Die Gemeinde Gottes in schwierigen Zeiten durch Gebet leiten

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.

Von Rick Holland

Gebet ist ein anerzogenes Verhalten. Die Jünger baten Jesus, sie beten zu lehren. Wie können wir lernen, besser zu beten und effektiver zu beten?

Etwas, was du dein ganzes Leben lang tun kannst, ist, die Gebete des Apostels Paulus zu studieren.

In Epheser 1,15-23 betet Paulus:

»Darum lasse auch ich, nachdem ich von eurem Glauben an den Herrn Jesus und von eurer Liebe zu allen Heiligen gehört habe, nicht ab, für euch zu danken und in meinen Gebeten an euch zu gedenken, daß der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, euch [den] Geist der Weisheit und Offenbarung gebe in der Erkenntnis seiner selbst, erleuchtete Augen eures Verständnisses, damit ihr wißt, was die Hoffnung seiner Berufung und was der Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen ist, was auch die überwältigende Größe seiner Kraftwirkung an uns ist, die wir glauben, gemäß der Wirksamkeit der Macht seiner Stärke. Die hat er wirksam werden lassen in dem Christus, als er ihn aus den Toten auferweckte und ihn zu seiner Rechten setzte in den himmlischen [Regionen], hoch über jedes Fürstentum und jede Gewalt, Macht und Herrschaft und jeden Namen, der genannt wird, nicht allein in dieser Weltzeit, sondern auch in der zukünftigen; und er hat alles seinen Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Gemeinde gegeben, die sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allen erfüllt«

Was können wir aus dem Gebet lernen?

Drei gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Gebets:

Dankbares Bewusstsein

Das bedeutet, dass wir die geistliche Verfassung der anderen kennen müssen – und dafür beten. Paulus kannte die Menschen, für die er betete. In Vers 15 wird deutlich, dass er für ihre Liebe dankte.

In der Gemeinde in Ephesus kamen Juden und Heiden zusammen. Die Juden hassten die Heiden und andersherum. Ihre Lebensgewohnheiten waren so verschieden, wie es kaum unterschiedlicher hätte sein können. Eine jahrhundertelange Feindschaft trennte sie.

Nun sagt Paulus, dass er von der Liebe zu allen Heiligen gehört hat. Das größte evangelistische Werkzeug ist, wenn wir uns gegenseitig lieben, vor allem die, die nicht liebenswürdig sind.

Konzentrierte Fürbitte

Paulus betet, dass die Epheser in ihrer Erkenntnis Gottes wachsen. Wir müssen gezielt für unsere Geschwister bitten.

Theologische Zielstrebigkeit

Paulus betet dafür, dass sie das Evangelium und die Nuancen des Evangeliums verstehen. Weil Gott die Augen des Herzens geöffnet hat, betet Paulus, dass sie verstehen, was die Hoffnung seiner Berufung ist (Eph 1,18a). Das ist die Hoffnung, dass wir ewiges Leben haben und dass wir gerettet sind. Weiter sollen sie verstehen, dass sie den Reichtum seines Erbes kennen (1,18b). Paulus benutzt immer wieder das Bewusstsein des Himmels, um uns zu motivieren.

Schließlich ist das Wissen um die Größe seiner Macht das, was uns Kraft gibt (1,19-23). Hier weist Paulus zunächst auf die Auferstehung und Erhöhung Christi ihn. Wir glauben nicht nur an einen Erretter, der gestorben ist, sondern an einen Erretter, der gestorben und auferstanden ist. Weiter zeigt Paulus, dass Christus Autorität über das ganze Universum hat (1,21-22a). Und schließlich, dass Christus auch über die Gemeinde herrscht (1,22b-23). Die Gemeinde ist der Leib Christi. Als Leib Christi wollen wir auf die Befehle von Jesus Christus, unserem Haupt, reagieren und dementsprechend handeln.

Betest du so, wie Paulus hier betet? Hört sich dein Gebet für deine Geschwister in der Gemeinde so an wie das Gebet, das Paulus hier für seine Geschwister spricht?

 

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Leben in der Naherwartung der Wiederkunft Christi
Fredy Peter

Leben in der Naherwartung der Wiederkunft Christi

Lesezeit: 2 Minuten Es gibt kaum eine Bibelstelle, die so sehr die Auswirkungen des ersten und zweiten Kommens Christi aufzeigt wie Titus 2,11-14. Große Ankunft »Denn die Gnade Gottes ist erschienen…« (Titus 2,11) Mit der Geburt Jesu gingen

Kurs halten - gegen den Druck
Dr. Wolfgang Nestvogel

Kurs halten – gegen den Druck!

Lesezeit: 2 Minuten In den letzten beiden Jahren sind wir in der Gemeinde mit bislang unbekanntem Druck konfrontiert worden. Plötzlich hielt der Staat Religionsfreiheit und andere Grundrechte für verhandelbar. Gemeinden, die sich hier den Übergriffen des Staates widersetzten,

Bibelschule Prediger Predigtdienst lernen
EBTC

Auslegungspredigt

Auslegungspredigt Dieser Lehrgang richtet sich an Männer im oder auf dem Weg zum Lehr- und Predigtdienst. Außerdem werden Männer in diesen beiden Jahren für den Hirtendienst und Leitungsaufgaben in der Gemeinde zugerüstet. Dieser Lehrgang dauert 2 Jahre. Der Unterricht findet jedes Schuljahr an 10 Wochenenden

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?
Chap Bettis

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?

Lesezeit: 3 Minuten Diese Frage wurde mir in den letzten vier Monaten viermal gestellt. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, lautet die Frage dahinter immer: »Sollte ich meinen Teenager zwingen, in die Gemeinde zu gehen, wenn er oder sie das nicht will?« Im Folgenden sind einige weise Grundsätze aufgeführt, die mich zu dem Schluss kommen lassen, dass man in 98 % der Fälle sagen sollte: Ja, du musst in die Gemeinde gehen.

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?
Chap Bettis

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?

Lesezeit: 3 Minuten Diese Frage wurde mir in den letzten vier Monaten viermal gestellt. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, lautet die Frage dahinter immer: »Sollte ich meinen Teenager zwingen, in die Gemeinde zu gehen, wenn er oder sie das nicht will?« Im Folgenden sind einige weise Grundsätze aufgeführt, die mich zu dem Schluss kommen lassen, dass man in 98 % der Fälle sagen sollte: Ja, du musst in die Gemeinde gehen.

Präkonferenz 2023 – Präkonferenz zur Hirtenkonferenz

Die Hirtenkonferenz 2023 wird vom 17.05. – 20.05.2023 in Soest stattfinden. Der Veranstaltungsort der Konferenz im Mai 2023 wird die Evangelische Baptistengemeinde in Soest sein. Ab Mittwoch den 17.05. von 14:00 – 21:00 startet die Veranstaltung wieder mit einer Präkonferenz für Männer. Die reguläre Hirtenkonferenz

Was mir mein kleiner Sohn beibrachte - Gottes Grenzen
Paul David Tripp

Was mir mein kleiner Sohn beibrachte

Lesezeit: 2 Minuten Mein Sohn war noch ein Kleinkind, doch hatte er sich bereits in die tiefste und dunkelste aller menschlichen Täuschungen verstrickt — dass wir Grenzen ignorieren können, ohne Konsequenzen zu fürchten.

EBTC

Stell dir einmal vor …

Lesezeit: 3 Minuten Stell dir einmal vor … die Musik in der Gemeinde dient zur Erbauung der Gläubigen durch gemeinsames Singen. die Musik in der Gemeinde ist ein Vorbild für den Musikgeschmack unserer