Das Gebet hat Vorrang

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Lesezeit: 2 Minuten

»Im ersten Jahr des Darius, des Sohnes des Ahasveros … richtete ich mein Gesicht zu Gott, dem Herrn, hin, um [Ihn] mit Gebet und Flehen zu suchen« (Dan. 9,1.3).

Wenn wir dem Gebet den ersten Platz einräumen, ehren wir Gott.

Daniels Gebet in Daniel 9,1-19 zeigt uns die wesentlichen Elemente effektiven Fürbittegebets. Diese Elemente werden wir uns mehrere Tage lang genauer ansehen; doch wird uns zuvor ein Blick auf den Hintergrund zu diesem Gebet von Nutzen sein.

Vers 1 sagt uns, dass Daniel im ersten Jahr der Regierung des Königs Darius betete, des ersten großen Königs des Medo-Persischen Weltreichs. Etwa fünfundsechzig Jahre zuvor hatte Gott das sündige Königreich Juda gestraft, indem Er dem König von Babylon, Nebukadnezar, erlaubte, Jerusalem zu erobern und die Israeliten in die Gefangenschaft nach Babylon zu schleppen.

Danach fiel das Babylonische Reich an die Meder und Perser. Darius eroberte Babylon in der Nacht, in der der betrunkene König Belsazar beim Festmahl saß und Gott ihm sein Urteil an die Wand geschrieben hatte (Dan. 5,24-28). Daniel gehörte zu den Gefangenen, die Nebukadnezar gleich als erste nach Babylon gebracht hatte. Während der schrecklich langen Gefangenschaft vergaß er nie, dass er zu Gott gehörte und er repräsentierte seinen Gott auch in den schwierigsten Umständen in rechter Weise. Er war ein Mann von ungewöhnlicher Klugheit und er besaß großen Mut. Nie wurde er in seinem Gottvertrauen wankend, und das Gebet hatte bei ihm stets den Vorrang – selbst wenn dies sein Leben kosten konnte (Dan. 6,4-11).

Darum schützte Gott ihn und erhob ihn, weil er Gott verherrlichte – wie man aus dem Dekret des Königs Darius ersehen kann, dass sich jedermann im Königreich vor dem großen Gott Daniels fürchten und vor ihm zittern solle (Dan. 6,26).

ZUM GEBET: Beständigkeit im Gebet ist wichtig. Du könntest versuchen, an verschiedenen Tagen unterschiedliche Gebetsanliegen vorzutragen. Zum Beispiel kannst du montags für die Obrigkeit beten, dienstags für die geistlichen Führer und für die Arbeit in deiner Gemeinde usw.

ZUM BIBELSTUDIUM: Lies Daniel 6. · Welchen Rang bekleidete Daniel? · Zu was wollte der König Darius ihn erheben? · Wie reagierten darauf die Minister und Satrapen? · Wie lautete ihre betrügerische Argumentation? · Wie bewahrte Gott den Daniel?

Auszug aus dem Andachtsbuch von John MacArthur: Lass mich zu dir kommen (03. März)

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Jerry Bridges

Gottesfurcht durch Gottes Wort

Lesezeit: 7 MinutenGottesfurcht ist Übungssache. Es ist ein Training, das Einsatz, die Belehrung durch den Heiligen Geist mittels seines Wortes und harte Arbeit unsererseits erfordert. Dafür müssen wir in erster Linie unsere Beziehung zu Gott voranstellen und eifrig Umgang mit seinem Wort pflegen. Jerry Bridges nennt uns fünf Methoden, die uns dafür ausrüsten.

Übe dich in der Gottesfurcht
Jerry Bridges

Übe dich in der Gottesfurcht

Lesezeit: 5 MinutenVon klein auf lernen wir: Wer in etwas gut werden will, muss üben. Das gilt für Schule, Beruf oder Hobbys – aber vor allem für das geistliche Leben. Gottesfurcht entsteht nicht von selbst. Sie will eingeübt werden – und prägt unser Leben, unsere Beziehung zu Gott und unsere Ausrichtung auf die Ewigkeit.

Gemeindemusik Ausbildung Worship
EBTC

Musikdienst

Musikdienstausbildung Die Musikdienstausbildung richtet sich an Männer und Frauen im aktiven Gemeindedienst mit dem Ziel, biblische und musikalische Prinzipien für den praktischen Musikdienst in der Gemeinde zu erlernen und anzuwenden. Die nebenberufliche Ausbildung erstreckt sich über zwei Jahre. Zudem werden einzelne Module angeboten, um einen

Was dir Bibelschule dir nicht beibringen kann
Nathan Busenitz

Was die Bibelschule dir nicht beibringen kann

Lesezeit: 11 MinutenDie erste »Bibelschule« findet sich in der Bibel. Zwei Jahre lang unterrichtete Paulus die Männer aus Ephesus über Gott und sein Reich. Aber das ließ die Männer nicht mit großem Kopf und kleinem Herzen zurück. Mit viel Wissen ohne Wirkung. Nein, sie wirkten viel für Gott. Das erworbene Wissen muss also den Wandel prägen. Dass der Schüler in Demut dient, nach Heiligkeit strebt und das Herz eines Hirten hat, das kann die Bibelschule nicht beibringen.

Übe dich in der Gottesfurcht
Jerry Bridges

Übe dich in der Gottesfurcht

Lesezeit: 5 MinutenVon klein auf lernen wir: Wer in etwas gut werden will, muss üben. Das gilt für Schule, Beruf oder Hobbys – aber vor allem für das geistliche Leben. Gottesfurcht entsteht nicht von selbst. Sie will eingeübt werden – und prägt unser Leben, unsere Beziehung zu Gott und unsere Ausrichtung auf die Ewigkeit.

Unersetzlichkeit & Unveränderlichkeit des Evangeliums

Das EBTC unterstützt eine TMAI-Konferenz in russischer Sprache, die simultan ins Deutsche übersetzt wird.Die Konferenz findet vom 29.05. – 31.05.2025 in Berlin statt. Allgemeine Informationen: Teilnahmegebühr (inklusive Mahlzeiten): 150,00 € Anmeldung Donnerstag: 12:00 Uhr Konferenzbeginn: 14:00 Uhr Konferenzende Samstag: 13:00 Uhr   Die Anmeldung läuft über

Der Zweck der Gemeinde, Versammlung, Kirche
John MacArthur

Der Zweck der Gemeinde

Lesezeit: 5 MinutenDer Zweck der Gemeinde kann wie folgt zusammengefasst werden: Gott verherrlichen, die Gläubigen erbauen, die Verlorenen evangelisieren.

EBTC

Freie Rechtfertigung – Steve Fernandez

Lesezeit: 2 MinutenWieder einmal steht das Evangelium unter Beschuss und wieder einmal benötigt die Gemeinde eine klare und einfache Erklärung der neutestamentlichen Lehre der Rechtfertigung aus Glauben allein. Dieses Buch von Steve

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: