Wie bereitest du die nächste Generation von Leitern vor? – Interview mit Phil Foley

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.
Author picture

Von EBTC

Transcript Deutsch – HK 2019 – Phil Foley

Frage: Die Gemeinde benötigt Leiterschaft. Wie bereitest du eine gute Leiterschaft vor? Wie bereitest du die nächste Generation von Leitern vor?

Phil: Ich glaube, dass das Heranziehen von Leitern damit beginnt, dass du davon überzeugt bist, dass Gott das will, was du tust. So, dass du selber verstehst wie du andere anleitest ???. Du hast eine Überzeugung, einen Glauben und eine Wahrheit, die du anderen vermittelst. Ich denke, Paulus und Jesus haben sich beide in andere Männer investiert, sie haben Männer ausgebildet. Und Paulus zeigte anderen Männern wie sie leiten sollen. Wenn du das Ende seines Lebens siehst, da sagt er zu Timotheus in 2 Tim 2,2 im Prinzip „Gehe hin und tue was ich auch getan habe“. „Timotheus, tue das, was ich dir auch gezeigt habe“.  Es geht weiter von einer Generation zur nächsten und zur nächsten.  Das ist also die Methode, die wir anwenden sollen, diese Methode von Anleitung und Investition in Leiter.

Ich denke an Paulus, als er den Ephesern schrieb. Da sagte er, dass Hirten die Heiligen ausrüsten sollen für das Werk des Dienstes. Damit ein Hirte das tun kann, muss er selbst ausgerüstet sein. Somit ist es außerordentlich wichtig, dass sich der leitende Hirte Zeit nimmt, um weitere Leiter auszurüsten, so dass sie wiederum andere ausrüsten können. Wir brauchen also diese Einstellung, dass ein Leiter andere Leiter anleitet, sofern wir überzeugt sind von den Herrlichkeiten Christi, und davon, wer Christus ist, und was das Werk ist, das er uns aufgetragen hat. Er gibt den gleichen Auftrag weiter, den er bekommen hatte. Er sagt uns „So wie der Vater mich gesandt hat, sende ich euch“. Wenn ich also überzeugt bin von den Herrlichkeiten Christi und seinem Rettungsweg für alle Menschen, dann muss ich andere bestärken in dieser Überzeugung, indem ich mein Leben für sie einsetze, so, dass sie selbst überzeugt sind, dass alles auf die Herrlichkeiten Christi gegründet ist. Und das ist es, was sie motiviert, zu sehen wer Christus ist und zu sagen „das darf nicht in einer Ecke gehalten werden“. Wir müssen Christus verkündigen an jedem Ort. Dafür müssen Leiter ausgerüstet werden. Jesus hat 12 Männer angeleitet. In seinem Dienst erreichte er viele Menschen, aber er verbrachte seine Zeit überwiegend mit 12 Männern. Als seine Zeit um war, übergab er seinen Dienst an sie. Bei Paulus war es genauso. Paulus hatte immer Männer bei sich.

Wir müssen uns also Gedanken machen, wie wir Männer anleiten mitten in unserem Dienst, und wie wir ihre Gaben als Leiter weiterentwickeln, damit sie das weitergeben können an diejenigen, die sie selbst anleiten.

Es ist diese Jüngerschafts -Denkweise und – Mentalität, die wir benötigen, damit wir mich in andere investieren. Dabei spielt es gar keine Rolle, in welchem Dienst wir in der Gemeinde stehen. Es kann irgendein Dienst in der Gemeinde sein, aber das Prinzip muss bleiben: Leiter leiten andere Leiter an. Hirten bilden Hirten aus. Und wir rüsten Menschen aus mit dem Blick (Ziel), dass Christus weiter verkündigt wird. Und so geht es weiter. Das ist die Freude am Ganzen: es geht weiter.

zur Hirtenkonferenz

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft?
R. Scott Pace

Leiterschaft mit fehlgeleiteter Leidenschaft

Lesezeit: 6 MinutenLeiterschaft ist kein Selbstzweck. Die Leidenschaft des Leiters darf nicht der Leitung allein gelten, sondern der Dienerschaft. Nur wer zuerst Diener Jesu ist, ist guter Diener anderer. Nur ein Mann, der in der Gottesfurcht lebt, lebt Leiterschaft nicht als nächsten Karriereschritt. Was ist also das Leitmotiv deiner Leiterschaft? Diene Gott und deiner Gemeinde mit Leidenschaft und werde dieser Mann.

Wenn die Kinder eines Ältesten straucheln
Biblical Eldership Resources

Wenn die Kinder eines Ältesten straucheln

Lesezeit: 5 MinutenÄlteste müssen in den Augen ihres ungläubigen Umfeldes und der Ortsgemeinde untadelig sein, insbesondere in Bezug darauf, wie sie ihren eigenen Familien vorstehen. Wenn das Kind eines Ältesten auf Abwege gerät, müssen die Ältesten und die Gemeindeglieder mit weisem Urteilsvermögen entscheiden, ob dieser Familienvater weiterhin als Ältester qualifiziert ist.

Bibelkunde Bibelschule
EBTC

Bibelkunde

Bibelkunde Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Gläubigen: Mann und Frau, Jung und Alt. In einem Jahr wird die Bibel vollständig durchgelesen, und zwar von 1. Mose bis Offenbarung. Jedes Bibelbuch wird im Unterricht vertieft und zusammenhängend unterrichtet. Dieser Lehrgang legt zugleich das Fundament für

Jerry Bridges

Gottesfurcht durch Gottes Wort

Lesezeit: 7 MinutenGottesfurcht ist Übungssache. Es ist ein Training, das Einsatz, die Belehrung durch den Heiligen Geist mittels seines Wortes und harte Arbeit unsererseits erfordert. Dafür müssen wir in erster Linie unsere Beziehung zu Gott voranstellen und eifrig Umgang mit seinem Wort pflegen. Jerry Bridges nennt uns fünf Methoden, die uns dafür ausrüsten.

Übe dich in der Gottesfurcht
Jerry Bridges

Übe dich in der Gottesfurcht

Lesezeit: 5 MinutenVon klein auf lernen wir: Wer in etwas gut werden will, muss üben. Das gilt für Schule, Beruf oder Hobbys – aber vor allem für das geistliche Leben. Gottesfurcht entsteht nicht von selbst. Sie will eingeübt werden – und prägt unser Leben, unsere Beziehung zu Gott und unsere Ausrichtung auf die Ewigkeit.

Hirtenkonferenz 2024

Die Hirtenkonferenz 2024 wird vom 23. bis 25. Mai unter dem Thema »Im Glauben leben« in Wittenberg stattfinden. Gott gibt uns in seinem Wort ein klares Bild davon, was es heißt, im Glauben zu leben. Im Glauben zu leben ist mehr als nur ein theoretisches

Hirtenkonferenz 25

Ältestenschaft
Gottes Herde – Dein Auftrag

Jetzt informieren und anmelden: