Sola Gratia

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Lesezeit: 2 Minuten

Neue Thesen für unsere Generation

Basierend auf Martin Luthers Einleitung zu seinen 95 Thesen, haben wir diese modernen Thesen, „Aus Liebe zur Wahrheit” genannt:

Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister der freien Künste und der heiligen Theologie, dort auch ordentlicher Professor der Theologie. Daher bittet er jene, die nicht anwesend sein können, um mit uns mündlich zu debattieren, dies in Abwesenheit schriftlich zu tun. Im Namen unseres Herrn Jesus Christus. Amen.

Zum 500-jährigen Jubiläum der 95 Thesen veröffentlichen wir die folgenden modernen 95 Thesen für unsere Generation. Unser Gebet ist es, dass diese Thesen dich tiefer in die Heilige Schrift führen, um im Glauben an Christus allein zu leben.

Sola Gratia

  1. Wahrer Glaube ist keine kalte intellektuelle Zustimmung zu bloßen Fakten des Evangeliums; er beinhaltet aufrichtiges Vertrauen in Christus, wie Er uns im Evangelium angeboten wird.

  2. Authentischer Glaube harrt aus.

  3. Glaube und Treue dürfen nicht gleichgestellt werden. Der Gegenstand des Glaubens ist der Herr Jesus Christus.

  4. Glaube an Jesus führt zur Treue in den Gläubigen.

  5. Christen werden am letzten Tag aus dem gleichen Grund gerechtfertigt sein, aus dem sie zunächst gerechtfertigt wurden – allein durch den Glauben an die Person und das Werk Jesu Christi. Wird über gegenwärtige und letztendliche Rechtfertigung gesprochen, ist die biblische Sicht der Rechtfertigung durch Glauben allein verloren gegangen.

  6. Es gibt keine rettende Gotteserkenntnis getrennt vom Glauben an Jesus Christus.

  7. Der rettende Glaube entblößt den Sünder aller menschlichen, priesterlichen, religiösen, moralischen Feigenblätter – darum kann der wahre Katholik kein wahrer Christ sein.

  8. Der Glaube ist das einzige Mittel der Rechtfertigung. Glaube ist kein Verdienst.

  9. Rechtfertigung allein durch den Glauben kann niemals verloren gehen, da sie ein Werk Gottes ist.

  10. Rechtfertigung allein durch den Glauben geschieht nie durch einen Prozess der Eingießung der Gerechtigkeit, sondern indem Christi Gerechtigkeit dem Sünder angerechnet wird und die Sünde des Sünders Christus angerechnet wird.

  11. Weil die Schrift genügt, um Christus zu kennen und an ihn zu glauben, verwerfen wir die Meinung, dass Gott das Heil in Christus durch Sakramente, Visionen oder Träume gibt.

  12. Der Glaube erwartet alles von Christus und nichts von sich selbst. Er bindet sich an das Wort Gottes.

 

download: 95-Thesen-sola-gratia-Teil-3

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Christus regiert
Dr. Benedikt Peters

Christus regiert

Lesezeit: 4 MinutenVor Jesus Christus werden alle ihre Kronen niederwerfen! Jedes Knie wird sich vor dem König der Könige beugen — vom schwächsten bis zum mächtigsten. Er ist »der Fürst der Könige der Erde!« (Off 1,5) Er liebt uns und hat uns von unseren Sünden gewaschen durch sein Blut. Diesen König wollen wir lieben und über unser Leben regieren lassen. Zuerst aber, müssen wir ihn kennen.

Jerry Bridges

Gottesfurcht durch Gottes Wort

Lesezeit: 7 MinutenGottesfurcht ist Übungssache. Es ist ein Training, das Einsatz, die Belehrung durch den Heiligen Geist mittels seines Wortes und harte Arbeit unsererseits erfordert. Dafür müssen wir in erster Linie unsere Beziehung zu Gott voranstellen und eifrig Umgang mit seinem Wort pflegen. Jerry Bridges nennt uns fünf Methoden, die uns dafür ausrüsten.

Bibelschule Prediger Predigtdienst lernen
EBTC

Auslegungspredigt

Auslegungspredigt Dieser Lehrgang richtet sich an Männer im oder auf dem Weg zum Lehr- und Predigtdienst. Außerdem werden Männer in diesen beiden Jahren für den Hirtendienst und Leitungsaufgaben in der Gemeinde zugerüstet. Der Lehrgang „Auslegungspredigt” erstreckt sich über 2 Jahre. Der Unterricht findet jedes Schuljahr

Erica Fitzgerald

Die Freiheit der Frau unter männlicher Leiterschaft

Lesezeit: 5 MinutenDas biblische Frauenbild würde mancher nicht mit dem Wort »Freiheit« in Verbindung bringen. Der sogenannte Komplementarismus wird gerne als »patriarchalisch« geprägt abgetan. Dabei hält hier die männliche Gemeindeleitung der Frau den Rücken frei, um dem Herrn zu dienen. Von dieser Last befreit, kann sie ihre Geistesgaben auf fast jede erdenkliche Weise ausüben. Wir tun gut daran, an Gottes Plan für Mann und Frau festzuhalten – besonders in der Gemeinde.

Christus regiert
Dr. Benedikt Peters

Christus regiert

Lesezeit: 4 MinutenVor Jesus Christus werden alle ihre Kronen niederwerfen! Jedes Knie wird sich vor dem König der Könige beugen — vom schwächsten bis zum mächtigsten. Er ist »der Fürst der Könige der Erde!« (Off 1,5) Er liebt uns und hat uns von unseren Sünden gewaschen durch sein Blut. Diesen König wollen wir lieben und über unser Leben regieren lassen. Zuerst aber, müssen wir ihn kennen.

Workshop Gemeindegründung: Online-Infoabend

Alle am »Workshop Gemeindegründung« interessierten Gemeindeleiter sind zu einem unserer Infoabende eingeladen, wo wir die wesentlichen Anforderungen und Ziele für eine Teilnahme vorstellen: 1. Termin: 09.01.2025 (20 Uhr) 2. Termin: 01.04.2025 (20 Uhr) Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung erhältst du hier.

EBTC

Die Leitung durch Älteste im Team

Lesezeit: 2 MinutenGott hat klare Vorgaben in der Schrift offenbart, wie die Gemeinde geleitet werden soll und wie die Männer sein sollen, die diese Verantwortung tragen. Carey Hardy spricht im ersten Vortrag der Hirtenkonferenz 2025 über »Die biblische Sicht der Gemeindeleitung« und geht auf die Notwendigkeit einer Mehrzahl von Ältesten sowie die Möglichkeit eines Ersten unter Gleichen ein.

die Trinität - Dreieinheit Gottes
Heinz Flütsch

Die Bedeutsamkeit der Trinitätslehre für unsere Zeit

Lesezeit: 8 MinutenHier nun wollen Christen helfen, die Balance zu finden. Gott ist einer und zugleich drei Personen. Beide Werte (die persönliche Ebene und das Zusammengehen im Kollektiv) stehen ausgewogen nebeneinander, ja mehr noch, sie sind ineinander verflochten. Und weil wir Menschen eben in Gottes Bild geschaffen wurden, entsprechen die in der Trinität gelebten Werte auch den erstrebenswerten Gemeinschaftsidealen in dieser Welt.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: