Gemeinsame Erklärung vom EBTC und Wilfried Plock

Gemeinsame Erklärung zu einem brüderlichen Miteinander vom EBTC und Wilfried Plock. Am 13. und 14. April 2021 trafen sich Christian Andresen, Theo Friesen und Wilfried Plock unter Vermittlung von Gorden Winter beim EBTC in Berlin.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
Berlin Erklärung EBTC - Wilfried Plock
Lesezeit: 2 Minuten

Gemeinsame Erklärung zu einem brüderlichen Miteinander vom EBTC und Wilfried Plock

Wilfried Plock, der Vorsitzende der KfG, hat in den vergangenen Jahren wiederholt Kritik an einigen Positionen des EBTC geübt und diese Kritik auch schriftlich an einzelne Personen geschickt. Dieses Papier hatte die Bezeichnung „EBTC quo-vadis?“. Über dieser Sache fanden unzählige Gespräche und Schriftwechsel statt und führten auch ungewollt zu Unruhe unter Geschwistern in den Gemeinden.

Am 13. und 14. April 2021 trafen sich Christian Andresen, Theo Friesen und Wilfried Plock unter Vermittlung von Gorden Winter beim EBTC in Berlin. Wilfried Plock bekannte, dass er der Verursacher dieses Konfliktes war und bat die Brüder um Vergebung für seine Vorgehensweise, mangelnde Liebe und inhaltliche Fehler. Wilfried zieht dieses Papier zurück.

Die Brüder nahmen die Bitte um Vergebung an und baten ihrerseits auch um Vergebung, dass sie teilweise überreagiert haben. Das EBTC möchte jedoch weiterhin die berechtigten Anliegen von Wilfried nicht unbeachtet lassen.

Gemeinsam möchten wir all diejenigen um Vergebung bitten, die durch diesen Konflikt mit belastet und in Parteiungen geführt wurden.

Wir kamen überein, dass wir aus dieser Sache lernen wollen und haben uns – gerade bei unterschiedlichen Überzeugungen – folgende Grundsätze des brüderlichen Miteinanders neu vorgenommen:

  1. Wir wollen miteinander brüderlich umgehen und die vergangenen Dinge auch nicht weiter aufrollen, sondern hinter uns lassen.
  2. Wir wollen zukünftig zuerst mit dem Betroffenen sprechen, den Wahrheitsgehalt klären, bevor wir etwas über andere weitergeben.
  3. Herangetragener Kritik möchten wir kein Ohr leihen, sondern die Betreffenden direkt zu den Verantwortlichen schicken, um keiner üblen Nachrede Raum zu geben (1 Pe 2,1).
  4. Alles was wir tun, reden und schreiben soll dem Frieden dienen (Eph 4,3). Nur Irrlehre muss bekämpft werden (Gal 1,8; 2 Joh 8-11).
  5. Der Herr wird uns beurteilen (Röm 14,10).

 

Wir Sind uns neu unserer Vorbildfunktion bewusst geworden und möchten mit Gottes Hilfe in Zukunft noch mehr die Einheit der Gemeinde im Blick behalten. Wir danken allen, die für uns gebetet haben und sich für Frieden und Versöhnung mit eingesetzt haben. Wir bitten alle Betroffenen diese Stellungnahme anzunehmen und auch die oben formulierten Grundsätze anzunehmen.

gez.
Wilfried Plock und für die Leitung des EBTCs Christian Andresen und Theo Friesen

Gemeinsame Erklärung zu einem brüderlichen Miteinander vom EBTC und Wilfried Plock vom 14.04.2021
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Neue Bücher EBTC 2020
EBTC

Neue Buchtitel Frühling 2021

Lesezeit: 4 Minuten Im Frühling 2021 haben wir sechs neue Titel veröffentlicht: #1 Grundlagen des Glaubens – Lehrerhandbuch #2 Der vorbildliche Ehemann #3 Leid hat viele Dimensionen – Krankheiten, Behinderungen und Störungen – wie die Gemeinde Leid begegnen

Bibelstudium mit Gewinn Bibelschule EBTC
EBTC

Bibelstudium mit Gewinn

Bibelstudium mit Gewinn Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Gläubigen: Mann und Frau, Jung und Alt. Bibelstudium mit Gewinn vertieft das Verständnis der Bibel und rüstet Gläubige für den Dienst in der Gemeinde zu. Der Schüler kann das Gelernte anhand der Unterlagen eins-zu-eins in Kleingruppen

Die Barmherzigkeit Gottes
Aiden Wildson Tozer

Die Barmherzigkeit Gottes

Lesezeit: 4 Minuten Barmherzigkeit ist eine Eigenschaft Gottes, eine unendliche und unerschöpfliche Kraft der göttlichen Natur, die Gott zu einem teilnehmenden Mitleid bewegt.

EBTC

Verabschiedung von Heinz Flütsch

Lesezeit: < 1 Minute Ab dem Schuljahr 2023/24 wird Heinz Flütsch auf eigenen Wunsch nicht mehr am EBTC unterrichten. Mit großer Dankbarkeit dürfen wir auf 17 Jahre des gemeinsamen Dienstes zurückblicken.

Glaubwürdigkeit der Schrift II

Glaubwürdigkeit der Schrift II – Pflicht für Schüler Auslegungspredigt Datum: 09.-12. Januar 2023 Ort: ECG Hellersdorf „Havelländer Ring 40“ Sprecher: Benedikt Peters Unterrichtseinheiten: 24 Stunden (á 45min) Preis: 160 Euro   Hier kannst du dich anmelden

EBTC

Die Auslegungspredigt wiederentdecken

Lesezeit: 16 Minuten Die Ansichten über das Predigen gehen in drei Richtungen auseinander: thematische, von einem Text ausgehende und Vers-für-Vers-auslegende. Thematische Botschaften verknüpfen üblicherweise eine Reihe von Versen, die lose durch ein Thema

Krankheit Gott Christ gut
John Charles Ryle

Gebraucht Gott Krankheit?

Lesezeit: 5 Minuten J.C. Ryle beschäftigt sich in diesem Artikel mit der Thematik, ob Krankheit etwas Gutes hat und wofür Gott Krankheit gebraucht. „Wenn Krankheit in einer bösen Welt den Menschen dazu bringt, an Gott und seine Seele zu gedenken, dann erwächst der Menschheit ein Nutzen aus Krankheiten.“

berufsbegleitende Bibelschule

Was sind die Vorteile?

  • kombiniertes Fern- und Präsenzstudium
  • 10 Wochenenden: September bis Juni
  • Von Grundlagen bis zum Master
  • mehrere Standorte: Berlin, Rheinland oder Zürich