Pastoren und unsere Missionare in der Ukraine bitten um Gebet

Wie du wahrscheinlich schon gehört hast, hat Russland in der Nacht zum 24.02.2022 die Ukraine angegriffen. Da die unmittelbare Zukunft ungewiss ist, bittet unser Team in der Ukraine um Gebet.
WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
X
Drucken
Gebet Ukraine
Lesezeit: 3 Minuten

Wie du wahrscheinlich schon gehört hast, hat Russland in der Nacht zum 24.02.2022 die Ukraine angegriffen. 

Hier kannst du die Geschwister und Gemeinden in der Ukraine direkt mit deiner Spende unterstützen. Zum Spendenformular

Angesichts dieser Berichte haben uns die TMAI-Missionare unserer EBTC-Partnerschule in der Ukraine mitgeteilt, dass sie im Land bleiben wollen, um „in der vielleicht größten Zeit der Not in der Ukraine zu helfen“.

Einer unserer Missionare* teilte uns seine Einschätzung der Situation mit:

„Weil es uns vernünftig erscheint, haben wir einige Notfallpläne gemacht, die z. B. den Kauf von nicht verderblichen Lebensmitteln, Wasser, einem Propangasherd und das Packen von „Bunkerrucksäcken“, die sofort einsatzbereit sind, umfassen. Aber als Christen sind wir nicht hier um zu überleben. Wir sind hier, um den Herrn von ganzem Herzen zu lieben und freudig alles zu geben, was wir haben, um den Ruhm des Allmächtigen zu mehren.“

Als einer ihrer Schüler von ihrer Entscheidung, zu bleiben, erfuhr, sagte er:

„Es ist wichtig zu hören, dass unser Unterricht weitergehen wird [und] dass ihr nicht mit den anderen [westlichen] Diplomaten abreist. Für mich und meine Geschwister seid ihr in diesem Fall ein Beispiel für den Glauben!“

Bis zum jetzigen Zeitpunkt wird noch nicht von einem Angriff auf die Zivilbevölkerung ausgegangen. Westliche Missionare im Land leben allerdings in einer wesentlich größeren Gefahr. Sie werden nicht als Zivilbevölkerung, sondern als Gegner gesehen.

Auch über die Ausbildungsprogramme hinaus wollen die Männer für die Gemeinden vor Ort bleiben. Ein Missionar* unserer Partnerschule schreibt:

„Zu unserem Dienst gehört die Seelsorge. Was mich betrifft, so bin ich der einzige Pastor in unserer Gemeinde und es ist mein Vorrecht, unsere Leute in dieser schwierigen Zeit seelsorgerisch zu begleiten.“

Ein anderer fügt hinzu:

„Ein wichtiger Grund für uns hier zu bleiben, ist, dass wir den Menschen in unseren Gemeinden helfen können, sie zu leiten, und dass wir versuchen, die Chancen des Evangeliums zu nutzen. Gerade heute konnte meine Frau das Evangelium mit unserem Nachbarn teilen, der wegen der Invasion offener ist.“

Da die unmittelbare Zukunft so ungewiss ist, bittet unser Team in der Ukraine um Gebet für die folgenden Punkte:

1. Bete dafür, dass wir als Familien auf den Herrn vertrauen

Bete, dass wir nicht ängstlich sind, sondern uns in unserer Schwäche damit begnügen, ganz auf seine Stärke angewiesen zu sein (Ps 16; 46). Bitte bete, dass der HERR uns sehr deutlich macht, was er in jeder Situation von uns will (und was nicht).

2. Bete für die Rettung der ukrainischen und russischen Soldaten

Bete für die Rettung der ukrainischen und russischen Soldaten (wie auch der übrigen Bevölkerung). In der ukrainischen Armee gibt es mehrere Militärseelsorger, die an unserer Bibelschule studiert haben. Auch wenn die Lage unübersichtlich ist und es mehrere Sichtweisen zu dem Konflikt gibt, ist es das höchste Ziel, dafür zu beten, dass Menschen gerettet werden und Gott verherrlicht wird.

3. Bete für konsequente Nachfolge und Wachstum im Glauben

Bitte betet für unsere Studenten und Dozenten, dass wir konsequent für Christus leben und uns auf das Predigen, Lehren und Wachsen in der Kenntnis und Praxis von Gottes Wort konzentrieren und nicht auf die Situation um uns herum.

Bitte bete für unsere lieben Brüder und Schwestern in der Gemeinde und für die Dozenten und Mitarbeiter der Bibelschule.

Egal, was passiert, wir wissen, dass der Herr auf seinem Thron sitzt und sein Volk vollkommen liebt.

Danke, dass du mit uns betest!

Hier geht es zum Artikel mit weiteren Updates und aktuellen Gebetsanliegen der Geschwister in der Ukraine.

 

G. & HC.*

 

* Aus Sicherheitsgründen verzichten wir auf die Namen und Wohnorte der Missionare. Da es sich um Missionare unserer Partnerschule handelt, kennen wir sie persönlich und sind über deren Lage informiert.

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Unterstütze unsere Arbeit​

Deine Gebete und deine finanzielle Unterstützung helfen uns, mehr Menschen mit biblischen Ressourcen zu erreichen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Seminarrückblick
EBTC

Rückblick auf eine wertvolle Lernzeit: Die Januar-Seminare

Lesezeit: 2 MinutenGottes Wort ist wahr und besteht ewig. Das erkannten die Teilnehmer in den Seminaren zur Glaubwürdigkeit der Schrift. Hier fragten und forschten sie und wurden die Woche hinweg im Glauben gegründet. Dass Gottes glaubwürdiges Wort auch glaubwürdigen Rat gibt, wurde im Seminar »Konfliktlösung« offenbar. Hier wurden Werkzeuge gegeben, um mit den Spannungen der zwischenmenschlichen Beziehungen umzugehen. Es war eine wertvolle Woche für die über 230 Teilnehmer.

EBTC

Schulstart 2024/25 an allen Standorten

Lesezeit: 2 MinutenDas Schuljahr 2024/25 hat begonnen! Alle Lehrgänge starteten an den drei Standorten mit insgesamt über 400 Schülern. Die Absicht hinter dem breiten Angebot an Lehrgängen lässt sich zusammenfassen als das Bestreben, den Menschen Gottes zu jedem guten Werk vollkommen auszurüsten. (vgl. 2 Tim 3,17)

Bibelkunde Bibelschule
EBTC

Bibelkunde

Bibelkunde Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Gläubigen: Mann und Frau, Jung und Alt. In einem Jahr wird die Bibel vollständig durchgelesen, und zwar von 1. Mose bis Offenbarung. Jedes Bibelbuch wird im Unterricht vertieft und zusammenhängend unterrichtet. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für

Strebe nach Gottes Herrlichkeit
David A. Harrell

Strebe nach Gottes Herrlichkeit

Lesezeit: 7 MinutenErschöpfung, Entmutigung und Enttäuschung – Phasen, die viele von uns erleben. Manchmal scheint es, als würde der anfängliche Glanz der Motivation im Grau des Alltags verblassen. In solchen Momenten brauchen wir himmlische Hilfe. Die Verheißungen in der Bibel trösten, doch es ist der majestätische Anblick von Gottes Herrlichkeit in Schrift und Schöpfung, der uns einlädt, neuen Mut zu fassen und die nächste Herausforderung anzunehmen.

Die Biblische Lehre der Sünde
John MacArthur

Die biblische Lehre der Sünde

Lesezeit: 6 MinutenDie Sünde durchdringt jede Faser deines Wesens. Dein ganzes Leben schreit: Unvollkommen! Ob Knieschmerzen oder Krebs, Streit oder Stolz, Habgier oder Hass – du bist Mensch. Ein sündiger Mensch in einer gefallenen Schöpfung. »Wo aber die Sünde zunahm, wurde die Gnade überreich, …« (Röm 5,20 ESB). In unserem Erlöser Jesus ist die Gnade überreich geworden! Er erhebt uns aus dem Tal der Todesschatten und Tränen in eine Zukunft, in der alles Herrlichkeit, Friede, Freude und Liebe sein wird.

EBTC

Konferenz zur Auslegung der Bibel: Johannes 13-17 und die Abschiedsrede Jesu

Die Septemberkonferenz zur Auslegung der Bibel mit Greg Stoever in Berlin Während dieser Konferenz wird Greg Stoever Johannes 13–17 auslegen unter dem Leitgedanken: “Der Hirte, die Herde und die Verwalterschaft: Die Mission Gottes im Leben Seiner Gemeinde”. Besonders hervorgehoben werden die Bedeutung und die Relevanz

Was sagt die Bibel zur Schöpfung?
John MacArthur

Was sagt die Bibel zur Schöpfung?

Lesezeit: 5 MinutenDie Schöpfung geschah in sechs buchstäblichen Tagen vollständig und unmittelbar durch das fiat (Dekret) des persönlichen, allwissenden und allmächtigen Entwerfers und Gestalters.

John MacArthur

Die sieben „Sei“ der Auslegungspredigt

Lesezeit: 5 MinutenNach der harten Arbeit der Exegese und der Ausarbeitung der Predigt, kann die Botschaft verkündet werden. Aber bevor du auf die Kanzel steigst, um zu predigen, erinnere dich an die

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: