Nachfolgen trotz starkem Gegenwind

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.
Author picture

Von Johannes Pflaum

Wohlstand führt zu Verweichlichung – das musste schon die Armee von Hannibal erfahren, nachdem sie den Winter in einem Winterquartier voller Vergnügungen verbracht hatte. Das Gleiche gilt auch für die Gemeinde. Das Wohlstandsevangelium hat die Gemeinde Jesu in einen Tiefschlaf versetzt, sodass ein Großteil der christlichen Gemeinden den Verfall der Gesellschaft nur noch mit einem Schulterzucken hinnimmt.

Mit steigendem Gegenwind nähern wir uns dem Normalzustand der Gemeinde Jesu an – das, was wir die letzten Jahrzehnte erlebt haben, war eher ein Ausnahmezustand.

Geliebte, laßt euch durch die unter euch entstandene Feuerprobe nicht befremden, als widerführe euch etwas Fremdartiges; sondern in dem Maß, wie ihr Anteil habt an den Leiden des Christus, freut euch, damit ihr euch auch bei der Offenbarung seiner Herrlichkeit jubelnd freuen könnt. Glückselig seid ihr, wenn ihr geschmäht werdet um des Namens des Christus willen! Denn der Geist der Herrlichkeit, [der Geist] Gottes ruht auf euch; bei ihnen ist er verlästert, bei euch aber verherrlicht. Keiner von euch soll daher als Mörder oder Dieb oder Übeltäter leiden, oder weil er sich in fremde Dinge mischt; wenn er aber als Christ leidet, so soll er sich nicht schämen, sondern er soll Gott verherrlichen in dieser Sache! Denn die Zeit ist da, daß das Gericht beginnt beim Haus Gottes; wenn aber zuerst bei uns, wie wird das Ende derer sein, die sich weigern, dem Evangelium Gottes zu glauben? Und wenn der Gerechte [nur] mit Not gerettet wird, wo wird sich der Gottlose und Sünder wiederfinden? Daher sollen auch die, welche nach dem Willen Gottes leiden, ihre Seelen ihm als dem treuen Schöpfer anvertrauen und dabei das Gute tun. – 1. Petrus 4,12-14

Leiden um Jesu willen und unsere Nachfolge

Die lange Wohlstandsphase, die wir als Gemeinde gehabt haben, hat unsere Leidensbereitschaft abgesenkt. Schon die Apostel haben Verfolgung erlitten; Paulus erlitt schwere Verfolgungen, und auch für jeden Nachfolger Jesu gehören Leiden zur Nachfolge dazu. Die Feuerprobe ist nichts Fremdes (1Pt 4,12).

Die Leiden dienen jedoch dazu, dass wir uns mehr auf sein Kommen und seine Herrlichkeit ausrichten und uns darauf freuen. Wir dürfen nicht versuchen, das Ansehen der Welt zu gewinnen, und Kompromisse eingehen, damit wir bei der Welt wohl angesehen sind. Nein, es muss die Welt befremden, dass wir nicht in dem heillosen Schlamm mitlaufen (1Pt 4,4).

Leiden um Jesu willen und die Verheißungen

Der Freude geht immer das Leid voraus. Petrus ruft die Empfänger seines Briefes auf, sich zu freuen. Nicht über das Leid an sich, sondern weil »der Geist der Herrlichkeit« auf uns ruht. Wenn wir um Christi willen verhöhnt werden, dürfen wir uns daran erinnern, dass der Geist Gottes auf uns ruht, dass wir eine ewige Herrlichkeit bei ihm haben.

Leiden um Jesu willen ohne Scham

Wir sollten uns schämen, wenn wir wegen unserer Faulheit, wegen unserer Auflehnung oder aus anderen selbstverschuldeten Gründen leiden. Wenn wir aber als Christ wegen unserem Glauben leiden, sollen wir uns nicht schämen, sondern Gott dafür verherrlichen.

Leiden um Jesu willen und unsere Reinigung

Petrus macht deutlich, dass Gott seine Gemeinde durch Verfolgung reinigt. In 1. Petrus 4,17 schreibt er: »Denn die Zeit ist da, daß das Gericht beginnt beim Haus Gottes«. Wir im sogenannten »goldenen Westen« sind überreif für eine Feuerprobe, damit wir aus unserem frommen Tiefschlaf erwachen.  Der Gegenwind wird stark zunehmen – zunehmen durch starke Verführung, aber auch durch starken Druck. Als Gemeinde dürfen wir uns nicht einbilden, dass dieser Gegenwind an uns vorbeigehen wird. Dabei dürfen wir uns aber freuen, dass das endgültige Gericht an uns vorbeigehen wird. Und wir dürfen uns daran erinnern, dass das Beste nicht hinter uns, sondern immer noch vor uns liegt!

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Leben in der Naherwartung der Wiederkunft Christi
Fredy Peter

Leben in der Naherwartung der Wiederkunft Christi

Lesezeit: 2 MinutenEs gibt kaum eine Bibelstelle, die so sehr die Auswirkungen des ersten und zweiten Kommens Christi aufzeigt wie Titus 2,11-14. Große Ankunft »Denn die Gnade Gottes ist erschienen…« (Titus 2,11) Mit der Geburt Jesu gingen

Bibelstudium mit Gewinn Bibelschule EBTC
EBTC

Bibelstudium mit Gewinn

Bibelstudium mit Gewinn Dieser Lehrgang vertieft das Verständnis der Bibel und rüstet Gläubige für den Dienst in der Gemeinde zu. Der Schüler kann das Gelernte anhand der Unterlagen direkt in Kleingruppen seiner Gemeinde gewinnbringend einsetzen. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für die Lehrgänge Auslegungspredigt,

Stille Zeit - ist das wirklich nötig?
Donald S. Whitney

Stille Zeit – ist das wirklich nötig?

Lesezeit: 4 MinutenDeine persönliche Zeit mit Gott ist nicht eine Randnotiz, sondern ist Hauptteil für dein Leben mit Gott. Dabei fällt es leicht, die Stille Zeit zu kürzen oder zu streichen – aus guten Gründen. Allerdings sind die Gründe nie gut genug und es ist eine Freude für die Seele des Christen, regelmäßig und fern von allen Menschen das Angesicht Gottes zu suchen. Es zählt also, aus Liebe zu ihm und Abhängigkeit von ihm vor sein Angesicht zu treten. Weniger Zeit mit Gott kann niemals die Antwort sein, auch an vollen Tagen.

Jesse Johnson

40 Gründe, sich einer Ortsgemeinde anzuschließen

Lesezeit: 2 MinutenWarum sollte Gemeinde für mich wichtig sein? Ist der wöchentliche Gang dorthin Pflicht oder nur die Kür? Warum überhaupt festes Mitglied werden? Wozu den Aufwand, wenn man doch ganz einfach vom Sofa aus die besten Predigten hören kann? Oder faktisch keine (gute) Gemeinde im Umkreis hat?… Kommen dir diese und weitere Fragen bekannt vor? Erfahre, aus welchen Gründen Gott will, dass du als Teil einer Gemeinde in Gemeinschaft lebst!

Seelsorge-Seminar: Konfliktlösung

Beschreibung Dieses Seminar soll dem Schüler grundlegende Prinzipien der biblischen Konfliktlösung vermitteln, damit er in einer biblischen Weise mit den Konflikten des Lebens umzugehen lernt. Unbiblische Methoden der Konfliktlösung führen nicht zu Gott-wohlgefälligen Ergebnissen. Deshalb wird der Schüler eine Methode der Konfliktlösung lernen, die auf

Eine Affäre stoppen, bevor sie anfängt
Tim Challies

Eine Affäre stoppen, bevor sie anfängt

Lesezeit: 4 MinutenDie Sünde zielt stets darauf ab, zum Äußersten gehen zu wollen. Die kleinste Sünde ist nur ein Schritt in die Richtung, wo am Ende die größte und verräterischste Sünde lauert.

Dale Johnson

Die Wichtigkeit der persönlichen Heiligkeit

Lesezeit: 8 MinutenKann ich dich dazu ermutigen, für einen Moment zurück zu gehen? Geh einen Schritt zurück! Ich möchte dass, wenn du Gottes Wort hörst, dass dein erster Gedanke ist: „Gott, was willst du mich lehren zu tun? Wozu rufst du mich persönlich auf?“