Gottesdienst in Corona-Zeiten

In diesem Video klärt Dr. Wolfgang Nestvogel über die juristischen und theologischen Hintergründe auf und macht deutlich, dass dieser Fall für Christen in Deutschland aus zwei Gründen wichtig ist.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.
Author picture

Von Dr. Wolfgang Nestvogel

Gottesdienst in Corona-Zeiten – Ein Kommentar von Wolfgang Nestvogel

Die Frage nach der Priorität des Gottesdienstes beschäftigt Christen rund um den Erdball. Wie gehen Christen mit einer dauerhaften Einschränkung des Versammlungsverbotes um?
Vielerorts sind Gottesdienste nach mehreren Wochen Lockdown wieder erlaubt – doch nicht überall. In Kalifornien sind seit Juli 2020 alle Gottesdienste bis auf unbestimmte Zeit verboten worden.

Die Ältesten der Grace Community Church in Los Angeles haben sich umfassend mit dieser Frage auseinandergesetzt, eine Stellungnahme veröffentlicht und seit dem 26. Juli ihre Pforten für den Gottesdienst wieder geöffnet. Dieser Vorgang ist auch unter Christen auf Unverständnis und Kritik gestoßen: diesseits und jenseits des Atlantik.

In diesem Video klärt Dr. Wolfgang Nestvogel über die juristischen und theologischen Hintergründe auf und macht deutlich, dass dieser Fall für Christen in Deutschland aus zwei Gründen wichtig ist:

(1) „zum einem geht es um die Unterstützung unserer Glaubensgeschwister in Kalifornien: Wenn ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit. Der Mut unserer Glaubensgeschwister kann auch für uns ein Ansporn sein“.

(2) Der zweite Grund ist, dass wir in Deutschland die „kritische Situation im Hinblick auf die Beschneidung der Grundrechte auch noch nicht überwunden haben.“

Besonders jetzt brauchen wir als Christen eine biblisch fundierte Sicht bezüglich der Priorität des Gottesdienstes und müssen einen klaren und nüchternen Kopf bewahren.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Jesse Johnson

40 Gründe, sich einer Ortsgemeinde anzuschließen

Lesezeit: 2 MinutenWarum sollte Gemeinde für mich wichtig sein? Ist der wöchentliche Gang dorthin Pflicht oder nur die Kür? Warum überhaupt festes Mitglied werden? Wozu den Aufwand, wenn man doch ganz einfach vom Sofa aus die besten Predigten hören kann? Oder faktisch keine (gute) Gemeinde im Umkreis hat?… Kommen dir diese und weitere Fragen bekannt vor? Erfahre, aus welchen Gründen Gott will, dass du als Teil einer Gemeinde in Gemeinschaft lebst!

Bevor du deine Gemeinde verlässt
Tim Challies

Bevor du deine Gemeinde verlässt

Lesezeit: 4 MinutenDie Gemeinde ist herrlich und kostbar. Das hast du auch gedacht, bis Unzufriedenheit und Enttäuschung durch Streit und Verletzungen dein Bild von der Gemeinde getrübt haben. Was nun? Folgt auf Verzweiflung und Verletzung nun auch das Verlassen? Einige Fragen werden dir Klarheit geben, damit du, ob du gehst oder bleibst, Gottes Willen tust und ihn ehrst!

biblische Seelsorge Ausbildung EBTC
EBTC

Biblische Seelsorge

Biblische Seelsorge Dieser Lehrgang richtet sich an Männer und Frauen im aktiven Gemeindedienst mit dem Ziel, diese für Jüngerschaft und biblische Seelsorge in der Gemeinde auszubilden und ihnen Hilfestellungen für diesen wichtigen Auftrag und Dienst zu geben. Dieser Lehrgang erstreckt sich über 2 Jahre. Der

Ein biblisches Körperverständnis in einer verwirrenden Welt
Biblical Eldership Resources

Ein biblisches Körperverständnis in einer verwirrenden Welt

Lesezeit: 5 MinutenDie Bandbreite, wie die Gesellschaft deinen Körper wahrnimmt, ist groß. Entweder wird von dir verlangt, dass du dich durch Sport und Ernährung einer unrealistischen gesellschaftlichen Norm anpasst, oder alle Bemühungen um Gesundheit und Schönheit sind mit „Body Positivity” vergeblich, weil du schon perfekt bist, so wie du bist. Wie kannst du in diesem Chaos Gewissheit und Sicherheit in Bezug auf deinen Körper finden?

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Workshop Gemeindegründung: Online-Infoabend

Alle am »Workshop Gemeindegründung« interessierten Gemeindeleiter sind zu einem unserer Infoabende eingeladen, wo wir die wesentlichen Anforderungen und Ziele für eine Teilnahme vorstellen: 1. Termin: 09.01.2025 (20 Uhr) 2. Termin: 01.04.2025 (20 Uhr) Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung erhältst du hier.

geistlicher Kampf
Paul David Tripp

Wenn Leiter den geistlichen Kampf vergessen

Lesezeit: 14 MinutenDie Leiterschaft in der Gemeinde Jesu Christi ist nicht nur ein Kampf um theologische Treue, um die Klarheit des Evangeliums und um methodische Integrität, sondern sie ist auch immer ein Kampf um das Herz eines jeden Leiters.

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: