Grund zur Freude und Dankbarkeit

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Lesezeit: 2 Minuten

Hebräer 12,3 ermutigt uns dazu, auch in schwierigen Zeiten auf den Herrn zu schauen. Für einige gehört das vergangene Jahr mit seinen vielen unterschiedlichen gesellschaftlichen und persönlichen Herausforderungen dazu. Aber wenn wir auf Jesus schauen, erleben wir Seine Güte, Treue und Vorfreude auf die Zukunft, denn Er hat sich als treu erwiesen. Besonders das Studium Seines Wortes hilft uns, den Blick wegzulenken von unserem täglichen Erleben in der Welt und hin auf Ihn zu richten.

Als EBTC haben wir allen Grund zur Freude und Dankbarkeit, denn Gottes Treue ist uns über die letzten 20 Jahre hinweg deutlich offenbart worden. Er hat Segen geschenkt, nicht nur zum Aufbau der Arbeit am EBTC, sondern auch zur Gründung mehrerer Gemeinden, die Ihm treu folgen wollen in der Verkündigung des Wortes und dem Vollbringen guter Werke, wie sie in Epheser 2,10 erwähnt werden.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und uns von Herzen bei Dir für Deine Gebete, Dein Vertrauen und auch Deine finanzielle Unterstützung bedanken, die viele dieser Dienste überhaupt erst möglich machen.

Die folgende Webseite zum Jubiläum erinnert uns daran, wie Gott uns die letzten 20 Jahre gesegnet hat. Einst fingen wir mit 20 Schülern an, heute haben wir mehr als 350 Schüler in unseren Kursprogrammen sowie weitere 350 Online-Schüler. Wo wir einst mit drei Mitarbeitern begonnen haben, sind es heute über dreißig. Statt dem einen Altbauraum, der uns anfangs als Büro diente, dürfen wir uns heute an vier verschiedenen Standorten versammeln und mit vielen Gemeinden verbunden sein.

Dieses Foto macht deutlich, dass unsere Mitarbeiterschaft heute weit größer ist, als wir es uns jemals hätten erträumen können. Doch es ist wahr. So schreibt Paulus schließlich in Epheser 3,20–21:

„Dem aber, der weit über die Maßen mehr zu tun vermag als wir bitten oder verstehen, gemäß der Kraft, die in uns wirkt, ihm sei die Ehre in der Gemeinde in Christus Jesus, auf alle Geschlechter der Ewigkeit der Ewigkeiten! Amen.“

Das ist auch unser Ziel. Wir wollen Gott alle Ehre geben – gestern, heute und auch morgen. Wir wollen zusammen mit Dir in die Zukunft investieren, indem wir weiter für das Werk des EBTCs beten, damit Frauen und Männer für den Dienst in der Gemeinde und neue Gemeindegründungsarbeiten zugerüstet werden.

Vorstand des EBTCs

Christian Andresen, Martin Manten, Theo Friesen

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

EBTC

Schulstart 2024/25 an allen Standorten

Lesezeit: 2 MinutenDas Schuljahr 2024/25 hat begonnen! Alle Lehrgänge starteten an den drei Standorten mit insgesamt über 400 Schülern. Die Absicht hinter dem breiten Angebot an Lehrgängen lässt sich zusammenfassen als das Bestreben, den Menschen Gottes zu jedem guten Werk vollkommen auszurüsten. (vgl. 2 Tim 3,17)

EBTC

Die Septemberkonferenz

Lesezeit: 2 MinutenBei der Septemberkonferenz gab Greg Stoever den 74 Teilnehmern einen tiefen Einblick in Johannes 13-17 zum Leitgedanken: »Der Hirte, die Herde und die Haushalterschaft: Gottes Mission im Leben seiner Gemeinde«.

biblische Seelsorge Ausbildung EBTC
EBTC

Biblische Seelsorge

Biblische Seelsorge Dieser Lehrgang richtet sich an Männer und Frauen im aktiven Gemeindedienst mit dem Ziel, diese für Jüngerschaft und praktische Seelsorge in der Gemeinde auszubilden und ihnen Hilfestellungen für diese wichtige Arbeit zu geben. Dieser Lehrgang erstreckt sich über 2 Jahre. Der Unterricht findet

Biblical Eldership Resources

Gehorsam – wichtiger, als man denkt

Lesezeit: 7 MinutenFähige Älteste sind zuerst fähige Väter. Fähige Väter lehren ihre Kinder Gehorsam. Wie kann denn ein Kind seinem himmlischen Vater gehorchen, wenn er seinem irdischen Vater ungehorsam ist? Trotz des Verrufs des Wortes »Gehorsam« ist es notwendig und eine Liebesmühe, sein Kind nicht nur zu loben, sondern in Liebe Gehorsam zu fordern. Eine solche Kindererziehung ist Grundlage, um den Mann Gottes für den Ältestendienst zuzurüsten.

Jesse Johnson

40 Gründe, sich einer Ortsgemeinde anzuschließen

Lesezeit: 2 MinutenWarum sollte Gemeinde für mich wichtig sein? Ist der wöchentliche Gang dorthin Pflicht oder nur die Kür? Warum überhaupt festes Mitglied werden? Wozu den Aufwand, wenn man doch ganz einfach vom Sofa aus die besten Predigten hören kann? Oder faktisch keine (gute) Gemeinde im Umkreis hat?… Kommen dir diese und weitere Fragen bekannt vor? Erfahre, aus welchen Gründen Gott will, dass du als Teil einer Gemeinde in Gemeinschaft lebst!

Musikmodule

Gemeinden benötigen biblische Prinzipien zur Musik, weil die Musik in der Gemeinde ein essentieller Bestandteil des geistlichen Wachstums jedes Gläubigen ist. Wir bieten deshalb die Möglichkeit an, euch zum Thema Musik fortbilden zu lassen. Alle Informationen zu den Modulen findest du hier.

Taschenhilfe
Henrik Mohn

Taschenhilfen – Hilfen für Christen in alltägliche Nöten

Lesezeit: 3 MinutenViele von uns begegnen in ihrem Leben diversen Fragen: Wie kann ich mich motivieren? Wie helfe ich meinem pornosüchtigen Partner? Wie gehe ich mit Krankheit, Leid und Tod um? Bekanntlich ist guter Rat teuer und verlangt persönliches Engagement und Lebenszeit. Ganz anders ist dies bei den Taschenhilfen des EBTC.

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?
Chap Bettis

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?

Lesezeit: 3 MinutenDiese Frage wurde mir in den letzten vier Monaten viermal gestellt. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, lautet die Frage dahinter immer: »Sollte ich meinen Teenager zwingen, in die Gemeinde zu gehen, wenn er oder sie das nicht will?« Im Folgenden sind einige weise Grundsätze aufgeführt, die mich zu dem Schluss kommen lassen, dass man in 98 % der Fälle sagen sollte: Ja, du musst in die Gemeinde gehen.