Wie bereitest du die nächste Generation von Leitern vor? – Interview mit Phil Foley

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Podcasts findest du auf Spotify, Google Podcasts, iTunes und weiteren Anbietern. Videos auch auf unserem YouTube-Kanal.

Von EBTC

Transcript Deutsch – HK 2019 – Phil Foley

Frage: Die Gemeinde benötigt Leiterschaft. Wie bereitest du eine gute Leiterschaft vor? Wie bereitest du die nächste Generation von Leitern vor?

Phil: Ich glaube, dass das Heranziehen von Leitern damit beginnt, dass du davon überzeugt bist, dass Gott das will, was du tust. So, dass du selber verstehst wie du andere anleitest ???. Du hast eine Überzeugung, einen Glauben und eine Wahrheit, die du anderen vermittelst. Ich denke, Paulus und Jesus haben sich beide in andere Männer investiert, sie haben Männer ausgebildet. Und Paulus zeigte anderen Männern wie sie leiten sollen. Wenn du das Ende seines Lebens siehst, da sagt er zu Timotheus in 2 Tim 2,2 im Prinzip „Gehe hin und tue was ich auch getan habe“. „Timotheus, tue das, was ich dir auch gezeigt habe“.  Es geht weiter von einer Generation zur nächsten und zur nächsten.  Das ist also die Methode, die wir anwenden sollen, diese Methode von Anleitung und Investition in Leiter.

Ich denke an Paulus, als er den Ephesern schrieb. Da sagte er, dass Hirten die Heiligen ausrüsten sollen für das Werk des Dienstes. Damit ein Hirte das tun kann, muss er selbst ausgerüstet sein. Somit ist es außerordentlich wichtig, dass sich der leitende Hirte Zeit nimmt, um weitere Leiter auszurüsten, so dass sie wiederum andere ausrüsten können. Wir brauchen also diese Einstellung, dass ein Leiter andere Leiter anleitet, sofern wir überzeugt sind von den Herrlichkeiten Christi, und davon, wer Christus ist, und was das Werk ist, das er uns aufgetragen hat. Er gibt den gleichen Auftrag weiter, den er bekommen hatte. Er sagt uns „So wie der Vater mich gesandt hat, sende ich euch“. Wenn ich also überzeugt bin von den Herrlichkeiten Christi und seinem Rettungsweg für alle Menschen, dann muss ich andere bestärken in dieser Überzeugung, indem ich mein Leben für sie einsetze, so, dass sie selbst überzeugt sind, dass alles auf die Herrlichkeiten Christi gegründet ist. Und das ist es, was sie motiviert, zu sehen wer Christus ist und zu sagen „das darf nicht in einer Ecke gehalten werden“. Wir müssen Christus verkündigen an jedem Ort. Dafür müssen Leiter ausgerüstet werden. Jesus hat 12 Männer angeleitet. In seinem Dienst erreichte er viele Menschen, aber er verbrachte seine Zeit überwiegend mit 12 Männern. Als seine Zeit um war, übergab er seinen Dienst an sie. Bei Paulus war es genauso. Paulus hatte immer Männer bei sich.

Wir müssen uns also Gedanken machen, wie wir Männer anleiten mitten in unserem Dienst, und wie wir ihre Gaben als Leiter weiterentwickeln, damit sie das weitergeben können an diejenigen, die sie selbst anleiten.

Es ist diese Jüngerschafts -Denkweise und – Mentalität, die wir benötigen, damit wir mich in andere investieren. Dabei spielt es gar keine Rolle, in welchem Dienst wir in der Gemeinde stehen. Es kann irgendein Dienst in der Gemeinde sein, aber das Prinzip muss bleiben: Leiter leiten andere Leiter an. Hirten bilden Hirten aus. Und wir rüsten Menschen aus mit dem Blick (Ziel), dass Christus weiter verkündigt wird. Und so geht es weiter. Das ist die Freude am Ganzen: es geht weiter.

zur Hirtenkonferenz

WhatsApp
Email
Facebook
Telegram
Twitter
Drucken

Neue Artikel in deinem Posteingang?

