Nicht die Sünde, sondern Gott hat Christus getötet

Die Realität des stellvertretenden Todes Christi für uns ist die Kernwahrheit des Evangeliums, wie Gott es offenbart hat, und das zentrale Motiv von Jesaja 53.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
Lesezeit: 2 Minuten

Eine schockierende Wahrheit

Die Realität des stellvertretenden Todes Christi für uns ist die Kernwahrheit des Evangeliums, wie Gott es offenbart hat, und das zentrale Motiv von Jesaja 53.
Wir müssen uns jedoch vor Augen halten, dass es nicht die Sünde war, die Jesus getötet hat, sondern dass Gott es war. Der Tod des leidenden Knechts war nichts Geringeres als eine Strafe, die von Gott für die Sünden, die andere begangen hatten, zugemessen wurde. Genau das meinen wir, wenn wir vom stellvertretenden Sühneopfer sprechen. Nochmals, falls das Konzept schockierend und verstörend zu sein scheint, dann soll es auch genau diese Wirkung haben. Wenn du bei dem Gedanken nicht zusammenzuckst, hast du ihn wahrscheinlich noch nicht begriffen. »Unser Gott ist ein verzehrendes Feuer« (Heb 12,29). Dabei handelt es sich um einen der Hauptgründe dafür, dass das Evangelium den Juden ein Anstoß und den Nichtjuden reine Torheit ist (1Kor 1,23), »denen aber, die berufen sind, sowohl Juden als auch Griechen, [verkündigen wir] Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit« (V. 24).

Durch den Tod seines Sohnes hat er der Gerechtigkeit völlig genüge getan und unsere Sünde für immer entfernt.

Es gibt keinen Weg um die Tatsache herum, dass die Lehre des stellvertretenden Sühneopfers in der klaren Botschaft von Jesaja 53 unmissverständlich bekräftigt wird. Darüber hinaus wird sie durchweg in der Schrift von vielen anderen Abschnitten bestätigt und wiederholt (vgl. 2Kor 5,21; Gal 3,13; Heb 9,28; 1 Pet 2,24). Obwohl er völlig unschuldig gewesen war, trug der Knecht Jahwes die Schuld anderer und erlitt bei der Sühnung ihrer Sünden unaussprechliche Qualen.

Die Notwendigkeit des Todes Christi

Dem beunruhigenden Beigeschmack dieser Botschaft zum Trotz handelt es sich dabei um eine gute Nachricht. Es gibt sogar keine gute Nachricht, die glorreicher sein könnte als diese. Sie erklärt, warum Gott »nicht mit uns nach unseren Sünden gehandelt hat und uns nicht nach unseren Missetaten vergolten hat« (Ps 103,10; Wortumstellung vorgenommen). Dabei ging er keine Kompromisse ein in Bezug auf seine eigene Gerechtigkeit. Er übersieht nicht lediglich unsere Übertretungen. Durch den Tod seines Sohnes hat er der Gerechtigkeit vielmehr völlig genüge getan und unsere Sünde für immer entfernt. »So fern der Osten ist vom Westen, hat er unsere Übertretungen von uns entfernt« (Ps 103,12). Nun kann die Gnade wahrhaft durch Gerechtigkeit herrschen (Röm 5,21). Gott kann zudem »selbst gerecht sei[n] und zugleich den rechtfertige[n], der aus dem Glauben an Jesus ist« (Röm 3,26b).

Israels nationale Errettung befindet sich immer noch in der Zukunft. Doch niemand (weder Jude noch Nichtjude) muss ein zukünftiges Ereignis abwarten, um sich von seiner Sünde abzuwenden und Christus im Glauben zuzuwenden. »Heute, wenn [du] seine Stimme hör[s]t« (Heb 3,7), kannst du gerettet werden. Schon jetzt steht dir die Gerechtigkeit Gottes zur Verfügung »durch den Glauben an Jesus Christus, die zu allen und auf alle [kommt], die glauben« (Röm. 3,22). Und »Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden« (Röm 10,13).

»Siehe, jetzt ist die angenehme Zeit; siehe, jetzt ist der Tag des Heils« (2Kor 6,2b).

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Was ist der Sinn des Lebens und warum existiere ich?
John Blanchard

Was ist der Sinn des Lebens – warum existiere ich?

Lesezeit: 4 Minuten Die Belastungen und Probleme unserer Zeit treiben viele Menschen auf eine rastlose Suche nach dem Ziel und Sinn des Lebens. Wir haben ein Stück von Gottes Wesen betrachtet – aber wie sieht es mit uns aus? Warum existieren wir? Wozu sind wir da? Hat das Leben eines Menschen überhaupt einen Sinn und ein Ziel?

Was ist Sünde und gibt es eine Hölle?
John Blanchard

Was ist Sünde und gibt es eine Hölle?

Lesezeit: 4 Minuten Wenn eine Krankheit untersucht wird, stellen wir sofort die Frage: „Ist das schlimm?“ Erst recht muss diese Frage bei der geistlichen Krankheit der Sünde gestellt werden.

Bibelkunde Bibelschule
EBTC

Bibelkunde

Bibelkunde Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Gläubigen: Mann und Frau, Jung und Alt. In einem Jahr wird die Bibel vollständig durchgelesen, und zwar von 1. Mose bis Offenbarung. Jedes Bibelbuch wird im Unterricht vertieft und zusammenhängend unterrichtet. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für

Leben in der Naherwartung der Wiederkunft Christi
Fredy Peter

Leben in der Naherwartung der Wiederkunft Christi

Lesezeit: 2 Minuten Es gibt kaum eine Bibelstelle, die so sehr die Auswirkungen des ersten und zweiten Kommens Christi aufzeigt wie Titus 2,11-14. Große Ankunft »Denn die Gnade Gottes ist erschienen…« (Titus 2,11) Mit der Geburt Jesu gingen unzählige Verheißungen aus dem Alten Testament in Erfüllung. Mit der

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?
Chap Bettis

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?

Lesezeit: 3 Minuten Diese Frage wurde mir in den letzten vier Monaten viermal gestellt. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, lautet die Frage dahinter immer: »Sollte ich meinen Teenager zwingen, in die Gemeinde zu gehen, wenn er oder sie das nicht will?« Im Folgenden sind einige weise Grundsätze aufgeführt, die mich zu dem Schluss kommen lassen, dass man in 98 % der Fälle sagen sollte: Ja, du musst in die Gemeinde gehen.

Thomas Hochstetter

Tagesseminar zu Musik in der Gemeinde

  Was ist das Wesen von Musik? Wie funktioniert Musik? Was hat uns Gott zum Thema Musik in Seinem Wort offenbart? Welche Prinzipien können wir daraus für den Musikdienst in der Gemeinde ableiten? Diese Fragen werden in dem Tagesseminar zum Thema Musik in der Gemeinde

Wie werde ich ein besserer Ehemann
Christian Andresen

Möchtest du nicht auch ein besserer Ehemann werden?

Lesezeit: 2 Minuten Die Ehe ist die engste Beziehung zwischen zwei Menschen auf dieser Erde! Die Ehe ist kein Nebenschauplatz, sondern zentrale Stelle, um Gott und seinem Wort gehorsam zu sein. Die Ehe hat Konsequenzen auf die Gemeinden und die Gesellschaft.

EBTC

Eine biblische Dienstphilosophie

Lesezeit: 14 Minuten In Anlehnung an Grace Community Church, Sun Valley, CA. Einleitung Wenn wir treue, verantwortungsbewusste Diener sein wollen, dann müssen wir mit Entschiedenheit eine Dienstphilosophie (Dienstverständnis) erarbeiten, die zweierlei sein muss: