Gottesdienst-Livetream und Gemeindemusik

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
Gottesdienst Livestream Gemeindemusik
Lesezeit: 4 Minuten

Wie kann man Gemeindemusik im Gottesdienst-Livestream praktizieren und was muss man als Gemeinde rechtlich beachten?

Warum singen wir überhaupt im Gottesdienst?

Wir singen, um Gott anzubeten und um seine Größe, seine Herrlichkeit und Majestät zu loben – denn niemand ist unserem Gott gleich! Sogar Christus hat gesungen, um Gott zu loben! In Hebräer 2,12 spricht der Schreiber von Christus, als er Psalm 22,23 zitiert: »Ich will meinen Brüdern deinen Namen verkündigen; inmitten der Gemeinde will ich dir lobsingen!«.

Wir singen im Gottesdienst, um das Wort Christi reichlich in uns wohnen zu lassen (Kol 3,16). Hierbei geht es um Lehre und Wachstum “in der Erkenntnis unseres Herrn und Retters Jesus Christus!” (2Pet 3,18) – aber auch um Ermutigung und Ermahnung (Eph 5,19; Kol 3,16).

Welche Prinzipien können für die Gemeindemusik über einen Livestream-Gottesdienst beibehalten werden?

– LEHRE: Wir erinnern uns an Gottes Wirken und seine Bewahrung in schweren Zeiten. Durch Lieder können wir in der Erkenntnis unseres Erlösers wachsen. Auch wenn wir zu Hause singen – ob allein oder mit der Familie.

– EINHEIT: Auch wenn wir uns gegenseitig nicht hören können, verbindet das gemeinsame Singen und erinnert uns daran, dass wir zueinander gehören und einen gemeinsamen Herrn anbeten. Gott ist eins und wir sind eins in ihm, auch wenn wir räumlich getrennt sind.

– ERMUTIGUNG: Durch das Singen von biblischen Wahrheiten können wir unsere Herzen daran erinnern, dass es eine echte und lebendige Hoffnung gibt. Es erhebt unseren inneren Menschen und erinnert uns daran, dass wir nicht alleine sind.

– EVANGELISATION: Durch das gemeinsame Singen als Gläubige während des Livestreams zeigen wir unseren Nachbarn, dass wir Christen eine lebendige Hoffnung und Freude haben. Kurzum, wir können ihnen ein Licht sein und vielleicht ergibt sich ein Gespräch vor der Haustür über die Hoffnung in uns.

 


Empfehlung für gemeinsames Singen im Livestream-Gottesdienst:

Lieder der Hirtenkonferenz I (MP3-Download | Audio-CD | Liedtexte CD)

  1. Allein Deine Gnade genügt
  2. Komm Du Quelle allen Segens
  3. Sprich o Herr
  4. Vor Beginn der Welt geliebt
  5. Deinem Namen
  6. Sein Kleid für meins
  7. Wenn Friede mit Gott

 

Welche Mittel können wir für das gemeinsame Singen im Livestream-Gottesdienst nutzen?

Das beste Mittel für das Singen während eines Online-Gottesdienstes ist deine Stimme! Singe aus vollem Herzen! Dabei ist es unwichtig, wie gut du singen kannst. Singe aus voller Überzeugung und im festen Glauben an die biblischen Wahrheiten in den Liedern.

Als Gemeinde können wir unseren Geschwistern auf unterschiedliche Art und Weise helfen, gemeinsam zu singen. Im Folgenden findest du ein paar Ideen, welche wir in unseren Gemeinden schon umsetzen:

– Live-Musik: Eine Kerntruppe könnte sich für den Gottesdienst treffen: ein Prediger, zwei Musiker, zwei Techniker (einer für die Abmischung des Audios und einer für den Videostream).

– Eingespielte Musik: Die Gemeinde kann Gemeindelieder von CDs oder anderen Medien in den Livestream einbinden. Es gibt ein paar gute Ressourcen, an denen ihr euch bedienen könnt (s.u.).

– Aufgezeichnete Videos: Eine weitere Möglichkeit ist es, Aufzeichnungen von vorangegangenen Gottesdiensten zu verwenden. Man könnte dann die Musik daraus nehmen. Diese Option hat natürlich den Nachteil, dass es so aussieht, als ob viele Leute in der Gemeinde wären.

Zwei Aspekte, die du beim Streamen von Musik bedenken solltest, sind die Klangqualität und die Liedtexte. Wenn irgend möglich sollten wir auf keins der beiden verzichten, da wir ja zum aktiven Mitsingen anregen wollen.

Was muss als Gemeinde rechtlich beachtet werden

STREAMING: Was ist mit den rechtlichen Aspekten von Musik im Online-Gottesdienst? Hierzu hat die Lizenzierungsagentur CCLI vor kurzem eine hilfreiche Lizenz entwickelt.

Livestreaming über soziale Netzwerke (YouTube, Facebook, Twitter) ist in vielen Lizenzverträgen bereits inkludiert. Für die Nutzung von Live-Streams ohne bestehende Pauschal- oder Lizenzverträge (z.B. auf der eigenen Webseite) muss ggf. noch eine weitere Lizenz bei der GEMA erworben werden.

TREFFEN DER KERNGRUPPE in der Gemeinde: Die aktuell geltende “Zwei-Personen Regel” für Zusammenkünfte in der Öffentlichkeit gilt nicht für die Personen, die den Dienst durch einen Livestream aufrechterhalten müssen. Trotz der Einschränkungen gehören „Gottesdienst und Gebet zur Grundversorgung der Bevölkerung, die auch in diesen Zeiten nicht wegzudenken sei. Deshalb seien die live übertragenen Gottesdienste für die Beteiligten zwingend notwendige Zusammenkünfte aus dienstlichen Gründen, an denen auch mehr als zwei Personen mitwirken dürften. Das gelte etwa für Pfarrer, Kirchenmusiker, Küster, Öffentlichkeitsbeauftragte sowie für andere an der Übertragung beteiligte Personen” (idea Spektrum, 23.03.2020).

Gute Ressourcen für den Online-Gottesdienst

Streaming

– Wer über YouTube oder Facebook streamen möchte, sollte sich die kostenfreie Software OBS ansehen.

– Wer über Zoom streamt (z.B. auch für Hauskreise), sollte die Funktion “Originalton aktivieren” für die musikalische Übertragung aktivieren (Beschreibung leider nur auf Englisch) und beim Sprechen wieder deaktivieren.

Musik für die Gemeinde

– Die Lieder der Hirtenkonferenz eignen sich besonders gut zum Mitsingen während des Livestreams.
– Du musst lediglich noch den Liedtext beim Stream einblenden.
– Lieder der Hirtenkonferenz I (MP3-Download | Audio-CD | Liedtexte der CD)
– Lieder der Hirtenkonferenz II (MP3-Download | Audio-CD | Liedtexte der CD)
– Sprich, o Herr (Audio-CD, Arche Musik)
– Mein Fels und mein Erlöser (Audio-CD, Arche Musik)

Was Gläubige in diesen Tagen am meisten vermissen, ist die Gemeinschaft der Erlösten. Und das ist auch gut so, denn ein Gottesdienst-Livestream – so gut und hilfreich er auch sein mag – ist kein Ersatz für den Sonntagsgottesdienst, wenn sich die Gemeinde versammelt, um in der Lehre, im Gebet, im Brotbrechen und in den Gebeten zu verharren (Apg 2,42).


Empfehlung für gemeinsames Singen im Livestream-Gottesdienst:

Lieder der Hirtenkonferenz II (MP3-Download | Audio-CD | Liedtexte der CD)

  1. Nur durch Christus in mir
  2. Mach mich heilig
  3. Meine Hoffnung ruht
  4. Vereint durch Jesu Tod am Kreuz
  5. Großer Gott
  6. Ich flieh zum Herrn
  7. Gott der Gnade
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Sieben Grundsätze der Gemeinde Jesu
John MacArthur

Sieben Grundsätze der Gemeinde Jesu

Lesezeit: 5 Minuten Niemand sollte versuchen, eine neue Gemeinde zu gründen oder eine »ausgelaugte« Gemeinde wiederzubeleben, ehe nicht die Wahrheiten dieser Schriftstelle sein Herz und Denken in Beschlag genommen haben.

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?
Chap Bettis

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?

Lesezeit: 3 Minuten Diese Frage wurde mir in den letzten vier Monaten viermal gestellt. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, lautet die Frage dahinter immer: »Sollte ich meinen Teenager zwingen, in die Gemeinde zu gehen, wenn er oder sie das nicht will?« Im Folgenden sind einige weise Grundsätze aufgeführt, die mich zu dem Schluss kommen lassen, dass man in 98 % der Fälle sagen sollte: Ja, du musst in die Gemeinde gehen.

biblische Seelsorge Ausbildung EBTC
EBTC

Biblische Seelsorge

Biblische Seelsorge Dieser Lehrgang richtet sich an Männer und Frauen, die aktive Mitarbeiter in ihrer Ortsgemeinde sind, mit dem Ziel, diese für Jüngerschaft und praktische Seelsorge in der Gemeinde auszubilden und ihnen Hilfestellung für diese wichtige Arbeit zu geben. Dieser Lehrgang dauert 2 Jahre. Der

Was Unterordnung ist und was nicht
Jo & Sue Frick

Was Unterordnung ist und was nicht

Lesezeit: 9 Minuten Selbst unter Christen existiert eine ziemliche Verwirrung bezüglich des biblischen Konzepts der Unterordnung. In diesem Artikel wollen wir die gängigsten Missverständnisse in Bezug auf dieses Konzept ausräumen, indem wir sie dem gegenüberstellen, was die Bibel wirklich lehrt.

Du willst also Ältester werden?
Sean DeMars

Du willst also Ältester werden?

Lesezeit: 4 Minuten Es geht nicht darum, jungen Männern den Ältestendienst zu vergraulen, sondern ihnen vielmehr einen deutlicheren Eindruck dessen zu vermitteln, wie das Leben eines Hirten aussieht und sie herauszufordern, die Kosten zu überschlagen, ehe sie sich auf diesen Dienst einlassen. Der Hirtendienst ist ein aufopfernder Dienst, der größtenteils unvorhersehbare Aspekte enthält.

Seminar Konfliktlösung
EBTC

Seminar »Konfliktlösung«

Mit Nick Kalena und Michael Leister. Wie kann man in biblischer Weise mit den Konflikten im Leben umgehen? Wie kann man im Leben anderer dazu beitragen, Streit zu schlichten und Frieden zu stiften? Im zwischenmenschlichen Miteinander kann es zu großen Schwierigkeiten kommen. Daher sind wir

James und Erin Coates
Uwe Seidel

Update: Wir stehen an der Seite von Pastor James Coates

Lesezeit: 5 Minuten Pastor James Coates wurde verhaftet und angeklagt. Als er vor dem Richter erschien, wurde ihm mitgeteilt, dass man ihn freilasse, wenn er aufhören würde, Gottesdienste in seiner Gemeinde abzuhalten. Wie Luther einst auf dem Wormser Reichstag, antwortete er respektvoll, dass er dies niemals tun könne.

Meine Kinder schauen Pornografie
Tim Challies

Meine Kinder schauen Pornografie

Lesezeit: 14 Minuten Tausende von jungen christlichen Männern und Frauen lassen sich durch die Pornografie ihrer besten Jahre berauben. Was tun, wenn meine Kinder Pornografie schauen?

berufsbegleitende Bibelschule

Was sind die Vorteile?

  • kombiniertes Fern- und Präsenzstudium
  • 10 Wochenenden: September bis Juni
  • Von Grundlagen bis zum Master
  • mehrere Standorte: Berlin, Rheinland oder Zürich