3 Wege, wie du dein Gebetsleben verbessern kannst

Es kann leicht passieren, dass uns das Gebetsleben zur Routine wird. Das ist womöglich der Grund, warum Jesus uns davor gewarnt hat, Gebetsinhalte einfach nur gedankenlos zu wiederholen. Wenn unser Gebet zur Routine geworden ist, scheinen unsere Gebetsanliegen, das einzige zu sein, das sich verändert. Anstatt nur einfach die Anliegen zu ändern, versuche es einmal damit, den Anbetungsteil deiner Gebetszeit anzupassen.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
3 Wege, wie du dein Gebetsleben verbessern kannst
Lesezeit: 2 Minuten

Es kann leicht passieren, dass uns das Gebetsleben zur Routine wird. Das ist womöglich der Grund, warum Jesus uns davor gewarnt hat, Gebetsinhalte einfach nur gedankenlos zu wiederholen. Wenn unser Gebet zur Routine geworden ist, scheinen unsere Gebetsanliegen, das einzige zu sein, das sich verändert. Anstatt nur einfach die Anliegen zu ändern, versuche es einmal damit, den Anbetungsteil deiner Gebetszeit anzupassen. Für mich hat sich bewährt, auf die folgenden drei Aspekte zu achten: Durchbete (1) das Wer, (2) das Was und (3) das Warum Gottes.

1. Besinne dich darauf, »wer« Gott ist.

Ein guter Ausgangspunkt ist, wenn wir uns vor Augen halten, was wir über den Charakter und die Person Gottes wissen. Der Theologe John Frame ermutigt uns, die Namen, Wortbilder und Eigenschaften Gottes in Betracht zu ziehen. Du musst kein Bibelgelehrter sein, um dies zu tun – du kannst es einfach googeln. Bei deinen Internetrecherchen wirst du mehr zusammentragen, als ein einziges Gebet beinhalten kann. Für den Anfang nenne ich dir nachfolgend ein paar dieser Inhalte.

Namen Gottes:

  • Jahwe (Jehova) – Herr (Psalm 107,13)
  • Jahwe-Jireh – der Herr wird dafür sorgen / der Herr wird ersehen (1Mose 22,14)
  • Jahwe-Zebaoth – der Herr der Heerscharen (Psalm 46,8)

Wortbilder Gottes:

  • König – Gott herrscht über alles (Psalmen 93–99)
  • Hirte – er bietet persönlichen Schutz (Psalm 23)
  • Fels – er ist eine sichere Festung (Psalm 18,3)

Eigenschaften Gottes:

  • Gott ist gut – er handelt zum Wohle anderer (1Mose 50,20)
  • Gott ist heilig – er ist vom Bösen abgesondert (Habakuk 1,13)
  • Gott ist Liebe – er opfert sich gerne für andere auf (Johannes 3,16)

2. Besinne dich darauf, »was« Gott tut.

Der Psalmist schrieb,

»Ich will den Herrn loben von ganzem Herzen, ich will alle deine Wunder erzählen. Ich will mich freuen und frohlocken in dir, ich will deinem Namen lobsingen, du Höchster!« (Psalm 9,2–3).

Das Wort »erzählen« bedeutet, den Punktestand mitverfolgen oder Buch führen über etwas. Wir sollen über die Dinge Buch führen, die Gott für uns getan hat. Wann hast du zum letzten Mal durch eine Liste von Dingen gebetet, die Gott für dich getan hat? Für das Führen einer solchen Liste braucht man sich nicht zu schämen. Erzähle seine Wunder. Halte sie dir im Rahmen deiner Anbetungszeit vor Augen. Auf diese Weise erinnern wir uns an das, was Gott für uns getan hat.

3. Besinne dich darauf, »warum« Gott etwas tut.

Sobald wir uns darauf besinnt haben, wer Gott ist und was er getan hat, ist es wichtig, sich darauf zu besinnen, »warum« er tut, was er tut. Auf diese Weise findet der Prophet Jeremia Ermutigung während einer wirklich schwierigen Zeit, in der sich seine Nation befand. Im Buch der Klagelieder schreibt er,

»Gnadenbeweise des Herrn sind’s, dass wir nicht gänzlich aufgerieben wurden, denn seine Barmherzigkeit ist nicht zu Ende; sie ist jeden Morgen neu, und deine Treue ist groß! Der Herr ist mein Teil!, spricht meine Seele; darum will ich auf ihn hoffen« (Klagelieder 3,22–24).

Jeremia beteuert, dass Gott aufgrund seiner Treue uns gegenüber das tut, was er tut.
Wenn du also nach Möglichkeiten suchst, ein Gebetsleben aufzupeppen, das öde und stumpfsinnig geworden ist, dann versuche, dich auf diese drei zu besinnen – das Wer, das Was und das Warum Gottes.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Gebet Ukraine Updates Gemeinde Christen
EBTC

Updates und aktuelle Gebetsanliegen – Betet für die Ukraine

Lesezeit: 20 Minuten Click here for English version Letztes Update: 24.02.2023 (siehe unten). Dieser Artikel wird laufend aktualisiert, sobald aktuelle Informationen verfügbar sind. Ältere Updates im Archiv. Artikel: Hier findest du den Artikel „Hilfe für Gemeinden – Informationen für

biblische Seelsorge Ausbildung EBTC
EBTC

Biblische Seelsorge

Biblische Seelsorge Dieser Lehrgang richtet sich an Männer und Frauen, die aktive Mitarbeiter in ihrer Ortsgemeinde sind, mit dem Ziel, diese für Jüngerschaft und praktische Seelsorge in der Gemeinde auszubilden und ihnen Hilfestellung für diese wichtige Arbeit zu geben. Dieser Lehrgang dauert 2 Jahre. Der

Wie komme ich in den Himmel
John MacArthur

Wie komme ich in den Himmel?

Lesezeit: 4 Minuten Die meisten Menschen verstehen, dass böse Taten uns den Himmel verschließen. Dass aber auch gute Taten uns die Himmelstüren nicht öffnen, ist Wenigen bewusst, obwohl die Bibel das ebenfalls lehrt.

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?
Chap Bettis

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?

Lesezeit: 3 Minuten Diese Frage wurde mir in den letzten vier Monaten viermal gestellt. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, lautet die Frage dahinter immer: »Sollte ich meinen Teenager zwingen, in die Gemeinde zu gehen, wenn er oder sie das nicht will?« Im Folgenden sind einige weise Grundsätze aufgeführt, die mich zu dem Schluss kommen lassen, dass man in 98 % der Fälle sagen sollte: Ja, du musst in die Gemeinde gehen.

Seelsorgeseminar: Probleme und Handhabung

Dieses Seminar ist leider ausgebucht! SPRECHER: Dr. Jim Newheiser, Übersetzung Michael Leister In diesem Seminar geht es um die Anwendung biblischer Prinzipien auf konkrete Themen, wie beispielsweise medizinische Aspekte, Depression, Angst, Essstörungen, Entscheidungsfindung, Leid, eine gesunde Selbstsicht, lebensbeherrschende Sünden, die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit

Was ist der Sinn des Lebens und warum existiere ich?
John Blanchard

Was ist der Sinn des Lebens – warum existiere ich?

Lesezeit: 4 Minuten Die Belastungen und Probleme unserer Zeit treiben viele Menschen auf eine rastlose Suche nach dem Ziel und Sinn des Lebens. Wir haben ein Stück von Gottes Wesen betrachtet – aber wie sieht es mit uns aus? Warum existieren wir? Wozu sind wir da? Hat das Leben eines Menschen überhaupt einen Sinn und ein Ziel?

EBTC

Eröffnungswochenende Berlin

Lesezeit: < 1 Minute „Denn unser Evangelium ist nicht nur im Wort zu euch gekommen, sondern auch in Kraft und im Heiligen Geist und in großer Gewißheit, so wie ihr ja auch wißt, wie