Mehr Artikel:

geistlicher Kampf
Paul David Tripp

Wenn Leiter den geistlichen Kampf vergessen

Lesezeit: 14 Minuten Die Leiterschaft in der Gemeinde Jesu Christi ist nicht nur ein Kampf um theologische Treue, um die Klarheit des Evangeliums und um methodische Integrität, sondern sie ist auch immer ein Kampf um das Herz eines jeden Leiters.

Ein vom Evangelium geprägter Leitungskreis nährt und stärkt
Paul David Tripp

Ein vom Evangelium geprägter Leitungskreis nährt und stärkt

Lesezeit: 3 Minuten Als Leiter arbeiten wir nicht nur daran, die Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen zu stärken sowie eine funktionale Einheit zu entwickeln, sondern wir arbeiten auch daran, einander dem Erlöser immer näher zu bringen.

Bibelstudium mit Gewinn Bibelschule EBTC
EBTC

Bibelstudium mit Gewinn

Bibelstudium mit Gewinn Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Gläubigen: Mann und Frau, Jung und Alt. Bibelstudium mit Gewinn vertieft das Verständnis der Bibel und rüstet Gläubige für den Dienst in der Gemeinde zu. Der Schüler kann das Gelernte anhand der Unterlagen eins-zu-eins in Kleingruppen

Die Gemeinde Gottes durch Vorbild leiten
Rick Holland

Die Gemeinde Gottes in schwierigen Zeiten durch Vorbild leiten

Lesezeit: 3 Minuten In den letzten Jahren ist die Gemeinde durch schwierige Zeiten gegangen. Uneinigkeit ist in viele Gemeinden eingezogen und hat einige Gemeinden durchgeschüttelt. Als Hirten stehen wir in der Verantwortung, die Gemeinde durch Schwierigkeiten hindurch zu navigieren und zu leiten. Schwierigkeiten in der Schrift stehen immer

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?
Chap Bettis

Was tun, wenn dein Teenager nicht zur Gemeinde gehen will?

Lesezeit: 3 Minuten Diese Frage wurde mir in den letzten vier Monaten viermal gestellt. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, lautet die Frage dahinter immer: »Sollte ich meinen Teenager zwingen, in die Gemeinde zu gehen, wenn er oder sie das nicht will?« Im Folgenden sind einige weise Grundsätze aufgeführt, die mich zu dem Schluss kommen lassen, dass man in 98 % der Fälle sagen sollte: Ja, du musst in die Gemeinde gehen.

Glaubwürdigkeit der Schrift I

Glaubwürdigkeit der Schrift I – Pflicht für BmG-Schüler Datum: 11.-13. Januar 2023 Ort: ECG Hellersdorf „Havelländer Ring 40“ Sprecher: Thomas Westermann Unterrichtseinheiten: 20 Stunden (á 45min) Preis: 130 Euro   Hier kannst du dich anmelden

Ehe Behinderung belastet
Ernie Baker

Wenn eine Behinderung deine Ehe belastet

Lesezeit: 10 Minuten Lebensveränderungen können ganz unerwartet eintreten und diese Veränderungen gehen oft mit Problemen einher. Das trifft allemal auf Behinderungen zu. Ist es möglich, eine innige und gesunde Ehe zu führen, jetzt wo die Pflege deines behinderten Ehepartners oder Kindes zum Mittelpunkt deines Lebens geworden ist? Ist es möglich, dass sich eure Ehe sogar aufgrund der Behinderung verbessert? Die Antwort auf beide Fragen lautet »ja«. Doch wie ist dies möglich?

Dr. Benedikt Peters

Unsere Antwort auf die Reformation

Lesezeit: < 1 Minute Benedikt Peters spricht zu dem Thema „Unsere Antwort auf die Reformation“. Ein Hauptvortrag der Reformationskonferenz 2017.   Wir denken über ein geschichtliches Geschehen nach, das innerhalb weniger Jahrzehnte von diesem