Pastoren und unsere Missionare in der Ukraine bitten um Gebet

Wie du wahrscheinlich schon gehört hast, hat Russland in der Nacht zum 24.02.2022 die Ukraine angegriffen. Da die unmittelbare Zukunft ungewiss ist, bittet unser Team in der Ukraine um Gebet.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
Gebet Ukraine
Lesezeit: 3 Minuten

Wie du wahrscheinlich schon gehört hast, hat Russland in der Nacht zum 24.02.2022 die Ukraine angegriffen. 

Hier kannst du die Geschwister und Gemeinden in der Ukraine direkt mit deiner Spende unterstützen. Zum Spendenformular

Angesichts dieser Berichte haben uns die TMAI-Missionare unserer EBTC-Partnerschule in der Ukraine mitgeteilt, dass sie im Land bleiben wollen, um „in der vielleicht größten Zeit der Not in der Ukraine zu helfen“.

Einer unserer Missionare* teilte uns seine Einschätzung der Situation mit:

„Weil es uns vernünftig erscheint, haben wir einige Notfallpläne gemacht, die z. B. den Kauf von nicht verderblichen Lebensmitteln, Wasser, einem Propangasherd und das Packen von „Bunkerrucksäcken“, die sofort einsatzbereit sind, umfassen. Aber als Christen sind wir nicht hier um zu überleben. Wir sind hier, um den Herrn von ganzem Herzen zu lieben und freudig alles zu geben, was wir haben, um den Ruhm des Allmächtigen zu mehren.“

Als einer ihrer Schüler von ihrer Entscheidung, zu bleiben, erfuhr, sagte er:

„Es ist wichtig zu hören, dass unser Unterricht weitergehen wird [und] dass ihr nicht mit den anderen [westlichen] Diplomaten abreist. Für mich und meine Geschwister seid ihr in diesem Fall ein Beispiel für den Glauben!“

Bis zum jetzigen Zeitpunkt wird noch nicht von einem Angriff auf die Zivilbevölkerung ausgegangen. Westliche Missionare im Land leben allerdings in einer wesentlich größeren Gefahr. Sie werden nicht als Zivilbevölkerung, sondern als Gegner gesehen.

Auch über die Ausbildungsprogramme hinaus wollen die Männer für die Gemeinden vor Ort bleiben. Ein Missionar* unserer Partnerschule schreibt:

„Zu unserem Dienst gehört die Seelsorge. Was mich betrifft, so bin ich der einzige Pastor in unserer Gemeinde und es ist mein Vorrecht, unsere Leute in dieser schwierigen Zeit seelsorgerisch zu begleiten.“

Ein anderer fügt hinzu:

„Ein wichtiger Grund für uns hier zu bleiben, ist, dass wir den Menschen in unseren Gemeinden helfen können, sie zu leiten, und dass wir versuchen, die Chancen des Evangeliums zu nutzen. Gerade heute konnte meine Frau das Evangelium mit unserem Nachbarn teilen, der wegen der Invasion offener ist.“

Da die unmittelbare Zukunft so ungewiss ist, bittet unser Team in der Ukraine um Gebet für die folgenden Punkte:

1. Bete dafür, dass wir als Familien auf den Herrn vertrauen

Bete, dass wir nicht ängstlich sind, sondern uns in unserer Schwäche damit begnügen, ganz auf seine Stärke angewiesen zu sein (Ps 16; 46). Bitte bete, dass der HERR uns sehr deutlich macht, was er in jeder Situation von uns will (und was nicht).

2. Bete für die Rettung der ukrainischen und russischen Soldaten

Bete für die Rettung der ukrainischen und russischen Soldaten (wie auch der übrigen Bevölkerung). In der ukrainischen Armee gibt es mehrere Militärseelsorger, die an unserer Bibelschule studiert haben. Auch wenn die Lage unübersichtlich ist und es mehrere Sichtweisen zu dem Konflikt gibt, ist es das höchste Ziel, dafür zu beten, dass Menschen gerettet werden und Gott verherrlicht wird.

