Aufruf zum Gebetstag in der Corona-Krise

„Nehmt Anteil an den Nöten der Heiligen!“ – Römer 12,13. Die aktuelle Situation fordert uns alle heraus. Da alle menschliche Hilfe vergeblich ist, wenn nicht der lebendige Gott in Seiner Gnade eingreift, wollen wir be­ginnen mit einem Aufruf zum gemeinsamen Gebet. Am Sonntag, den 30. Januar 2022, bitten wir die Christen und Gemeinden im deutschsprachigen Raum, gemeinsam in besonderer Weise für die folgenden Anliegen zu be­ten.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
Corona Gebetstag
Lesezeit: 3 Minuten

Aufruf zum Gebetstag in der Corona-Krise am 30.01.2022

„Nehmt Anteil an den Nöten der Heiligen!“ – Römer 12,13

ACCH Gebetstag Corona

Liebe Glaubensgeschwister im deutschsprachigen Raum!

Die aktuelle Situation fordert uns alle heraus. Deshalb haben verschiedene Leiter christlicher Gemeinden und Werke miteinander den Arbeitskreis Christliche Coro­na-Hilfe (ACCH) gegründet. Es ist das gemeinsame Ziel, Christen, die unter der derzeitigen Situation zu leiden haben, beizustehen und ihnen Hilfe zu leisten. Da alle menschliche Hilfe vergeblich ist, wenn nicht der lebendige Gott in Seiner Gnade eingreift, wollen wir be­ginnen mit einem Aufruf zum gemeinsamen Gebet. Am Sonntag, den 30. Januar 2022, bitten wir die Christen und Gemeinden im deutschsprachigen Raum, gemeinsam in besonderer Weise für die folgenden Anliegen zu be­ten. Die Form, in der das jeweils geschieht, müssen die Gemeinden, Hauskreise, Familien oder auch einzelnen Geschwister je nach Situation vor Ort entscheiden. Möge der HERR das Flehen Seines Volkes gnädiglich erhören. Die Gnade des Herrn Jesus Christus sei mit euch allen.

Bewahrung für Bedrängte

Lasst uns beten, dass Gott größeres Übel abwendet und verhindert, dass es zu weiteren Nöten kommt. Wir wollen beten für die medizinische Situation, aber auch, dass es zu keinen weiteren Verschärfungen der Maßnahmen kommt, insbesondere dass das politische Vorhaben zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht nicht durchgesetzt wird. Ebenso, dass die bereits beschlossene Impfpflicht für den medizinischen und sozialen Bereich wieder zurückgenommen wird. Lasst uns auch besonders für die Geschwister in Österreich eintreten, wo eine allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar 2022 gelten soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erweckung für unsere Gemeinden und Mitmenschen

Lasst uns beten, dass Gott diese Krise gebrauchen möge, um viele Menschen aufzurütteln und zur Umkehr zum einzigen Retter Jesus Christus zu führen, aber auch, um viele Christen und Gemeinden zu einer neuen Hin­gabe, Wachheit und Ernsthaftigkeit in der treuen Nach­folge zu leiten. Möge der HERR uns alle gebrauchen als Zeugnis für Seine Wahrheit für die vielen Menschen, die durch die derzeitige Situation verunsichert und ver­ängstigt sind.

Umkehr für unser Land

Lasst uns beten, dass Gott sich über unser Land erbar­men möge. Wir wollen Buße tun über unsere eigenen Sünden und den HERRN um Vergebung bitten, wollen Ihm aber auch die Sünden unseres Volkes bekennen und Fürbitte leisten für unser Volk. Wir wollen beten, dass der HERR sich noch einmal erbarmt und die gegenwärti­ge Krise beendet und Heilung bringt für unser Land. Zu­dem wollen wir für die staatliche Obrigkeit um göttliche Führung beten.

Tröstung für Leidende

Lasst uns beten, dass Gott all jene tröstet und ihnen beisteht, die gegenwärtig zu leiden haben. Viele Ge­schwister befinden sich aufgrund der derzeitigen Krise in großen Nöten, sei es aufgrund Krankheit und Tod, sei es aufgrund staatlicher Maßnahmen, wie etwa dem bevor­stehenden Verlust des Arbeitsplatzes, sei es aufgrund von Streit am Arbeitsplatz, in der Familie oder unter Freunden. Viele haben auch ihre Gemeinde verloren und sind nun sehr einsam. Wir wollen nicht verurteilen, sondern füreinander Fürbitte leisten.

Was wird’s tun, wenn sie nun alle vor Ihn treten und zusammen beten?! – (Aus dem Kirchenlied „Betgemeinde, heil’ge dich“ von Christoph Karl Ludwig von Pfeil, 1741)

In naher Zukunft werden, so Gott will, weitere Infor­mationen zu geplanten Hilfsaktionen folgen. Solltest du oder deine Gemeinde an diesem gemeinsamen Gebet teilnehmen wollen, lass es uns gerne wissen. Die E-Mail-Adresse findest du in dem folgenden PDF-Dokument:

PDF-Download

Im Auftrag des ACCH: Wolfgang Nestvogel (Hannover), Tobias Riemenschneider (Frankfurt), Christian Rosenberg (Hamburg)

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

3 Wege, wie du dein Gebetsleben verbessern kannst
Phil Moser

3 Wege, wie du dein Gebetsleben verbessern kannst

Lesezeit: 2 Minuten Es kann leicht passieren, dass uns das Gebetsleben zur Routine wird. Das ist womöglich der Grund, warum Jesus uns davor gewarnt hat, Gebetsinhalte einfach nur gedankenlos zu wiederholen. Wenn unser Gebet zur Routine geworden ist, scheinen unsere Gebetsanliegen, das einzige zu sein, das sich verändert. Anstatt nur einfach die Anliegen zu ändern, versuche es einmal damit, den Anbetungsteil deiner Gebetszeit anzupassen.

Gebet Ukraine Updates Gemeinde Christen
EBTC

Updates und aktuelle Gebetsanliegen – Betet für die Ukraine

Lesezeit: 22 Minuten Click here for English version Letztes Update: 05.04.2023 (siehe unten). Dieser Artikel wird laufend aktualisiert, sobald aktuelle Informationen verfügbar sind. Ältere Updates im Archiv. Artikel: Hier findest du den Artikel „Hilfe für Gemeinden – Informationen für

Bibelkunde Bibelschule
EBTC

Bibelkunde

Bibelkunde Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Gläubigen: Mann und Frau, Jung und Alt. In einem Jahr wird die Bibel vollständig durchgelesen, und zwar von 1. Mose bis Offenbarung. Jedes Bibelbuch wird im Unterricht vertieft und zusammenhängend unterrichtet. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für

Häusliche Gewalt und Missbrauch biblische Seelsorge
Dr. Jim Newheiser

Video-Seminar: Häusliche Gewalt & Missbrauch (Teil 1)

Lesezeit: < 1 Minute Jim Newheiser erklärt in diesem Seminar die verschiedenen Arten von Missbrauch und gibt Hilfestellungen, was zu tun ist. Teil eins der vierteiligen Reihe zum Thema »Häusliche Gewalt und Missbrauch«.

6 Todfeinde der Ehe
Tim Challies

Sechs Todfeinde der Ehe

Lesezeit: 4 Minuten In letzter Zeit habe ich über einige der Hauptfeinde der christlichen Ehe und im Grunde über die Hauptfeinde nachgedacht, die ich heranschleichen sehe, um meine eigene Ehe anzugreifen. Nachfolgend findest du 6 Todfeinde der Ehe, insbesondere der christlichen Ehe.

AUSGEBUCHT! Präkonferenz 2023 – Präkonferenz zur Hirtenkonferenz

Die Hirtenkonferenz 2023 wird vom 17.05. – 20.05.2023 in Soest stattfinden. Der Veranstaltungsort der Konferenz im Mai 2023 wird die Evangelische Baptistengemeinde in Soest sein. Ab Mittwoch den 17.05. von 14:00 – 21:00 startet die Veranstaltung wieder mit einer Präkonferenz für Männer. Die reguläre Hirtenkonferenz

Dr. Benedikt Peters

Unsere Antwort auf die Reformation

Lesezeit: < 1 Minute Benedikt Peters spricht zu dem Thema „Unsere Antwort auf die Reformation“. Ein Hauptvortrag der Reformationskonferenz 2017.   Wir denken über ein geschichtliches Geschehen nach, das innerhalb weniger Jahrzehnte von diesem