Hirtenkonferenz Q&A

Fragen und Antworten mit Tom Pennington, Johannes Pflaum, Wolfgang Bühne, Wolfgang Nestvogel, Christian Andresen. Moderiert von Martin Manten.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.
Author picture

Von EBTC

Fragen und Antworten mit Tom Pennington, Johannes Pflaum, Wolfgang Bühne, Wolfgang Nestvogel, Christian Andresen. Moderiert von Martin Manten.

Folgende Fragen werden behandelt:

  • 0:00 Einleitung
  • 0:53 Muss ich wirklich alle Menschen in der Gemeinde lieben?
  • 5:30 Wie achte ich konkret meine Geschwister höher als mich selbst?
  • 16:05 Wie unterscheide ich berechtigte Kritik von unberechtigter? Wie praktizieren wir eine gesunde „Streitkultur“?
  • 24:02 Wie können wir Einheit in einer Gemeinde bewahren, in der jeder ein unterschiedliches Verständnis der Schrift hat?
  • 31:25 Kann in Unterordnung ein Segen liegen?
  • 38:12 Auf welche speziellen Merkmale achten wir bei der Auswahl von potentiellen Ältesten?
  • 47:15 Wie kann ich praktisch mein Herz vor Unreinheit bewahren?

Diese Q&A wurde auf der Hirtenkonferenz 2021 – Der Leiter, sein Zuhause und seine Beziehungen aufgezeichnet.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

6 Todfeinde der Ehe
Tim Challies

Sechs Todfeinde der Ehe

Lesezeit: 4 Minuten In letzter Zeit habe ich über einige der Hauptfeinde der christlichen Ehe und im Grunde über die Hauptfeinde nachgedacht, die ich heranschleichen sehe, um meine eigene Ehe anzugreifen. Nachfolgend findest du 6 Todfeinde der Ehe, insbesondere der christlichen Ehe.

Sieben Grundsätze der Gemeinde Jesu
John MacArthur

Sieben Grundsätze der Gemeinde Jesu

Lesezeit: 5 Minuten Niemand sollte versuchen, eine neue Gemeinde zu gründen oder eine »ausgelaugte« Gemeinde wiederzubeleben, ehe nicht die Wahrheiten dieser Schriftstelle sein Herz und Denken in Beschlag genommen haben.

Bibelstudium mit Gewinn Bibelschule EBTC
EBTC

Bibelstudium mit Gewinn

Bibelstudium mit Gewinn Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Gläubigen: Mann und Frau, Jung und Alt. Bibelstudium mit Gewinn vertieft das Verständnis der Bibel und rüstet Gläubige für den Dienst in der Gemeinde zu. Der Schüler kann das Gelernte anhand der Unterlagen eins-zu-eins in Kleingruppen

Was ist Gottesfrucht?
Jerry Bridges

Gottesfurcht ist Hingabe an Gott, die zu einem gottgefälligen Leben führt

Lesezeit: 5 Minuten Was ist Gottesfurcht? Was macht einen gottesfürchtigen Menschen aus? Wie wird man gottesfürchtig? Diese Frage habe ich einer Anzahl von Christen gestellt: »Was fällt dir ein, wenn du Gottesfurcht hörst?« Die Antworten waren uneinheitlich, betonten aber alle das Wesen des Christen, etwa »gottähnlich«, »christusähnlich« und »Frucht des Geistes«. Ganz sicherlich beinhaltet Gottesfurcht den christlichen Charakter, sie ist aber mehr als das. Tatsächlich bildet sie das Fundament, auf das ein geistlicher Charakter gegründet ist.

6 Todfeinde der Ehe
Tim Challies

Sechs Todfeinde der Ehe

Lesezeit: 4 Minuten In letzter Zeit habe ich über einige der Hauptfeinde der christlichen Ehe und im Grunde über die Hauptfeinde nachgedacht, die ich heranschleichen sehe, um meine eigene Ehe anzugreifen. Nachfolgend findest du 6 Todfeinde der Ehe, insbesondere der christlichen Ehe.

Thomas Hochstetter

Seminar: Musik in der Gemeinde

Hat Gott sich zum Thema Musik offenbart? Wenn ja, wie soll dieses aussehen? Von wem wird sie gemacht? Was ist überhaupt Musik und wie ist sie beschaffen? Was hat Musik mit unseren Emotionen zu tun? Diesen, und ähnlichen, Fragen werden wir während unserem Tagesseminar nachgehen.

John Piper

Das unbiblische Streben nach einem sorgenfreien Leben

Lesezeit: 4 Minuten Im wohlhabenden Westen ist die Denkweise verbreitet, dass wir ein schmerz- und sorgenfreies Leben verdient haben. Wenn das Leben uns das Gegenteil beschert, meinen wir, nicht nur das Recht zu haben, einer Person oder einem System die Schuld zu geben und uns selbst zu bemitleiden, sondern auch den größten Teil unserer Zeit der Bewältigung der Situation widmen zu können, sodass uns keine Zeit oder Energie mehr für den Dienst an anderen bleibt.

Wo du Hoffnung findest: Die Freuden des Himmels

Ralph Knoll

Wo du Hoffnung findest: Die Freuden des Himmels


Lesezeit: 10 Minuten Liegt all deine Hoffnung und Zuversicht in dieser Welt? Hast du deine ganze Hoffnung und Freude auf deine Gesundheit, deine Grundrechte, oder dein Leben hier auf Erden gesetzt? Wenn ja, dann besteht aller Grund zur Panik, ja sogar zur Hysterie!