3. Bete für konsequente Nachfolge und Wachstum im Glauben

Bitte betet für unsere Studenten und Dozenten, dass wir konsequent für Christus leben und uns auf das Predigen, Lehren und Wachsen in der Kenntnis und Praxis von Gottes Wort konzentrieren und nicht auf die Situation um uns herum.

Bitte bete für unsere lieben Brüder und Schwestern in der Gemeinde und für die Dozenten und Mitarbeiter der Bibelschule.

Egal, was passiert, wir wissen, dass der Herr auf seinem Thron sitzt und sein Volk vollkommen liebt.

Danke, dass du mit uns betest!

Hier geht es zum Artikel mit weiteren Updates und aktuellen Gebetsanliegen der Geschwister in der Ukraine.

 

G. & HC.*

 

* Aus Sicherheitsgründen verzichten wir auf die Namen und Wohnorte der Missionare. Da es sich um Missionare unserer Partnerschule handelt, kennen wir sie persönlich und sind über deren Lage informiert.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

ebtc Auslandsmission Japan
EBTC

My Path from EBTC to Overseas Missions in Japan

Lesezeit: 3 Minuten I am filled with gratitude to EBTC and would like to share a few words about how this ministry has influenced different aspects of my life and has benefitted my walk with the Lord. I

Christian Andresen

Ein dankbarer Rückblick

Lesezeit: 3 Minuten Davon können wir Zeugnis geben, denn im letzten Jahr haben wir sehr viel Segen erfahren durch den Dienst am EBTC und durch die Gemeinden, die mit dem EBTC verbunden sind.

Bibelschule Prediger Predigtdienst lernen
EBTC

Auslegungspredigt

Auslegungspredigt Dieser Lehrgang richtet sich an Männer im oder auf dem Weg zum Lehr- und Predigtdienst. Außerdem werden Männer in diesen beiden Jahren für den Hirtendienst und Leitungsaufgaben in der Gemeinde zugerüstet. Dieser Lehrgang dauert 2 Jahre. Der Unterricht findet jedes Schuljahr an 10 Wochenenden

Vergnügen Gefahr für Männer
John Charles Ryle

Eine Gefahr für junge Männer? Vergnügungssucht.

Lesezeit: 4 Minuten Die Jugend ist die Zeit, in der unsere leidenschaftlichen Gefühle am stärksten sind – und wie unbändige Kinder schreien wir laut nach übermäßigem Genuss. In der Jugend sind wir im Allgemeinen noch gesund und haben die meiste Kraft; der Tod scheint weit weg und die Freuden in diesem Leben scheinen alles zu sein. In der Jugend haben die meisten Leute nur wenige irdische Sorgen, die ihre Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen.

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?
Chap Bettis

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?

Lesezeit: 3 Minuten Diese Frage wurde mir in den letzten vier Monaten viermal gestellt. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, lautet die Frage dahinter immer: »Sollte ich meinen Teenager zwingen, in die Gemeinde zu gehen, wenn er oder sie das nicht will?« Im Folgenden sind einige weise Grundsätze aufgeführt, die mich zu dem Schluss kommen lassen, dass man in 98 % der Fälle sagen sollte: Ja, du musst in die Gemeinde gehen.

Seminar Konfliktlösung
EBTC

Seminar »Konfliktlösung«

Mit Nick Kalena und Michael Leister. Wie kann man in biblischer Weise mit den Konflikten im Leben umgehen? Wie kann man im Leben anderer dazu beitragen, Streit zu schlichten und Frieden zu stiften? Im zwischenmenschlichen Miteinander kann es zu großen Schwierigkeiten kommen. Daher sind wir

EBTC

Gedanken für junge Männer – Hörbuch

Lesezeit: < 1 Minute J. C. Ryle MP3-Hörbuch CD · Spieldauer 140 Minuten Was ist für das Leben eines jungen Mannes wirklich wichtig? Mit dieser Frage befasste sich auch John C. Ryle (1816-1900) und

EBTC

Solus Christus

Lesezeit: 2 Minuten Neue Thesen für unsere Generation Basierend auf Martin Luthers Einleitung zu seinen 95 Thesen, haben wir diese modernen Thesen, „Aus Liebe zur Wahrheit” genannt: Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen