemen des Lebens umzugehen, und Sünde abzulegen und Gerechtigkeit anzuziehen (Epheser 4,22-24). Wir erleben, wie neue Gemeinden entstehen, wie Menschen zum Herrn finden, wie sie davon Zeugnis geben und wie sie sich taufen lassen.

Das große Interesse an den verschiedenen Lehrgängen

Wir hatten dieses Jahr viel Freude an der regen Teilnahme am Unterricht, an den verschiedenen Seminaren und an der Hirtenkonferenz. Auch unser Masterstudiengang wächst weiter und umfasst mittlerweile 30 Schüler aus zehn verschiedenen europäischen Ländern. Die Schüler trafen sich zum Unterricht in Berlin und Kroatien und begaben sich auch gemeinsam auf eine einwöchige Studienreise nach Griechenland.

Es besteht weiterhin großes Interesse an Bibelkunde. Neben den 125 Schülern, die momentan an einem der vier Standorte oder über Zoom in Bibelkunde unterrichtet werden, nehmen 24 Gemeinden mit über 450 Gläubigen an Bibelkunde Online teil. Darin äußert sich der große Wunsch der Gemeinden, das Wort Gottes reichlich in ihren Herzen wohnen zu lassen.

Auch unser Mitarbeiter-Team hinter den Kulissen hat in diesem Jahr Verstärkung bekommen. Zum einen, weil die Aufgaben des Dienstes am EBTC stetig zunehmen und zum anderen, weil bewährte Mitarbeiter mehr in ihren Ortsgemeinden gebraucht und dafür freigestellt werden.

Der Schulbetrieb ist wieder gut angelaufen. Wir freuen uns auf die Zukunft, besonders im Hinblick auf die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus. Bis er wiederkommt, wollen wir aktiv warten, indem wir den uns anvertrauten Dienst treu ausführen.

 

Auch im kommenden Jahr sind wir auf deine Unterstützung, deine Fürbitte und deine finanziellen Gaben angewiesen:

 

Das aber bedenkt: Wer kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer im Segen sät, der wird auch im Segen ernten. Jeder, wie er es sich im Herzen vornimmt; nicht widerwillig oder gezwungen, denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb! – 2. Korinther 9,6–7




Hier findest du die komplette Broschüre zum Durchblättern und Herunterladen:

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

ebtc Auslandsmission Japan
EBTC

My Path from EBTC to Overseas Missions in Japan

Lesezeit: 3 Minuten I am filled with gratitude to EBTC and would like to share a few words about how this ministry has influenced different aspects of my life and has benefitted my walk with the Lord. I

ebtc Auslandsmission Japan
EBTC

Vom Bibelstudium in die Auslandsmission nach Japan

Lesezeit: 3 Minuten Ich bin voller Dank gegenüber dem EBTC und möchte gerne ein paar Worte darüber verlieren, wie dieser Dienst mein Leben in vielerlei Hinsicht geprägt hat und mein Leben mit dem Herrn bereichert hat. Ich kam

Gemeindemusik Ausbildung Worship
EBTC

Musikdienst

Musikdienstausbildung Der Musikdienst richtet sich an Männer und Frauen, die aktive Mitarbeiter in ihrer Ortsgemeinde sind, mit dem Ziel, biblische und musikalische Prinzipien für den praktischen Musikdienst in der Gemeinde zu erlernen und dort anzuwenden. Die Ausbildung erstreckt sich über ein oder zwei Jahre. #1

Nachfolgen trotz starkem Gegenwind
Johannes Pflaum

Nachfolgen trotz starkem Gegenwind

Lesezeit: 2 Minuten Wohlstand führt zu Verweichlichung – das musste schon die Armee von Hannibal erfahren, nachdem sie den Winter in einem Winterquartier voller Vergnügungen verbracht hatte. Das Gleiche gilt auch für die Gemeinde. Das Wohlstandsevangelium hat die Gemeinde Jesu in einen Tiefschlaf versetzt, sodass ein Großteil der

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?
Chap Bettis

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?

Lesezeit: 3 Minuten Diese Frage wurde mir in den letzten vier Monaten viermal gestellt. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, lautet die Frage dahinter immer: »Sollte ich meinen Teenager zwingen, in die Gemeinde zu gehen, wenn er oder sie das nicht will?« Im Folgenden sind einige weise Grundsätze aufgeführt, die mich zu dem Schluss kommen lassen, dass man in 98 % der Fälle sagen sollte: Ja, du musst in die Gemeinde gehen.

Seelsorge-Seminar: Konfliktlösung

Datum: 09.-12. Januar 2023 Ort: EBTC „An der Schillingbrücke 4“ Sprecher: Nick Kalena und Michael Leister Unterrichtseinheiten: 24 Stunden (á 45min) Preis: 160 Euro   Hier kannst du dich anmelden

geistlicher Kampf
Paul David Tripp

Wenn Leiter den geistlichen Kampf vergessen

Lesezeit: 14 Minuten Die Leiterschaft in der Gemeinde Jesu Christi ist nicht nur ein Kampf um theologische Treue, um die Klarheit des Evangeliums und um methodische Integrität, sondern sie ist auch immer ein Kampf um das Herz eines jeden Leiters.

Die Revolution der Geschlechter
Alexander Strauch

In Gottes Ebenbild geschaffen

Lesezeit: 6 Minuten In der Geschichte des Altertums hebt sich der Genesisbericht mit der Erschaffung von Mann und Frau durch seine Einzigartigkeit deutlich hervor, denn er wird nicht durch die heidnische Vielgötterei des antiken Nahen Ostens verfärbt. Dem Schöpfungsbericht zufolge gibt es nur einen Gott, der alles durch sein Wort schuf. Er erschuf Mann und Frau einzigartig und mit dem besonderen Zweck, sein Ebenbild zu tragen und ihn auf der Erde zu repräsentieren.